Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Rens Blom hatte in Bitburg sogar seinen eigenen Chauffeur (Foto: Schröder)
Gelungene Premiere in BitburgRund 3.000 Zuschauer erlebten am gestrigen Mittwoch auf dem Beda-Platz im Herzen von Bitburg die Premiere eines Stabhochsprung-Meetings mit Weltmeister Rens Blom, der sich schon vor seinem Titelgewinn verpflichtet hatte, in die Südeifel zu kommen. Obwohl der Gast aus Holland mit 5,40 Metern nur den achten Platz in einem Klassefeld belegte, galten ihm der größte Beifall und die meisten Autogrammwünsche. "Nach den ganzen Feiern fällt es natürlich schwer, noch Leistung zu bringen", sagte er. Bei etwas störendem Eifelwind musste sich der Kölner Tim Lobinger bei seinem Sieg vor Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Jeff Hartwig (USA), die alle nach 5,60 Metern passen mussten, mit der Höhe von 5,65 Metern begnügen. Von der Eifel aus zieht die Karawane dieser Stabartisten, die zur Pro-Jump-Truppe von Manager Marc Osenberg gehören, weiter nach Berlin, Aachen und Düsseldorf. Gustav Schröder
Bong-ju Lee rennt in Berlin
Der Südkoreaner Bong-ju Lee, der beim olympischen Marathon 1996 in Atlanta die Silbermedaille gewonnen hatte, trifft beim Berlin-Marathon am 25. September auf zwei Sieger vergangener Jahre. Die beiden Kenianer Raymond Kipkoech und Joseph Ngolepus, die das Rennen 2002 bzw. 2001 gewannen, werden ebenfalls am Start sein. Diese Verpflichtungen gab Race-Director Mark Milde bekannt. Für das Frauenfeld wurden bereits die Olympiasiegerin Mizuki Noguchi (Japan) und die beste deutsche Marathonläuferin, Luminita Zaituc (LG Braunschweig), verpflichtet. Eine Absage bekam Mark Milde dagegen von Sonia O'Sullivan. Die Irin hatte Trainingsrückstand, kommt nicht mehr rechtzeitig in Form und verzichtet daher auf ihren Start.
Sophie Krauel wieder im Training
Nach einem Bericht von "Freies Wort" hat die Junioren-Vize-Weltmeisterin im Weitsprung, Sophie Krauel (TuS Jena), nach ihren Verletzungsproblemen nun wieder das (leichte) Training aufgenommen. Ein Comeback in der nächsten Hallensaison ist aber noch fraglich. "Ans Springen oder an irgendwelche Weiten denke ich jetzt nicht, ich will erst mal nur ohne Schmerzen wieder Sport treiben können", sagt sie.
Zeitplanänderung für Otterndorf
Der Zeitplan für die Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer am 11. September in Otterndorf hat sich geändert. Die Ausschreibung ist entsprechend aktualisiert. Zur Ausschreibung...
Leichtathletikanlage für Sporthochschule
Am Montag, 5. September, setzt NRW-Wissenschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart zusammen mit SpoHo-Rektor Prof. Walter Tokarski den ersten Spatenstich für die neue Trainings- und Ausbildungsstätte für Leichtathletik an der Deutschen Sporthochschule Köln, die vom Land NRW und vom Bund mit insgesamt 4,86 Millionen Euro finanziert wird. Bis jetzt war für die rund 6.000 Studierenden der Hochschule keine Leichtathletik-Trainingsanlage mit einer 400-Meter-Rundbahn vorhanden. Durch den Umbau des RheinEnergie Stadions zu einem reinen Fußballstadion waren auch die Trainingsmöglichkeiten im ehemaligen Müngersdorfer Stadion und auf der Westkampfbahn weggefallen.
Kanada mit Vollstärke beim Heimspiel
Kanada wird bei der heimischen Halbmarathon-WM in Edmonton am 1. Oktober mit der Vollstärke von fünf Männern und fünf Frauen vertreten sein. Ohne die großen Namen in der Mannschaft setzt man vor allem auf die Erfahrung, die sieben der Starter aus vorangegangenen Weltmeisterschaften mitbringen.
Kein Problem für Liu Xiang – Diskus-Asienrekord
Olympiasieger Liu Xiang (China) hatte am Auftakttag der Asien-Meisterschaften in Incheon (Korea) über 110 Meter Hürden kein Problem, in 13,65 Sekunden die erste Runde zu überstehen. Für das herausragende Ergebnis sorgte bei den ersten Entscheidungen der Diskuswerfer Ehsan Hadadi (Iran). Der erst 20 Jahre alte Junioren-Weltmeister markierte mit 65,25 Metern einen neuen Asienrekord.
Khalid Khannouchi läuft in Providence
Der frühere Weltrekordhalter im Marathon, Khalid Khannouchi (USA), hat seinen Start am 11. September bei den US-Meisterschaften über fünf Kilometer in Providence angekündigt. Der 33-Jährige konnte in diesem Jahr noch keinen Marathon bestreiten, will aber im Oktober in Chicago dabei sein.
Saif Saeed Shaheen läuft auf der Insel
Der Hindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen stellt sich am 17. September in einem Straßenlauf über 3.000 Meter in Newcastle (Großbritannien) einer interessanten Konkurrenz. Der Katari trifft auf den Australier Craig Mottram, WM-Dritter über 5.000 Meter, und den kenianischen Ex-Weltmeister Eliud Kipchoge.
Boulder bekommt US-Cross-Meisterschaften
Die in der Läuferszene bestens bekannte Stadt Boulder (US-Bundesstaat Colorado) hat den Zuschlag für die Austragung der US-Cross-Meisterschaften 2007 bekommen. Mitbewerber waren San Diego (Kalifornien) und Vancouver (Washington).
Top-aktuell vom ISTAF in Berlin!
leichtathletik.de bietet am Sonntag einen Live-Ticker an!