Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kim Gevaert plant RücktrittDie belgische Sprinterin Kim Gevaert, die heute ihren 30. Geburtstag feiert, hat ihren Rücktritt aus dem Leistungssport angekündigt. Die Olympischen Spiele seien ihre letzten internationalen Meisterschaften. „Ich will Kinder haben und in meinem Alter wartet man lieber nicht zu lange“, sagte sie. „Außerdem wird mein Körper müde. Ich habe alles erreicht, was ich mir in meiner Sport-Karriere erträumt habe. Jetzt will ich mehr Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen.“ Ihren letzten Start vor heimischem Publikum plant sie am 5. September beim Golden League-Finale in Brüssel (Belgien), danach wird sie eventuell noch beim Weltfinale in Stuttgart (13./14. September) sprinten, falls sie sich qualifiziert. Weitere Weltrekorde anerkannt
Der Weltverband IAAF hat weitere Weltrekorde anerkannt. Der Kubaner Dayron Robles verbesserte die Bestmarke über 110 Meter Hürden des Chinesen Liu Xiang um eine Hundertstelsekunde auf 12,87 Sekunden. Die Äthiopierin Dire Tune löste mit 18.517 Metern die Kenianerin Tegla Loroupe (18.340 m) als Stundenlauf-Weltrekordlerin ab. Pamela Jelimo (Kenia) verbesserte den Jugend-Weltrekord über 800 Meter zunächst auf 1:55,76 und dann auf 1:54,99 Minuten, während der Ukrainerin Vira Rebryk mit 63,01 Metern ein neuer U20-Weltrekord im Speerwurf gelang. Frankie Fredericks Vorsitzender der IOC-Athletenkommission
Ex-Sprinter Frankie Fredericks wurde zum neuen Vorsitzenden der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewählt. Der 40 Jahre alte Namibier tritt damit die Nachfolge von Stabhochsprung-Weltrekordler Sergey Bubka (Ukraine) an, der aber damit rechnen kann, in dieser Woche von der Vollversammlung zum IOC-Mitglied ernannt zu werden. Monika Gradzki kommt unter die Haube
Die Qualifikation für die Olympischen Spiele hat die Wattenscheider 800-Meter-Läuferin Monika Gradzki zwar verpasst, aber ein absolutes Jahres-Highlight wartet trotzdem noch auf sie: Am 2. Oktober heiratet sie ihren Freund Holger Merl, der selbst 3.000-Meter-Hindernisläufer war. Tyson Gay auf Kurs
Der dreifache Weltmeister Tyson Gay (USA) sieht sich nach seinen jüngsten Verletzungssorgen absolut fit für seinen Start bei den Olympischen Spielen. „Wenn ich in Peking auf die Bahn gehe, dann bin ich bereit“, sagte er. Sein Teamkollege Wallace Spaermon traut sowohl ihm als auch den beiden Jamaikanern Usain Bolt und Asafa Powell 100-Meter-Zeiten unter 9,70 Sekunden zu. Mehr: Tyson Gay - Fit gemacht in München
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter