Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sebastian Gatzka ist in Karlsruhe nach vorne geprescht (Foto: Kiefner)
Hallen-EM-Norm von Sebastian GatzkaSebastian Gatzka sorgte am ersten Tag der Süddeutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe für den Höhepunkt. Der Frankfurter lief im Vorlauf die 400 Meter in 46,63 Sekunden und knackte damit die Hallen-EM-Norm für Madrid. Weitere ordentliche Ergebnisse lieferten über 60 Meter der Jugendliche Patrik Sihler (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg; 6,78 sec) und Franziska Bertenbreiter (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg; 7,39 sec) ab. Als B-Jugendliche glänzte die Seligenstädterin Wiebke Ullmann über 400 Meter bei den Frauen (55,35 sec im Vorlauf).
Andy Dittmar siegt "unter Tage"
Beim Kugelstoß-Aufeinandertreffen "Titanen unter Tage" behauptete sich am Samstag in Sondershausen Andy Dittmar, der tags zuvor bereits in Nordhausen geglänzt hatte (wir berichteten). Der Athlet der LG Ohra Hörsel kam diesmal auf 19,74 Meter und verwies damit den Neubrandenburger EM-Dritten Ralf Bartels (19,51 m) auf die Zwei. Bei den Frauen setzte sich die Olympia-Zweite Nadine Kleinert (SC Magdeburg; 17,91 m) durch.
Griechen in Form
Die griechische Sprinterin Georgia Kokloni ist in Form. Beim Hallen-Meeting im heimischen Peania legte sie die 60 Meter in glänzenden 7,18 Sekunden zurück. Ein weiteres gutes Ergebnis ging auf das Konto des Weitspringers Luis Tsatoumas (Griechenland), der mit 8,15 Metern einen neuen Landesrekord aufstellte. Zu beachten waren auch die Leistungen der griechischen Stabhochsprung-Youngsters Konstantinos Philippidis (5,61 m) und Katerina Stefanidi (4,15 m).
Österreichischer Rekord
Auch wenn der Weltrekordversuch von Berhane Adere (Äthiopien) beim Sparkassen-Cup in Stuttgart über 3.000 Meter gründlich misslang, profitierte doch eine andere Läuferin in dem Rennen von dem hohen Tempo. Die Österreicherin Susanne Pumper hatte als Dritte im Ziel nach 8:47,51 Minuten einen Landesrekord zu Buche stehen.
Verzichtet Kelly Holmes auf WM?
Eine eigenartig anmutende Ansage kam nach ihrem Saisoneinstieg in Glasgow (wir berichteten) von der britischen Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes. Im Hinblick auf den Sommer meinte sie: "Momentan habe ich überhaupt keine Ambitionen, bei der Weltmeisterschaft zu starten. Ich war dort schon oft und ich weiß nicht, ob ich noch die Kraft und Energie für eine solche große Meisterschaft habe."
Liu Xiang peilt Hallen-Titelkämpfe an
Liu Xiang, Olympiasieger über 110 Meter Hürden, plant einen Start bei den Chinesischen Hallen-Meisterschaften am 19. Februar in Shanghai. Ein Winter-Trainingslager hat er gerade beendet. Dem Vernehmen nach befindet er sich in guter Form.
Catherine Kirui überrascht die Stars
Catherine Kirui hat bei den "Kenya Prison Services Cross Country Championships in Ruiru der namhaften Konkurrenz ein Schnippchen geschlagen. Über acht Kilometer hängte sie im Gelände mit einer Zeit von 27:53 Minuten die Marathon-Asse Margaret Okayo (28:54 min) und Susan Chepkemei (28:57 min) überaus deutlich ab. Cross-Weltmeisterin Edith Masai (30:09 min) wurde gar nur Siebte.
Kubanische Dreispringer über 17 Meter
Die kubanischen Olympia-Finalisten im Dreisprung, Yoandri Betanzos und Yoelbi Quesada, sind auf dem Weg in die aktuelle Hallensaison in guter Form. Im heimischen Havanna erzielten sie Weiten von 17,16 bzw. 17,03 Metern. In guter Verfassung präsentierte sich auch Hochspringer Victor Moya (2,28 m). Die kubanischen Top-Athleten wollen in Kürze zu den Hallen-Meetings in Europa übersetzen.
Dankesworte von Kenenisa Bekele
Olympiasieger Kenenisa Bekele hat sich für die Anteilnahme nach dem plötzlichen Tod seiner Verlobten Alem Techale bedankt. Im Vorfeld seines Starts in Boston an diesem Wochenende sagte der Äthiopier: "Ich will allen Menschen, die mir zu diesem Verlust ihre Kondolenz erwiesen haben, eine Botschaft übermitteln. Ich bedanke mich für die vielen Nachrichten, die ich bekommen habe."
Babygebrüll nervt Jeff Hartwig
"Ich habe ein Kind bekommen und bin im Moment von dem unendlichen Geschrei ziemlich genervt", erklärte Sechs-Meter-Stabhochspringer Jeff Hartwig seine Absage beim Sparkassen-Cup in Stuttgart. Dafür bekam er sofort die Retourkutsche. Der US-Athlet wurde auf der Meeting-Website jetzt prompt als "Mimose" abqualifiziert.
Spruch des Tages - Stefan Holm
Der schwedische Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm ist in Glasgow hungrig in die neue Hallensaison eingestiegen. Er sagte zu seinen Zielen in diesem Jahr: "Ich will beweisen, dass meine Leistung von Athen kein Unfall war."
Was macht Tariku Bekele bei der Cross-WM?
Tariku Bekele, der kleine Bruder von Doppel-Cross-Weltmeister Kenenisa Bekele, ist sich noch nicht mit seinem Trainer Tolosa Kotu einig darüber, in welchem Bewerb er im März bei der Cross-WM in St. Galmier (Frankreich) antreten soll. Während der Coach ihn gerne bei den Junioren sehen würde, möchte der 18-jährige eher die Mittelstrecke der Männer in Angriff nehmen.
Dickes Lob für Petra Lammert
Petra Lammert, die Überraschungssiegerin des gestrigen Kugelstoß-Meetings in Nordhausen (wir berichteten), wurde von einem dicken Lob aus berufenem Munde überrascht. "Petra, mit der ich auch in Neubrandenburg trainiere, erinnert mich an die junge Astrid vor 15 Jahren", sagte Astrid Kumbernuss, die Olympiasiegerin von 1996.
Flotter Brite
In Großbritannien läuft sich langsam aber sicher in der Ära nach Weltrekordhalter Colin Jackson wieder ein Hürdensprinter in den Vordergrund. Beim Hallen-Meeting in Budapest (Ungarn) war es Allan Scott, der mit seiner Zeit von 7,63 Sekunden für mit das beste Ergebnis sorgte. Der Junge ist erst 22 Jahre alt und hat sich in den letzten Jahren bereits kontinuierlich gesteigert.
Spanischer Kugelstoßer tot
Der spanische Kugelstoßer Jose Luis Martinez wurde am Samstagmorgen tot aufgefunden. Der frühere dreimalige nationale Titelträger mit einer Bestleistung von 19,31 Metern wurde 34 Jahre alt. Die Todesursache ist noch unbekannt.
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***