Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sorina Nwachukwu fällt für DM ausDie Leverkusenerin Sorina Nwachukwu fällt für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (17./18. Juli) aus. Anhaltende Schmerzen in der Achillessehne stoppten die Titelverteidigerin und deutsche Nummer eins aus dem vergangenen Jahr. Damit kann sich die WM-Fünfte mit der Staffel auch nicht mehr für die Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) qualifizieren. pm
Müde Beine
Hürden-Olympiasieger Dayron Robles hat seine Teilnahme am Diamond-League-Meeting in Paris (Frankreich) am Freitag (16. Juli) abgesagt. Der Weltrekordhalter verzichtet wegen müder Beide auf einen Start, erklärte sein Trainer Santiago Antunez. "Er hat keine Verletzung, er braucht nur eine Pause", sagte der Coach. Ob der Kubaner am 22. Juli in Monaco laufen wird, ist ebenfalls noch offen. sid/fc
Caster Semenya will Gold
800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya will nach der Aufhebung ihres Startverbots spätestens bei den Commonwealth Games (Indien; 3. bis 14. Oktober) wieder zu alter Form auflaufen. "Noch ist sie nicht auf dem alten Level. Aber wir arbeiten daran, dass sie in Neu Delhi nach Gold greifen kann", sagte ihr Trainer Michael Seme am Mittwoch. sid/fc
Kanzlerin besucht Kältekammer
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Montag (19. Juli) das Bundesleistungszentrum Kienbaum besuchen. Dabei trifft die Regierungschefin Sportstars wie Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) und Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen). Während des zweistündigen Besuchs wird man ihr auch die neue Kältekammer zeigen. In dieser werden bei Temperaturen von minus 110 Grad Extrem-Bedingungen erzeugt. sid/fc
Florian Hübner - U20-WM statt Zeugnisübergabe
Die Zeugnisvergabe muss für Florian Hübner in diesem Jahr bis nach den Sommerferien warten. Aber damit kann der Leverkusener Sprinter gut leben, denn während seine Stufenkollegen am letzten Schultag ihre Noten nach Abschluss der zwölften Klasse überreicht bekommen, sitzt der Gymnasiast schon im Flugzeug von Frankfurt am Main in Richtung Moncton (Kanada), wo am 19. Juli die U20-WM beginnt. pm
Neues Format bei Schweizer Meisterschaften
Die Schweizer Meisterschaften warten am Freitag und Samstag (16./17. Juli) mit einem neuen Format auf. Innerhalb von gut drei Stunden fallen am Samstagabend 25 der insgesamt 32 Entscheidungen, darunter all jene in den Laufdisziplinen.
Andrej Mikhnevich stößt 22,09 Meter
Der Weißrusse Andrej Mikhnevich hat sich am Mittwoch in Minsk (Weißrussland) in die Favoritenrolle für die EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) gestoßen. Der 34-Jährige erzielte eine Weite von 22,09 Meter und egalisierte damit den Landesrekord von Sergey Kasnauskas aus dem Jahr 1984. Der schlechteste Versuch des Olympia-Dritten wurde mit 21,68 Metern gemessen. eme/aj
Nick Willis wartet immer noch auf Medaille
Der neuseeländische 1.500-Meter-Läufer Nick Willis wartet immer noch auf seine Silbermedaille von den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China). Der 27-Jährige war nach dem positiven Dopingbefund von Rashid Ramzi (Bahrain) von Rang drei auf zwei vorgerückt, sendete im Anschluss seine Bronze-Medaille zum IOC, auf die Silbermedaille im Gegenzug wartet er jedoch weiter vergebens.
Fabrice Lapierre springt 8,40 Meter
Weitsprung-Hallenweltmeister Fabrice Lapierre ist am Mittwochabend im italienischen Nuorto an Position zwei der Weltjahresbestenliste gesprungen. Der beste Versuch des Australiers wurde mit 8,40 Metern (+0,5 m/sec) gemessen. eme/aj
EM ohne Roman Sebrle
Roman Sebrle kann in Barcelona (Spanien) nicht an seiner vierten EM teilnehmen. Der zweimalige Zehnkampf-Europameister ist verletzt. "Ich war wieder gut in Form, wollte bei den tschechischen Meisterschaften in einigen Disziplinen an den Start gehen, aber die Verletzung hat mich gestoppt", sagte der Tscheche.
Erst Titel, dann Rekordangriff
Bei den Afrikameisterschaften in Nairobi (Kenia; 28. Juli bis 1. August) ist David Rudisha der klare Favorit über die 800 Meter und für den Kenianer zählt nur der Titel. "In Nairobi ist mir die Zeit völlig egal, vielleicht werde ich danach in Europa noch einen Weltrekordversuch starten", sagte der 21-Jährige, der in Heusden (Belgien) 1:41,51 Minuten gelaufen war.
Mariya Konovalova mit schnellen 5.000 Metern
Starker Wind hat die Athleten am dritten Tag der russischen Meisterschaften in Saransk gebremst. Dennoch wurden einige Top-Resultate erzielt. Mariya Konovalova lief die 5.000 Meter in 14:49,68 Minuten und ist damit in diesem Jahr in Europa die Nummer eins. Aleksandr Shustov gewann das Hochspringen mit 2,32 Metern. Besser waren die Bedingungen dann am Donnerstag. Hier erzielte Anna Alminova über 1.500 Meter eine Zeit von 4:00,85 Minuten und Aleksandra Fedoriva sprintete die 200 Meter in 22,41 Sekunden. eme/aj
Der neue Online-Shop von leichtathletik.de
www.leichtathletik-shop.info