Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Driss Maazouzi läuft in Leverkusen
Driss Maazouzi sagt beim Bayer-Meeting zuDer 1.500-Meter-Hallen-Weltmeister von 2003, Driss Maazouzi aus Frankreich, ist ein weiterer prominenter Läufer am Sonntag beim 10. Bayer-Meeting in Leverkusen. Er bestätigte am Freitag Abend seinen Start. Dagegen zog der Deutsche Meister über 110 Meter Hürden, Mike Fenner vom TV Wattenscheid 01, seine Startzusage zurück. leichtathletik.de berichtet für Sie am Sonntag ab 16 Uhr via Live-Ticker aus Leverkusen!
Maurice Greene gelassen
Auch durch die gestrige 100-Meter-Niederlage in London gegen Asafa Powell will sich 100-Meter-Olympiasieger Maurice Greene (USA) mit Blick auf Olympia nicht aus dem Konzept bringen lassen. "Das hat keine Auswirkung auf mein Selbstvertrauen", sagt er, "entscheidend ist, was in Athen passiert."
Olympiastart von Tomas Dvorak fraglich
Tomas Dvorak, der Ex-Weltmeister im Zehnkampf, plagt sich weiter mit Verletzungssorgen herum. "Ich muss mich behandeln lassen", sagt der Tscheche im Hinblick auf einen Olympiastart im August in Athen, "das ist also eine Frage der Zeit, nur soviel habe ich nicht mehr davon." Noch hat er aber über seine Teilnahme in Athen keine Entscheidung getroffen. Bereits Ende Mai kämpfte Tomas Dvorak beim Mehrkampf-Meeting in Götzis mit Achillessehnenproblemen.
Haile Gebreselassie staunte
Olympiasieger Haile Gebreselassie staunte nicht schlecht, als gestern in London dieser großgewachsene Australier Craig Mottram drauf und dran war, ihm +ber 5.000 Meter die Schau zu stehlen (wir berichteten). "Dieser große Kerl war fantastisch", lobte der Äthiopier. Der Ozeanier war von seinem Coach Nic Bideau mit der Überraschungstaktik ins Rennen geschickt worden: "Ich hab ihm gesagt: Keine Angst, du kannst ihn ruhig attackieren. Er wird dich lassen, weil er dich nicht kennt." Craig Mottram selbst war nach dem Lauf richtig stolz: "Ich wollte ein Zeichen setzen, damit sie bei den Olympischen Spielen in Athen über mich reden."
US-Team auf Kreta
Ein Teil der US-Mannschaft für die Olympischen Spiele in Athen schlägt im Vorfeld zwischen dem 5. und 15. August ein Trainingslager auf Kreta auf. Von dort werden die Athleten dann später ins Olympische Dorf, wo die meisten wohnen, umziehen.
USADA – Fast 3.000 Tests im zweiten Quartal
Die US Anti-Doping-Agentur (USADA) hat nach eigenen Angaben im zweiten Quartal in 66 Sportarten fast 3.000 Dopingtests durchgeführt. Über 1.400 waren davon unangekündigte Trainingskontrollen.
Kölner Brückenlauf 2004
Zum 24. Mal geht es am 26. September über die Kölner Rheinbrücken. Für den Lauf liegen bereits 4.000 Anmeldungen vor. 7.000 Aktive sind angepeilt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...