Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Simon Biwott hängt die Laufschuhe an den Nagel (Foto: Hörnemann)
Happy New Year!Die leichtathletik.de-Redaktion wünscht allen Athleten, Usern, Fans und Freunden einen guten Rutsch und alles Gute für das Leichtathletik-Jahr 2005!
Simon Biwott erklärt Rücktritt
Der kenianische Marathonläufer Simon Biwott hat seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt. Eine hartnäckige Rückenverletzung zwang ihn dazu. Der 34-jährige holte bei der WM 2001 in Edmonton die Silbermedaille und konnte von 15 Marathonläufen, die er gelaufen war, sechs gewinnen. Darunter war 2000 auch der Berlin-Marathon. Seine persönliche Bestzeit liegt bei 2:06:49 Stunden.
Kelly Holmes eine "Dame"
Queen Elizabeth II. hat bei ihren "New Year Honours auch mehrere Leichtathleten gewürdigt. Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes erhielt den Titel einer "Dame", die Staffel-Olympiasieger Jason Gardener, Darren Campbell, Marlon Devonish und Mark Lewis-Francis ihrerseits den Status eines "MBE" (Member of British Empire). Diese Ehrungen haben auf der britischen Insel einen hohen Stellenwert. Die Titel wurden einst eingeführt, um Heldentaten zu würdigen, mittlerweile werden sie aber auch in Friedenszeiten an herausragende Persönlichkeiten verliehen.
Kenenisa Bekele und Yelena Isinbayeva gewählt
Das "Track and Field News Magazine hat zum Jahresende seine Entscheidung getroffen. Für das Fachmedium sind der Äthiopier Kenenisa Bekele, Olympiasieger über 10.000 Meter, und die Russin Yelena Isinbayeva, Olympiasiegerin im Stabhochsprung, die "Athleten des Jahres".
Thorsten Gombert Dritter in Wien
Der Tübinger Thorsten Gombert belegte beim Silvesterlauf in Wien über 5,4 Kilometer mit einer Zeit von 16:22 Minuten Platz drei hinter den Österreichern Martin Steinbauer (15:54 min) und Thomas Heigl (16:16 min). Bei den Frauen gewann Susanne Pumper (Österreich; 17:02 min) vor der Slowenin Helena Javornik (17:38 min). Die Top-Resultate finden Sie auch in unserer Ergebnisrubrik...
Schwierige Bedingungen in Saarbrücken
1.498 Teilnehmer verzeichnete der 30. Saarbrücker Silvesterlauf. Aufgrund der schwierigen Bedingungen waren die Streckenrekorde auf der zehn Kilometer langen Strecke nicht in Gefahr. Mit Evans Cheruyot (20:59 min) und Florence Chepsoi (35:47 min) hatten die kenianischen Vertreter die Nase vorne. Die Top-Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
1.939 Starter beim Berliner Silvesterlauf
Beim 29. Berliner Silvesterlauf starteten in Berlin 1.939 Teilnehmer in den bevorstehenden Jahreswechsel. Regnerisches Wetter verhinderte eine höhere Zahl. Viele Athleten gingen wie in den letzten Jahren in bunten Kostümen ins Rennen. Sieger über 9,9 Kilometer wurde mit Christian Goy ein Läufer des Veranstalterklubs SCC-Running. Der 28-Jährige gewann in 34:15 Minuten vor dem Briten Adam Lewis (Norwich Road Runners; 34:33 min). Dritter wurde Mario Gehring (SCC Berlin) in 36:46 Minuten. Schnellste Frau war Annette Hering (Weltraumjogger) in 41:50 Minuten vor Sarah Lorenz (BSV Friesen; 43:08 min) und Karsta Parsiegla (SCC Berlin; 43:32 min).
Leichtathletik in Großbritannien gut im TV-Rennen
Leichtathletik lag in diesem Jahr in der Gunst der britischen Fernsehzuschauer gut im Rennen. Im Sport wurden hinter "König Fußball" die zweitbesten Quoten notiert. Dazu trugen besonders die Auftritte von Paula Radcliffe, Kelly Holmes und der 4x100-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen in Athen bei.
Preise für Tonique Williams-Darling
Golden-League-Jackpotgewinnerin und Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling wurde zum Jahresausklang in ihrer Heimat noch hochrangig ausgezeichnet. Für das "Bahama Journal", das die Preise gemeinsam mit dem nationalen Leichtathletik-Verband verlieh, war die 400-Meter-Läuferin die "Persönlichkeit des Jahres" und damit zwangsläufig auch die "Athletin des Jahres".
+++ Jetzt bestellen! Das neue Leichtathletik-Jahrbuch... +++