Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tobias Scherbarth will wieder durchstartenZwei Fußbrüche warfen Tobias Scherbarth in den vergangenen Jahren zurück. Doch 2013 will der Leverkusener Stabhochspringer wieder angreifen. „Ich möchte an meine Leistungen aus dem Jahr 2009 anknüpfen“, sagte der 27-Jährige gegenüber der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Vor drei Jahren hatte er 5,76 Meter überquert und die Heim-WM in Berlin nur aufgrund seines ersten Fußbruchs verpasst. Wie er sich aufs WM-Jahr 2013 vorbereitet und warum er noch nicht die Hallen-EM im März in Göteborg (Schweden) anpeilt, lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Christoph Lohse gewinnt Aachener Winterlauf
Christoph Lohse (TV Wattenscheid 01) hat am Sonntag den zum 50. Mal ausgetragenen Aachener Winterlauf gewonnen. Den von der Voreifel bis in die Kaiserstadt führenden und äußerst kräftezehrenden 18-Kilometer-Parcours bewältigte der Krefelder in 1:00:14 Stunden. Rachid Ezzoniou (Marokko; 1:00:19 h) und Dominic Fabianowski (ASV Köln; 1:00:21 h) folgten dichtauf. Veronica Pohl (TSV Bayer 04 Leverkusen; 1:07:27 h) holte den Frauen-Sieg. Harald Koken
Bundes-Innenminister gegen schärfere Doping-Gesetze
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat sich gegen schärfere gesetzliche Regelungen im Anti-Doping-Kampf ausgesprochen. "Es ist ein Irrtum, zu glauben, dass man konsequentes Vorgehen durch Strafverschärfung ersetzen kann", sagte der CSU-Politiker im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): "Statt schärfere Gesetze zu fordern, sollte man besser dafür sorgen, dass Institutionen wie die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) arbeitsfähig bleiben und die bestehenden Möglichkeiten ausgeschöpft werden." sid
Usain Bolt hängt mit „Schweini“ ab
Usain Bolt, schnellster Mann der Welt, pflegt freundschaftliche Beziehungen zu Fußball-Rekordmeister Bayern München. Regelmäßig lasse er bei Bayern-Doc Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt Routine-Untersuchungen vornehmen, sagte der Jamaikaner Gala. Für die Freizeitgestaltung ist ein Nationalspieler zuständig: "Mit Basti Schweinsteiger hänge ich gern ab, wenn ich in München bin." Nach seiner Leichtathletik-Karriere würde Usain Bolt gerne mehr Zeit mit seinem Hobby Fußball verbringen. sid
Ellen Sprunger und Viktor Röthlin gewählt
Der Schweizer Leichtathletik-Verband hat seine „Athleten des Jahres“ gekürt. In einer Online-Abstimmung und von einer Experten-Kommission auf Platz eins gewählt wurden die Siebenkämpferin Ellen Sprunger, 19. der Olympischen Spiele, und Viktor Röthlin, Elfter im Olympischen Marathon. Der Nachwuchs-Preis ging an Hürdensprinterin Noemi Zbären, die bei der U20-WM Silber holte. pm
Nadine Hildebrand - Premiere im Januar
Hürdensprinterin Nadine Hildebrandt wird voraussichtlich am 19. Januar 2013 zum ersten Mal im Trikot ihres neuen Vereins VfL Sindelfingen an den Start gehen, und zwar beim Hallen-Meeting in Sindelfingens Glaspalast. Die EM-Achte von 2010 hat im neuen Trikot große Ziele: Nadine Hildebrand will sowohl bei der WM 2013 in Moskau (Russland) starten als auch bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien). Das verriet sie im Gespräch mit der Sindelfinger Zeitung.
Jetzt abstimmen:
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!