Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ruhepause für Tyson GayUS-Sprinter Tyson Gay, der sich am Samstag bei den US-Olympia-Ausscheidungen in Eugene (USA) in seinem Viertelfinale über 200 Meter verletzte und damit die Hoffnungen auf Dreifach-Gold bei Olympia in Peking (China) begraben musste, wird rund zwei Wochen lang nicht voll trainieren können. Das erstellte Magnetresonanzbild (MRI) ergab, das eine leichte Zerrung des Semitendinosusmuskels (an der Rückseite des Oberschenkels) vorliegt. Eine „aktive Ruhepause“ von zwölf bis 14 Tagen wurde angeordnet. Seine Rückkehr ins Wettkampfgeschehen plant der dreifache Weltmeister für den 25. Juli beim Super Grand-Prix-Meeting in London (Großbritannien).
Peking ohne Yuliya Pechonkina?
400 Meter Hürden-Weltrekordlerin Yuliya Pechonkina wird aller Voraussicht nach bei den Olympischen Spielen in Peking (China) nicht dabei sein können. Die 30-jährige Russin hatte im April eine Nebenhöhlenentzündung, später dazu gekommende Herzprobleme sind noch nicht auskuriert.
Sergey Makarov bezwingt Tero Pitkämäki
Speerwurf-Weltmeister Tero Pitkämäki (Finnland) musste sich am Sonntag im heimischen Kuortane dem Russen Sergey Makarov geschlagen geben. Gleich nach dem ersten Versuch, bei dem Sergey Makarov auf 86,88 Meter kam und Tero Pitkämäki auf 85,81 Meter, war der Wettkampf entschieden, weil sich keiner der beiden Werfer verbessern konnte. Lokalmatador Frantz Kruger gewann das Diskuswerfen mit Saisonbestleistung von 65,39 Metern.
Weitspringer Wilfredo Martínez mit Bestleistung
Am Sonntag, dem letzten Tag der Zentralamerikanischen und Karibischen Meisterschaften in Cali (Kolumbien), sorgte der kubanische Weitspringer Wilfredo Martinez mit 8,31 Metern für die herausragende Leistung. Im Hammerwerfen der Frauen bezwang Candice Scott (Trinidad & Tobago) mit 69,26 Metern die Olympia-Dritte Yunaika Crawford (Kuba, 69,03 m). In der Endabrechnung landete Kuba bei der 21. Auflage dieser Meisterschaften im Medaillenspiegel auf Platz eins.
Österreichische Sprinter verfehlen Olympianorm
Die österreichischen Sprinter Ryan Moseley und Bettina Müller-Weissina haben am Samstag beim Meeting in Villach (Österreich) die geforderten Olympianormen verpasst. Der aus Barbados stammende Ryan Moseley lief am Samstag in 10,31 Sekunden persönliche Bestleistung, auf die Norm für die Olympischen Spiele in Peking (China) fehlten dem Neo-Österreicher lediglich sechs Hundertstel. Bettina Müller-Weissina gewann ihr Rennen in 11,43 Sekunden, blieb jedoch deutlich über den geforderten 11,32 Sekunden.
Mizuki Noguchi – Feinschliff in der Schweiz
Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi holt sich den letzten Feinschliff für Peking (China) in St. Moritz. Die Japanerin wird bis zum 7. August in dem berühmten Schweizer Kurort bleiben.
ÖLV mit größtem Team seit 20 Jahren nach Bydgoszcz
Von insgesamt neun Athletinnen und Athleten werden die österreichischen Farben bei der am Dienstag (8. Juli) beginnenden U20-WM im polnischen Bydgoszcz vertreten. Das ist das größte österreichische Kontingent bei Junioren-Weltmeisterschaften seit 20 Jahren. Zwei Halbfinal-Teilnahmen wurden als Ziel vom österreichischen Nachwuchs-Bundestrainer Christian Röhrling ausgegeben.
Milan Haborak mit neuntem Titel
Am zweiten Tag der Slowakischen Meisterschaften in Nytra (Slowakei) holte sich Kugelstoßer Milan Haborak mit 19,92 Metern seinen neunten Titel. Die gleiche Anzahl an Siegen bei Landesmeisterschaften kann Weitspringerin Jana Veldakova (6,43 m) nach dem Sonntag verbuchen.
Simon Vroemen mit guter Hinderniszeit
Der europäische 3.000 Meter Hindernis-Rekordhalter Simon Vroemen gewann am Sonntag seine Spezialdisziplin bei den Niederländischen Meisterschaften in Amsterdam in 8:26,12 Minuten. Das Duell über 110 Meter Hürden entschied Marcel van der Westen in 13,52 Sekunden vor Gregory Sedoc (13,60 sec) zu seinen Gunsten. Dem Titel am Samstag im Diskus ließ Rutger Smith einen Tag später den mit der Kugel (20,80 m) folgen.
Hochsprung-Europameisterin siegt im Weitsprung
Hochsprung-Europameisterin Tia Hellebaut stellte am Sonntag bei den belgischen Titelkämpfen in Naimette-Xhovemont (Belgien) ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Die 30-Jährige, die auch als gute Mehrkämpferin bekannt ist, gewann den Weitsprung mit 6,22 Metern. Über 100 Meter Hürden setzte sich Elisabeth Davin in 13,09 Sekunden durch.
Gary Reed löst Olympia-Ticket Mit seinem Sieg bei den Kanadischen Meisterschaften am Sonntag in Windsor (Kanada) löste 800-Meter-Vize-Weltmeister Gary Reed (1:45,61 min) endgültig sein Ticket für die Olympischen Spiele in Peking (China). Gleiches gelang seinem Landsmann Achraf Tadil (1:46,25 min), der auf Platz zwei lief. Einen neuen Landesrekord im Frauen-Dreisprung markierte Tabia Charles mit 13,92 Metern. Rund 30 Leichtathleten werden die Reise aus dem flächenmäßig zweitgrößten Land der Welt in das bevölkerungsreichste antreten.
69 Athleten bei Heim-U20-WM
41 Männer und 28 Frauen hat der Polnische Leichtathletik-Verband für die U20-Weltmeisterschaften im heimischen Bydgoszcz nominiert. Gute Medaillen-Aussichten haben in dieser Woche neben den Werfern Stabhochspringer Pawel Wojciechowski und Hochspringer Sylwester Bednarek.
Dirk Schwarzbach siegt in Hannover
Über 140 Läufer starteten am Samstag bei den Bezirksmeisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf quer durch die grüne Lunge der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Dirk Schwarzbach aus Kirchdor siegte klar in 31:56 Minuten. Bei den Frauen setzte sich Lena Brunkhorst (Hannover 96) in 37:57 Minuten vor Lena Metzlaff (LG Hannover, 39:30 min) und Nicole Krinke (39:41 min) von der LG Nienburg durch.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter