Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Roman Sebrle sammelte in 100 Minuten 7.451 Zähler (Foto: Krebs)
Roman Sebrle gewinnt 100-Minuten-ZehnkampfWeltrekordhalter Roman Sebrle (Tschechische Republik) hat den 100-Minuten-Zehnkampf in Wolfsberg (Österreich) am Freitagabend bei nicht idealen Bedingungen mit 7.451 Punkten (dabei wurden ihm 59 Punkte wegen Zeitüberschreitung abgezogen) gewonnen. "Es hat viel Spaß gemacht, aber mit dem Ergebnis kann ich nicht zufrieden sein", sagte der Olympiasieger. Zweiter wurde der ungarische WM-Dritte Attila Zsivotzky (7.234). Der Russe Aleksander Pogorelov, dritter Starter im Bunde, gab verletzungsbedingt vor dem Stabhochsprung auf.
Meb Keflezighi angeschlagen
Meb Keflezighi, der Olympia-Zweite im Marathon, hofft, dass er bis zum New York City-Marathon Anfang November wieder fit ist. Der US-Amerikaner musste kürzlich bei der WM in Helsinki über 10.000 Meter wegen Achillessehnenschmerzen aufgeben. Schon das ganze Jahr lief bei ihm nicht nach Plan und war von immer neuen Rückschlägen gekennzeichnet.
Tim Benjamin tankt weiter Selbstvertrauen
Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 44,74 Sekunden hat der Brite Tim Benjamin beim gestrigen Golden-League-Meeting in Brüssel weiter Selbstvertrauen getankt. Jetzt peilt er im nächsten Jahr über 400 Meter Gold bei der EM in Göteborg und eine Medaille bei den Commonwealth Games in Melbourne an. "Vielleicht kann ich schon in Monaco eine 44,5 laufen", sagte der 23-Jährige im Ausblick auf das World Athletics Final, das in zwei Wochen im Fürstentum stattfindet.
Hokkaido-Marathon
Am morgigen Sonntag steht in Japan der Hokkaido-Marathon auf dem Programm. Mit den besten Vorleistungen stehen bei den Männern Koji Shimizu (Japan) und Samson Kigen Kandie (Kenia), die beide schon unter 2:09 Stunden gelaufen sind, an der Startlinie. Bei den Frauen peilt Masako Chiba (Japan) ihren dritten Sieg bei der Veranstaltung an.
"Training, Training, Training"
Die norwegische Langstrecken-Aufsteigerin Susanne Wigene hat ein denkbar einfaches Erfolgsrezept: "Training, Training, Training!" Die 27-Jährige verbesserte in diesem Jahr ihre 5.000-Meter-Bestzeit um rund 25 Sekunden auf 14:48,53 Minuten, mit denen sie am Freitag beim Golden-League-Meeting in Brüssel glänzende Fünfte wurde. Vor zwei Jahren lag ihr Hausrekord gar noch bei 15:42,02 Minuten. Bei der WM in Helsinki belegte sie Platz 13.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...