Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Übertrumpft Falk Cierpinski bald seinen Vater?Der Marathonläufer Falk Cierpinski (SV Spergau) hat auf der Webseite iaaf.org über den Beginn seiner Laufkarriere gesprochen. „Ein Cierpinski kann nicht ohne weiteres in Deutschland einen Marathon laufen. Deswegen bin ich für mein erstes Rennen nach Australien gegangen“, sagte der 30-Jährige in Anspielung auf seinen Vater Waldemar, dem Doppel-Olympiasieger im Marathon (1976 und 1980). „Ich traue ihm zu, dass er eines Tages schneller läuft als ich“, sagte Waldemar Cierpinski, der seinen Sohn trainiert und eine Bestzeit von 2:09:55 Stunden hat.
Ehrenmedaille für Bruno Schminke
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband (NLV) hat dem Delmenhorster Bruno Schminke die Ehrenmedaille für besondere Verdienste an der Leichtathletik verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung des Verbandes, die Medaille wurde von der NLV-Präsidentin Rita Girschikofsky überreicht. Der 79 Jahre alte Bruno Schminke nahm 1972 an den Olympischen Spielen in München teil.
Usain Bolt lässt es langsam angehen
Der dreifache Sprint-Olympiasieger Usain Bolt (Jamaika) hat sich zu seiner Saisonplanung für das nächste Jahr geäußert. „Ich nehme nicht an Hallenwettkämpfen teil. Wahrscheinlich werde ich zu Saisonbeginn bei ein paar kleinen Meetings in Jamaika starten, im Juli und August werde ich dann nach Europa kommen“, sagte der 22-Jährige.
Tasha Danvers und Tyrone Edgar flüchten in die Sonne
Die beiden britischen Olympiastarter Tasha Danvers (Bronze über 400 Meter Hürden) und Tyrone Edgar (über 100 Meter im Halbfinale) haben sich dazu entschieden, ihr Wintertraining weit weg von der kalten Insel im warmen Los Angeles (USA) zu absolvieren. „Gerade ist es sehr schwer, in London zu atmen. Aber in Los Angeles ist es sonnig und warm“, sagte Tasha Danvers.
Sanya Richards ist wieder gesund
Die Olympiadritte über 400 Meter, Sanya Richards (USA), hat in einem Interview mit star-telegram.com über ihre Immundefekt-Erkrankung (Morbus Behcet) gesprochen, die bei ihr im Jahr 2007 diagnostiziert wurde. „Damals litt ich unter wirklich schlimmen Symptomen. Nun geht es mir viel besser, und meine Ärzte sagen, dass es auch immer besser wird, je länger die Symptome nicht mehr auftauchen. Seit einem Jahr gab es schon keine Vorfälle mehr“, sagte die 23-Jährige.
Nataliya Dobrynska siegt bei der Wahl
Siebenkampf-Olympiasiegerin Nataliya Dobrynska (Ukraine) hat die Wahl zur Leichtathletin des Jahres in ihrer Heimat gewonnen. Die Wahl wurde vom Ukrainischen Leichtathletik-Verband vorgenommen. eme/aj
In Japan wird ein Team zu Gewinner
Der Leichtathlet des Jahres in Japan ist in diesem Jahr ein Quartett: Der 4x100-Meter-Staffel um Naoki Tsukahara, Shingo Suetsugu, Shinji Takahira und Nobuharu Asahara, die bei den Olympischen Spielen in Peking auf Platz drei landete, wurde diese Ehre zuteil. eme/aj
Oksana Menkova und Andrey Kravchenko werden in Weißrussland geehrt
Die Hammerwurf-Olympiasiegerin Oksana Menkova wurde in Weißrussland zur Leichtathletin des Jahres gewählt. Bei den Männern bekam der Vize-Olympiasieger im Zehnkampf, Andrey Kravchenko, von den Vertretern des nationalen Leichtathletik-Verbandes die meisten Stimmen bei der Wahl. eme/aj
Video-Weihnachtsansprache von Dr. Clemens Prokop