Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
400-Meter-Bestzeit für Ashton EatonAshton Eaton (USA), Weltmeister und Weltrekordler im Hallen-Siebenkampf, hat am Montag in Santa Barbara (Kalifornien) die Stadionrunde in 45,68 Sekunden zurückgelegt. Damit konnte der 24-Jährige seinen Hausrekord erheblich verbessern. Bisher standen für ihn 46,28 Sekunden zu Buche, die er vor zwei Jahren in Eugene abgeliefert hatte. Die 100 Meter absolvierte er in 10,45 Sekunden. Harald Koken
Gelungener Formtest für Trey Hardee
Zehnkampf-Weltmeister Trey Hardee (USA) hat am Wochenende bei den Texas Relays in Austin in drei Disziplinen seine Form getestet. Im Weitsprung kam er auf 7,29 Meter, im Diskuswurf auf 48,86 Meter. Über 110 Meter Hürden stellte er in 13,61 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung auf. eme/aj
Deutschland nur noch Europas Nummer drei
Deutschland ist 2011 im europäischen Vergleich auf den dritten Platz der Leichtathletik-Nationen zurückgefallen. Die DLV-Athleten wurden von Großbritannien überholt, das 2010 noch mit sechs Punkten auf Distanz gehalten wurde. Dieses Ergebnis liefert der Vergleich des sogenannten Zehnerschnitts in den einzelnen Disziplinen. Die ganze Statistik finden Sie in leichtathletik, deren neueste Ausgabe am Mittwoch (4. April) erscheint. che
Schnelle Zeiten in Carlsbad
Die Äthiopier Dejen Gebremeskel und Tirunesh Dibaba haben ihre Titel beim 5-Kilometer-Straßenrennen im US-amerikanischen Carlsbad erfolgreich verteidigt. Dejen Gebremeskel ließ in 13:11 Minuten seinen 17-jährigen Landsmann Hagos Gebrehiwet und den Kenianer Eliud Kipchoge (beide 13:14 min) nur knapp hinter sich. Alistair Craigg (Irland) erzielte als Sechster in 13:26 Minuten eine europäische Bestleistung im Straßenlauf. Tirunesh Dibaba ließ die weibliche Konkurrenz in 15:01 Minuten deutlich hinter sich. eme/aj
Zwei DLV-Athleten nominiert
Der Europaverband EAA hat Diskuswerferin Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) für die Wahl zu Europas Athleten des Monats März nominiert. Zur Wahl stehen insgesamt zehn Athletinnen und zehn Athleten, darunter auch die frischgebackene Weltrekordhalterin im Siebenkampf, Nataliya Dobrynska (Ukraine), und Renaud Lavillenie (Frankreich), Hallen-Weltmeister im Stabhochsprung. Zur Abstimmung
Läufer erobern Cuxhaven
Eine 24-köpfige Trainingsgruppe mit Hindernisläuferin Verena Dreier und Tim Arne Sidenstein, Siebter der Cross-DM (beide SG Wenden), bereitet sich in Cuxhaven-Sahlenburg auf die Sommersaison vor. Unter der Leitung von Egon Bröcher und Frank Weidmann nutzen die Mittel- und Langstreckler vor allem die sehr guten Trainingsbedingungen im "Wernerwald" direkt an der Nordsee. pm
Atsedu Tsegay vor erstem Marathon
Am vergangenen Samstag schraubte Atsedu Tsegay den äthiopischen Halbmarathon-Rekord auf 58:47 Minuten. Beim Marathon in Paris (Frankreich) wird der 20-Jährige am 15. April die doppelte Distanz in Angriff nehmen. Auch über 10.000 Meter will der Youngster in diesem Frühjahr noch in Erscheinung treten und hofft, sich über eine der Distanzen für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) zu qualifizieren. eme/aj
Südafrika will Olympische Spiele 2024
Sam Ramsamy, Mitglied des südafrikanischen olympischen Komitees, hat das Interesse seines Landes an der Austragung der Olympischen Spiele 2024 bekundet. Südafrika war schon für 2020 als Kandidat gehandelt worden, hatte sich dann aber nicht beworben. Im Jahr 2024 will das Land das größte Sportereignis der Welt nun zum ersten Mal nach Afrika holen: Die Bewerbung steht laut Sam Ramsay unmittelbar bevor, die wahrscheinlichste Bewerberstadt sei Durban an der Ostküste des Landes. eme/aj
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Video-Wettbewerb 2012