Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Rene Scheer hat sein Präsidentenamt bei der LGO abgegeben. (Foto: Gantenberg)
Rene Scheer tritt als LGO-Präsident zurückDLV-Vize-Präsident Rene Scheer ist aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung als Präsident der LG Olympia Dortmund zurück getreten. Das teilte LGO-Vize-Präsident Thomas Kurschilgen mit. Als Nachfolger von Scheer ist Jörg Lennardt im Gespräch, der schon im Vorstand des Vereins sitzt. Eigentlich sollte der Wechsel an der Spitze der LG Olympia erst bei der Mitgliederversammlung am 15. Juli erfolgen, doch sein Gesundheitszustand zwang Scheer zum vorzeitigen Rücktritt. Seit Dezember 1995 war er Präsident des Vereins.
B-Probe von Kapatschinskaja ebenfalls positiv
Auch die B-Probe von 200-Meter-Hallen-Weltmeisterin Anastasja Kapatschinskaja ist positiv ausgefallen, berichtet heute die Netzeitung unter Berufung auf eine Meldung der Agentur Itar-Tass. Damit droht der Russin die Aberkennung der Goldmedaille und eine zweijährige Sperre. Kapatschinskaja wurde nach ihrem WM-Sieg Anfang März positiv auf das anabol wirkende Steroid Stanozolol getestet. Die IAAF hat die positive B-Probe noch nicht bestätigt.
Chambers Sperre nicht mehr anfechtbar – Staffel-Silber aberkannt
Die Dopingsperre des britischen Sprinters Dwain Chambers ist seit heute nicht mehr anfechtbar. Der Europameister ließ die 60-tägige Einspruchsfrist verstreichen. Somit wird der Fall nicht mehr beim Internationalen Sportsgerichtshof CAS verhandelt. Chambers darf nun bis zum 6. November 2005 keine Wettkämpfe bestreiten. Er war im Vorfeld der WM bei einem Trainingsaufenthalt in Saarbrücken positiv auf das neue Designer-Steroid THG getestet worden. Mit dem heutigen Tag verloren Chambers und seine drei britischen Staffelkollegen auch ihr WM-Silber. Der vierte Platz von Chambers im 100-Meter-Einzel-Finale sowie sein vierter Rang beim World Athletics Final wurden annulliert.
Medaillenverlust motiviert Darren Campbell zusätzlich
Darren Campbell, der heute sein Staffel-WM-Silber wegen der Doping-Sperre von Dwain Chambers verloren hat (siehe obenstehende Meldung), glaubt, der Medaillenverlust werde ihn und seine Teamkollegen zusätzlich motivieren. "Ich kann gegen die Entscheidung nichts mehr machen und werde die Medaille hergeben. Aber es wird mich und die anderen nur motivieren, noch mehr bei den Olympischen Spielen in Athen zu erreichen."
Einigung zwischen Coca Cola und Lars Figura
Der Coca Cola Konzern zahlt dem Wolfsburger 400-Meter-Läufer Lars Figura eine Entschädigung, weil dieser womöglich verschimmelte Cola getrunken hat und danach drei Monate Magen-Darm-Probleme hatte, berichtet heute die Frankfurter Rundschau. Über die Höhe der Summe sollen die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart haben. Ursprünglich hatte Figura 50.000 Euro haben wollen.
Sergej Makarov kommt wieder nach Dessau
Auch in diesem Jahr wird der russische Speerwurf-Weltmeister Sergej Makarov wieder beim internationalen Meeting "Anhalt 2004" in Dessau starten. Meetingdirektor Ralph Hirsch konnte ihn jetzt verpflichten. Makarov werden der deutsche WM-Dritte Boris Henry und der Magdeburger Raymond Hecht gegenüber stehen.
Ernst und Nikolay bestreiten Saisonauftakt beim TV Wanne 85
Einige Spitzenathleten aus Nordrhein Westfalen wollen am Sonnabend die Freiluftsaison beim Bahneröffnungs-Sportfest des TV Wanne 85 beginnen. Unter anderem haben sich Junioren-Sprint-Europameister Sebastian Ernst schriftlich und der Speerwurf-WM-Sechste Christian Nicolay mündlich angekündigt.
Gebrselassie, Bekele und Mutola in Hengelo
Das erste europäische Grand Prix Meeting des Jahres am Pfingstmontag in Hengelo (31.5.) wird wie in den Vorjahren erstklassige Rennen auf der Mittel- und Langstrecke sehen. Neben Haile Gebrselassie, der über 10.000 Meter antritt, haben sich 800-Weltmeisterin Maria Mutola und Gebrselassies Nachfolger als 10.000-Meter-Weltmeister, Kenenisa Bekele, angekündigt. Zum 10.000-Meter-Duell des Vorjahres, als Bekele auf der Zielgeraden Gebrselassie überspurtete, wird es jedoch nicht kommen, denn Bekele läuft dieses Mal die 5000 Meter.
Jubiläumsrennen zum Tag der ersten Meile unter 4 Minuten
Um das 50-jährige Jubiläum des ersten Meilenlaufes unter vier Minuten durch den Briten Sir Roger Bannister zu begehen, wird am 8. Mai ein illusteres Feld sowohl bei Frauen wie auch bei Männern in Balmoral Castle die Meile laufen. Dazu gehören der 1500-Meter-Commonwealth-Spiele-Sieger Michael East, sein weibliches Pendant Kelly Holmes sowie der Kenianer Laban Rotich.
Stabhochsprung-Meeting in Saulheim hofft auf deutsche Starterinnen
Das Saulheimer Stabhochsprung-Meeting der Frauen am Pfingstsonnabend bangt um seine Stars. Nach dem verletzungsbedingten Saison-Aus von Yvonne Buschbaum, hoffen die Veranstalter auf die rechtzeitige Wiedergenesung von Annika Becker und Carolin Hingst. Beide sind derzeit noch angeschlagen.
Weitsprung-Duell von Denise Lewis und Marion Jones
Beim Grand Prix Meeting in Gateshead am 27. Juni kündigt sich ein exzellenter Weitsprung-Wettkampf an. Mehrkampf-Olympiasiegerin Denise Lewis trifft auf Marion Jones. Lewis startet außerdem über die 100 Meter Hürden. Ein Jahr nach ihrem Olympiasieg nahm sich Lewis eine Auszeit, um Tochter Lauryn zu gebären. Seitdem tauchte sie sporadisch bei Wettkämpfen auf. 2004 ist sie nun wieder voll bei der Sache und möchte ihr Olympia-Gold verteidigen.
Susana Feitor muss ihren Naumburg-Start streichen
Die portugiesische Top-Geherinnen Susana Feitor kann wegen einer Verletzung nicht am Geher-Weltcup am Wochenende in Naumburg teilnehmen. Doch in der portugiesischen Mannschaft mangelt es nicht an qualitativem Ersatz. Bereits vier Geherinnen haben die Norm für Athen erfüllt.
Dean Macey an der Achillessehne verletzt
Obwohl der Brite Dean Macey seinen Start bei einem kleinen Meeting auf Zypern absagen musste, ist er optimistisch, beim Mehrkampf-Meeting in Götzis dabei sein zu können. Der WM-Dritte von 2001 erlitt im Training eine Achillessehnen-Verletzung.
John Godina stößt 21,32 Meter
Ein Spitzenergebnis wird von einem kleinen Meeting in San Diego gemeldet. Am zurückliegenden Sonnabend kam John Godina mit der Kugel auf 21,32 Meter. Den Diskuswurf gewann der Kanadier Jason Tunks (64,83 m).
Athener Bürgermeister von der Sicherheit überzeugt
Der Athener Bürgermeister Dora Bakoyanni glaubt nicht an einen terroristischen Anschlag bei den Olympischen Spielen in Athen. "Keiner kann die Zukunft vorhersagen, aber ich glaube, dass in Ländern und Städten mit Alarmstufe rot die Wahrscheinlichkeit eines Anschlages weit geringer ist, als wenn alle beruhigt wären." In Athen wird die Rekordsumme von 650 Millionen Euro für die Sicherheit ausgegeben.
Starterlisten aktualisiert
Die Starterlisten der beiden Deutschen Meisterschaften des kommenden Wochenendes sind jetzt noch einmal aktualisiert worden. Alle Teilnehmer der Deutschen Senioren-Meisterschaften im Berglauf in Ainring können Sie hier finden. Die Läuferinnen und Läufer bei der Marathon-DM in Hannover gibt es an dieser Stelle.
Nur noch einen Tag: Nominieren Sie jetzt Ihr Fantasy-Team!