Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Charles Friedek will zu Olympia (Foto: Gantenberg)
Charles Friedek will nach PekingDreispringer Charles Friedek peilt für das nächste Jahr in Peking (China) seine vierte Olympia-Teilnahme an. In diesem Jahr wird der Ex-Weltmeister vom TSV Bayer 04 Leverkusen dagegen nicht mehr im Wettkampfbetrieb zu sehen sein, nachdem ihm wieder Verletzungen zu schaffen machen.
Keine Operation von André Niklaus
Zehnkämpfer André Niklaus wischte Spekulationen um eine bei ihm nach dem Sommer notwendige Leistenoperation vom Tisch. Gegenüber dem Sportinformationsdienst (sid) erklärte der Berliner, dass eine "weiche Leiste" vermutet worden wäre, doch ärztliche Untersuchungen hätten zuletzt gezeigt, dass dies unbegründet gewesen sei.
Wolfram Müller steigert sich
Der Pirnaer Mittelstreckler Wolfram Müller hat am Donnerstag bei einem Meeting in Usti nad Labem (Tschechische Republik) seine Saisonbestzeit über 1.500 Meter auf 3:39,07 Minuten gesteigert. In den "leichtathletik.de Top Ten" des Jahres verbesserte er sich damit von Rang acht auf Platz zwei. "Das ist eine Kampfansage für Sonntag", meinte sein Manager Frank Thaleiser. Dann läuft der Dritte der Deutschen Meisterschaften bei der RAG-DLV-Gala in Wattenscheid gegen nationale und internationale Konkurrenz.
DDR-Doping - "Welt"-Interview von Heike Drechsler
Ein jüngstes Interview der zweimaligen Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler in der "Welt" hat eine hohe Aufmerksamkeit erregt. Dort auf Dopingpraktiken in der ehemaligen DDR angesprochen, sagte sie: "Das verurteile ich aufs Schärfste. Und ich habe nie wissentlich und willentlich Doping-Mittel genommen." Sie könne aber "nach den Unterlagen, die existieren" nichts mehr ausschließen. Heike Drechsler unterstrich auch: "Aber ich habe nach der Wende unter kontrollierten Bedingungen - mit unzähligen Dopingkontrollen - auch meine Leistungen erbracht. Unabhängig davon: Ich war sehr talentiert, hatte ideale körperliche Voraussetzungen und habe viel und hart gearbeitet."
Tobias Unger will sich WM-Start verdienen
Sprint-Ass Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) will sich am Sonntag (12. August) bei der RAG-DLV-Gala in Wattenscheid seine WM-Teilnahme in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) verdienen. Nach einem überstandenen Infekt sagte er gegenüber dem "Teckboten": "Ich fühle mich so weit wieder ganz gut und bin gut vorbereitet."
Keine Starts mehr von Nils Schumann
Sydney-Olympiasieger Nils Schumann wird in diesem Sommer keine Wettkämpfe mehr bestreiten. Der 800-Meter-Läufer von der LG Eintracht Frankfurt war zuletzt als Achter bei den Deutschen Meisterschaften hinter den Erwartungen geblieben.
Asafa Powell hat noch kein Visa
Scheitert der WM-Start von Weltrekordhalter Asafa Powell am Ende an einer Formalität? Der jamaikanische Sprinter hat nach jüngsten Medienberichten noch kein Visa. In dieser Woche wollte er schon nach Japan reisen.
Neun Serben zur WM
Mit einem neunköpfigen Aufgebot bricht Serbien zur WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) auf. Die bekanntesten Namen im Aufgebot sind Hochspringer Dragutin Topic und Marathonläuferin Olivera Jevtic. Montenegro wird zum ersten Mal mit einer eigenen Mannschaft an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Milena Milasevic und Boris Savic treten im Sprint an.
Dopingsünden
Der Weltverband IAAF hat am Mittwoch eine Reihe von Dopingvergehen bekannt gegeben. Betroffen sind neben anderen Weit- und Dreispringer Jaanus Uudmäe (Estland; Verwarnung), Sprinter Ahmadreza Khanfari (Iran; 2-Jahres-Sperre) sowie Hürdensprinter und Weitspringer Aleksander Slepov (Russland; 2-Jahres-Sperre).
Schweizer Hammerwerfer vorläufig gesperrt
Der Schweizer Hammerwerfer Patric Suter ist vorläufig gesperrt worden. Er soll seine Meldepflicht verletzt und damit gegen die Anti-Doping-Vorgaben verstoßen haben. In Kürze steht seine Anhörung an. Der 30-Jährige wurde aus dem Schweizer WM-Team für Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) gestrichen.
Das große WM-Tippspiel auf leichtathletik.de