Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting kann es auch mit dem BaumDiskus-Vize-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) hat zum zweiten Mal das Weihnachtsbaum-Weitwerfen eines schwedischen Möbelhauses in Waltersdorf vor den Toren Berlins gewonnen. Mit 8,20 Metern beförderte er die rund sechs Kilogramm schwere, zwei Meter hohe und ein Meter breite Tanne so weit wie kein anderer seiner rund 600 Konkurrenten. sid Helge Schwarzer in guter Frühform
Beim ersten "Leistungsbezogenen Sichtungswettbewerb 2009" im Sportleistungszentrum Hannover präsentierte sich Hürdensprinter Helge Schwarzer (Hamburger SV) am Sonntag in einer guten Frühform. Den 60 Meter Hürdenwettbewerb gewann der Vierte der Deutschen Hallenmeisterschaften von 2007 deutlich in 7,75 Sekunden. Seine Vereinskameradin Stephanie Thumann war über 60 Meter (7,61sec) und 200 Meter (24,52sec) gleich doppelt erfolgreich. Horst Johr
René Bauschinger mit gelungenem Einstand
René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München) sorgte am Sonntag bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth für das beste Resultat. Der frühere U20-Europameister gewann die 1.500 Meter in 3:47,70 Minuten.
Überraschung in Spanien
Der erst 18-jährige Äthiopier Ayele Abshero hat am Sonntag überraschend den IAAF Crosslauf im spanischen Elgoibar für sich entschieden. Der Silbermedaillengewinner der Junioren-WM setzte sich über 10,68 Kilometer nach 31:18 Minuten gegenüber den favorisierten Kenianern Moses Mosop (31:31 min) und Leonard Komon (31:40 min) durch. Bei den Frauen war Florence Kiplagat (Kenia) über 6,47 Kilometer in 21:39 Minuten die Schnellste. eme/aj
Heimsiege für Jose Rios und Marta Dominguez
Mehr als 2.000 Läufer gingen am Sonntag beim Straßenrennen (10 km) im spanischen Valencia an den Start. Dabei gab es zwei Heimsiege. Bei den Männern gewann Jose Rios in 29:40 Minuten, bei den Frauen setzte sich die 5.000 Meter-Europameisterin Marta Dominguez in 33:28 Minuten durch. eme/aj
Starke Sprünge in Moskau
Beim "Christmas Cup" in Moskau (Russland) gab es am Sonntag einige gute Sprungresultate der russischen Athleten. Yulia Golubchikova stellte mit 4,70 Metern im Stabhochsprung der Frauen einen ersten Richtwert in der noch jungen Hallensaison auf. Bei den Männern übersprang Pavel Gerasimov 5,75 Meter. Im Hochsprung überquerte der Dritte der Olympischen Spiele, Yaroslav Rybakov, als erster Springer in diesem Jahr die 2,30 Meter. eme/aj
Amy Mbacke Thiam mit senegalesischem Rekord
Amy Mbacke Thiam (Senegal) hat am Samstag im französischen Eaubonne einen neuen senegalesischen Hallenrekord über 200 Meter aufgestellt. Die ehemalige 400 Meter-Weltmeisterin lief bei einem nationalen Meeting als Siegerin 23,71 Sekunden. eme/aj Neuer Leichtathletik-Präsident für Polen
Der Polnische Leichtathletik-Verband hat einen neuen Präsidenten. Jerzy Skucha, ehemaliger Nationaltrainer, setzte sich mit 69 Stimmen deutlich gegenüber seinen Konkurrenten durch und folgt damit auf Irena Szewinska, die das Amt zwölf Jahre lang inne hatte. eme/aj Justin Gatlin plant Rückkehr
Justin Gatlin (USA) plant nach dem Ablauf seiner Dopingsperre, im Juli 2010 wieder auf die Tartanbahn zurückzukehren. "Ich bin immer noch schnell, meine Startzeiten sind so gut wie nie zuvor", sagte der Olympiasieger von 2004, der im Jahr 2006 wegen eines erneuten Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt wurde. Wegen dem Alter macht sich der 26-Jährige keine Sorgen. "Durch die Pause konnte ich meine Muskeln schonen. www.pnj.com
Libor Charfreitag zum Fünften
Hammerwerfer Libor Charfreitag ist am Wochenende zum fünften Mal in Folge zum "Leichtathleten des Jahres" in der Slowakei gewählt worden. Der Olympiafinalist setzte sich mit 446 Stimmen gegen Hammerwerferin Martina Hrasnova (420) und der 800 Meter-Läuferin Lucia Klocova (415) durch.
Stephanie Twell plant bis 2020
Die dreimalige Junioren-Cross-Europameisterin Stephanie Twell (Großbritanien) hat einen genauen Karriereplan vor Augen. Bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) will die 19-Jährige 2012 als britische Laufhoffnung über 1.500 Meter an den Start gehen. Vier Jahre später plant sie dann ein Start über 5.000 Meter, bevor im Jahr 2020 ein Marathonstart denkbar ist. "Ich will mich langsam von unten nach oben arbeiten", sagte Stephanie Twell in einem Interview mit der britischen Zeitung "The Guardian".
Carolina Klüft nicht im Weitsprung
Carolina Klüft (Schweden) wird in dieser Hallensaison keine Wettkämpfe im Weitsprung machen. Die mehrmalige Weltmeisterin im Siebenkampf tritt aufgrund einer noch nicht ganz verheilten Stressfraktur im Schienbein nur über 60 Meter an. Dort wird sie zum ersten Mal am 29. Januar in Göteborg (Schweden) zu sehen sein.