Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Begeisterung im Stabi-LagerHelle Begeisterung herrscht im Lager der Stabhochspringer nach dem Trainingslager in Stellenbosch (Südafrika). Der Münchner Routinier Tim Lobinger schrieb: „Die Zeit mit den Springern in der "Vaulter's Mansion" war grandios. Und das tägliche Training in der Gruppe wirklich toll und effektiv.“ Der Leverkusener Coach Leszek Klima meinte gegenüber faz.net: „Wir konnten jeden Tag mit Sonnenschein und Rückenwind an der Technik arbeiten. So viel und so gut haben wir noch nie trainiert.“
15 Nationen bei Junioren-Gala
Die diesjährige Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Mannheim (13./14. Juni) wird rund 15 Nationen anlocken. Nach einem Bericht des „Mannheimer Morgen“ steht dann auch die neue Laufbahn im Mittelpunkt, zu der Rüdiger Harksen, DLV-Cheftrainer Track, sagte: „Der Belag ist der gleiche wie in Peking: also sehr schnell und für Training und Wettkampf gleichermaßen gut geeignet.“
Ordentlicher Einstand in den Staaten anvisiert
Die deutsche Sprintstaffel der Männer bricht mit einem klaren Ziel zu den am Samstag (25. April) anstehenden Penn Relays in Philadelphia (USA) auf. "Das Wetter soll gut sein, 39,50 Sekunden wären für unsere Jungs ein ordentlicher Einstand", sagt Ronald Stein, der als DLV-Disziplintrainer vor Ort sein wird. Das Team bilden die Wattenscheider Sebastian Ernst und Alexander Kosenkow sowie Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek) und Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach).
Tatyana Kotova ist Mutter
Die dreimalige Hallen-Weltmeisterin und Ex-Europameisterin im Weitsprung, Tatyana Kotova, ist Mutter. Die Russin brachte am Sonntag im sibirischen Barnaul einen Sohn zur Welt. eme/aj
Jana Rawlinson trennt sich
Jana Rawlinson (Australien), die Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, hat sich von ihrem Ehemann, dem Disziplinkollegen Chris Rawlinson (Großbritannien/Australien) getrennt und ist zurück zu ihren Eltern gezogen. Das berichtet der „Daily Telegraph“. Sie begibt sich nun in Sydney auf Trainersuche. Ob sie bei der WM in Berlin (15. bis 23. August) laufen wird, gilt als offen. eme/aj
Thomas Dehaut überzeugt in Rodenbach
Beim Ultralauf in Rodenbach ragte am vergangenen Samstag vor allem die Leistung des Westpfälzers Thomas Dehaut (LLG Landstuhl; 3:03:49 h) über 50 Kilometer heraus. Zweitschnellster Mann war der siebenmalige Deutsche Meister über 100 Kilometer, Michael Sommer (EK Schwaikheim), in 3:12:00 Stunden. Bei den Frauen siegte Nicole Benning (EK Schwaikheim) mit neuer persönlicher Bestzeit von 3:52:19 Stunden.
Schnelle Sprints in Auburn
Schnelle 100-Meter-Zeiten wurden am Samstag in Auburn (USA) gelaufen. Marc Burns (Trinidad & Tobago) brachte 10,05 Sekunden auf die Bahn, die Jamaikanerin Kerron Stewart 11,10 Sekunden bei etwas zu starkem Rückenwind (+2,1 m/sec). eme/aj
Susann Dombrowski hört auf
Die Chemnitzer Sprinterin Susann Dombrowski hat ihre sportliche Laufbahn beendet. „Nach der Hallensaison war ich vier Wochen erkältet, wodurch mir unheimlich viel Zeit verloren ging. Da ich vor der Saison gesagt habe, dass ich mich entweder für die WM-Staffel qualifiziere oder aufhöre, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen“, erklärte die 24-Jährige der „Freien Presse“.
Schneller Halbmarathon in Nizza
Eine glatte Stunde, gelaufen von Titus Masai (Kenia), ist seit dem vergangenen Sonntag der Streckenrekord beim Halbmarathon in Nizza (Frankreich). Bei den Frauen gewann Helah Kiprop (Kenia; 1:09:29 h). eme/aj
Chinesischer Sieger in Wuxi
Mit Zhao Chengliang hat ein heimischer Athlet am Sonntag bei der Geher Challenge in Wuxi (China) über 50 Kilometer das bessere Ende für sich gehabt. Er bot eine ordentliche Zeit von 3:45:16 Stunden an. eme/aj
Aufgepasst, mitgemacht - Foto-Wettbewerb läuft!