Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Deutschland beste WerfernationDie Internetseite all-athletics.com hat ausgerechnet, dass Deutschland unter den Werfern die erfolgreichste Nation ist. DLV-Männer und -Frauen erreichten zusammen 28.755 Punkte und führen damit vor dem USA (27.941) und Russland (27.180). Nach Männern und Frauen aufgesplittet führen die US-Amerikaner und die deutschen Frauen.
Zürich ganz vorn
Das Meeting „Weltklasse in Zürich“ ist in Bezug auf derzeit gültige Jahres-Weltbestleistungen das erfolgreichste Ein-Tages-Meeting des Jahres. Bei dem Schweizer Golden League-Meeting erzielten der Äthiopier Kenenisa Bekele (5.000m/12:52,32 min), der Norweger Andreas Thorkildsen (Speerwurf/91,28 m), die Jamaikanerin Brigitte Foster-Hylton (100m Hürden/12,46 sec) und die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (5,06 m/Weltrekord) Jahres-Bestmarken, die bis zum Ende der Saison standhielten.
Chicago und Birmingham live im Internet
Sowohl der Chicago-Marathon (USA) als auch die Halbmarathon-WM in Birmingham (Großbritannien) werden am kommenden Sonntag (11. Oktober) live im Internet übertragen. Live-Bilder gibt es auf universalsports.com.
Laufend durch den Zoo
Beim Grand 10 Berlin am kommenden Sonntag (11. Oktober) führt die Strecke teilweise durch den Zoo der Hauptstadt. Für die Rekordzahl von rund 6.500 Läufern geht es dann vorbei an Nashörnern, Flamingos, Löwen und Tigern.
Drei Großbildleinwände in Frankfurt
Auch die Zuschauer entlang der Strecke werden während des Frankfurt-Marathons (25. Oktober) stets bestens über den Rennverlauf informiert sein. Sowohl an der Hauptwache als auch am Rossmarkt und am Opernplatz werden Großbildleinwände aufgebaut. Ein Highlight gibt es bei Kilometer 30 für die Läufer: Hier werden die hr1-Frankfurt-Marathon-Charts mit den Wunschhits der Läufer gespielt.
Doch kein Iwan Thomas-Comeback?
Nachdem mehrere Medien berichtet hatten, dass der britische 400-Meter-Rekordler Iwan Thomas ein Comeback bei den nächstjährigen Commonwealth Games plane, spielt er diese Berichte nun runter. „Ich trainiere immer noch gerne, aber ich denke nicht an ein Comeback“, sagte er. „Ich denke das wurde nur etwas zu sehr aufgebauscht.“
Samuel Wanjiru und Stefano Baldini in Melbourne
Beim Great Australian Run in Melbourne (29. November) treffen die beiden Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) und Samuel Wanjiru (Kenia) aufeinander. Das Rennen führt über 15 Kilometer und wurde im vergangenen Jahr von Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien) gewonnen.
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM