Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leichtathleten für Laureus-Award nominiertAuch in diesem Jahr wurden wieder Leichtathleten für den Laureus-Award nominiert. Bei den Männern steht Sprint-Star Usain Bolt (Jamaika) zur Wahl, bei den Frauen haben es mit Doppel-Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba (Äthiopien) und Stabhochsprung-Olympiasiegerin Yelena Isinbayeva (Russland) gleich zwei Leichtathletinnen unter die letzten Sechs geschafft. Neben der jamaikanischen Sprint-Staffel in der Team-Entscheidung stehen auch die US-Amerikanerin April Holmes und die Chinesin Zhang Lixin in der Rubrik der behinderten Sportler zur Wahl. Aufgrund der Finanzkrise wird es keine aufwändige Feier geben, die Gewinner bekommen ihre Auszeichnungen, die auch als Sport-Oscars bekannt sind, im Mai und Juni überreicht. ah
Annett Wichmann Zweite in Walnut
Die Jenaerin Annett Wichmann, die derzeit auf Hawaii (USA) studiert, hat in dieser Woche bei den Mt. San Antonio College Relays in Walnut (USA) im Siebenkampf den zweiten Platz belegt. Mit 5.334 Punkten sortierte sie sich hinter der US-Amerikanerin Sharon Day ein. Die 23-Jährige, die bei den Olympischen Spielen im Hochsprung am Start gewesen war, stellte mit 5.823 Zählern eine neue persönliche Bestleistung auf. ah
Volkhard Uhlig ersetzt Steffen Reiche
Der frühere DDR-Basketballer Volkhard Uhlig wird statt des Bundestagsabgeordneten Steffen Reiche über die Erklärung des Leichtathletik-Trainers Werner Goldmann zu dessen DDR-Dopingvergangenheit mitentscheiden. Steffen Reiche hatte den Coach des Diskus-WM-Zweiten Robert Harting (SCC Berlin) bei der Formulierung seiner Erklärung beraten und wird deshalb, um den Anschein einer möglichen Befangenheit zu vermeiden, nicht an der weiteren Entscheidung in dieser Sache mitwirken. sid
IAAF bestätigt Sperren
Der Weltverband IAAF hat drei weitere Dopingsperren bestätigt. Die griechische Olympiasiegerin Athanasia Tsoumeleka, Athen-Goldgewinnerin im 20 Kilometer Gehen, wurde wegen Manipulation mit dem Ausdauer-Dopingmittel Epo für zwei Jahre aus dem Verkehr gezogen, ebenso der belgische Mittelstreckler Hassan Mourhit (Steroide). Einen lebenslangen Bann erhielt der italienische Marathonläufer Roberto Barbi wegen des dritten Dopingvergehens seiner Karriere - dieses Mal mit Epo. sid
Stars geben Zusage für New York
Mit den 100-Meter-Weltmeistern Veronica Campbell-Brown (Jamaika) und Tyson Gay (USA) haben zwei hochkarätige Sprinter ihre Startzusage für das Grand Prix-Meeting in New York (USA; 30. Mai) gegeben. Zudem werden Cross-Weltmeister Gebregziabher Gebremariam (Äthiopien) und die Schwedin Carolin Klüft (Weitsprung) um die Disziplin-Siege kämpfen. ah
Dayron Robles eröffnet in Thessaloniki
Hürdensprint-Olympiasieger Dayron Robles wird am 10. Juni in Thessaloniki (Griechenland) seinen ersten Europa-Start des Sommers absolvieren. Eine Woche später steht er in Ostrava (Tschechische Republik) am Start. Zuletzt wurde festgestellt, dass Probleme, die ihn im Winter behindert hatten, durch einen Senkfuß hervorgerufen worden waren. eme/aj
Kugelstoßer für Halle
Für das Kugelstoßen der Männer bei den Halleschen Werfertagen (23. Mai) hat sich schon jetzt internationale Klasse angekündigt. Mit dem Kanadier Dylan Armstrong und dem Weißrussen Pavel Lyzhin starten der Viert- und der Fünftplatzierte der Olympischen Spiele von Peking (China). pm
Europäischer Leichtathletik-Kongress
Noch bis zum Sonntag (19. April) findet in Lausanne (Schweiz) der Europäische Leichtathletik-Kongress statt. Mit dabei sind 226 Delegierte aus 48 Mitgliedsverbänden.
Knapp 11.000 Teilnehmer erwartet
Die offizielle Anmeldefrist für den Marathon in Bonn (16. April) ist abgelaufen. Damit steht bereits jetzt fest, dass sich am 26. April wieder über 10.000 Läuferinnen und Läufer auf die Rundkursstrecke durch die Bonner Innenstadt machen werden. 10.104 Anmeldungen liegen den Veranstaltern bislang vor.
Olympiasieger in Wunxi
Die Olympiasieger im 20 Kilometer Gehen, Olga Kaniskina und Valeriy Borchin (beide Russland), werden am Wochenende (18./19. April) bei der Geher-Challenge im chinesischen Wunxi an den Start gehen. Auch die Vorjahrssieger Jared Tallent (Australien) und Liu Hong (China; beide Samstag 20 km) sowie Si Tianfeng (China; Sonntag 50 km) sind wieder mit von der Partie. ah
Trainieren wie Irina Mikitenko
Breitensportler und ambitionierte Läufer können jetzt vom Trainingswissen einer der besten Marathonläuferinnen der Welt profitieren: Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) kooperiert mit Vicsystem, einem bewährten Schweizer Online-Trainingsplananbieter. Vicsystem bietet individuelle Trainingspläne für Distanzen zwischen 5.000 Metern und Marathon. www.vicsystem.compm
Aufgepasst, mitgemacht - Foto-Wettbewerb läuft!