Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christopher Linke verzichtet auf Start über 50 KilometerGeher Christopher Linke wird nach seinem neunten Platz über 20 Kilometer bei den Weltmeisterschaften in Moskau am Mittwoch nicht mehr über 50 Kilometer antreten. Der Potsdamer hatte zunächst diese „Mammutaufgabe“ erwogen. Der 24-Jährige hat mit seiner Top-Ten-Platzierung auf der kürzeren Strecke jedoch bereits sein Ziel erreicht, in den A-Kader aufzurücken. Somit ist kein deutscher Geher am Start. dpa
Ryan Wilson ist auch ein Künstler
Der us-amerikanische Hürdenläufer Ryan Wilson hat auch eine künstlerische Begabung. Die Mutter des WM-Zweiten ist Kunstlehrerin, sein Bruder Fotograf und seine Großeltern beide Künstler von Beruf. Wilson selber hat sich auf Keramikarbeiten und Skulpturen spezialisiert, aber neben dem eigenen Training, den Wettkämpfen und seiner Arbeit als Kindertrainer hat er momentan wenig Zeit dieser Beschäftigung nachzugehen. Dennoch schreibt er aktuell an einem Comic und entwirft einen Verlobungsring für seine Freundin. eme/aj
Aaron Armstrong aus dem Staffel-Team gestrichen
Trinidad und Tobago hat Staffel-Sprinter Aaron Armstrong von den Weltmeisterschaften zurückgezogen. Der 35-Jährige hat zwei Doping-Tests verpasst. In diesem Jahr hat er eine Saisonbestzeit von 10,43 Sekunden stehen, seine Bestzeit liegt seit 2009 bei 10,03 Sekunden. eme/aj
Brianna Rollins am Knie verletzt
Die amerikanische Rekordhalterin über die Hürden, Brianna Rollins, hat sich beim Training in Moskau am Knie verletzte. Rollins hat in diesem Jahr den amerikanischen Rekord auf 12,26 Sekunden verbessert und gilt auch bei der WM als Favoritin. eme/aj
Usain Bolt entschuldigt sich beim lieben Gott
Eine Kirche auf Jamaika hat ihren Gemeinde-Mitgliedern am Sonntag offiziell erlaubt, den Gottesdienst früher zu verlassen, um sich das WM-Rennen von Usain Bolt im Fernsehen anzuschauen. Darüber berichtete die Zeitung „The Jamaica Star“ am Dienstag groß auf ihrer Titelseite. Der Superstar twitterte daraufhin: „God I'm sorry“ (Gott, es tut mir leid). Der jamaikanische Volksheld hatte am Sonntag das 100-Meter-Rennen gewonnen. Das begann nach jamaikanischer Zeit bereits am Vormittag. dpa
Timo Göhler geht in die USA
Der vierfache deutsche Juniorenmeister Timo Göhler (LAV Stadtwerke Tübingen) studiert ab dem 19. August in den USA. Der 23-Jährige will an der Uni Portland studieren und dort in zwei Jahren neben seinem Master of Business Administration an seiner sportlichen Laufbahn zu feilen. Sein neuer Coach Rob Conner wird ihn in Zusammenarbeit mit seinem deutschen Trainer Jens Boyde begleiten. „Unter 14 Minuten auf 5.000 und unter 29 Minuten über die 10.000 Meter, sollten während meines USA-Aufenthaltes, dann machbar sein, sofern alles verletzungsfrei läuft“, sagte Göhler der Südwest-Presse.
Hall of Fame-Ausstellung im historischen Olympischen Dorf
Die Wanderausstellung „Hall of Fame des deutschen Sports“ macht im historischen Olympischen Dorf von 1936 in Elstal bei Berlin Station. Das teilte die Deutsche Sporthilfe am Dienstag mit. Die Erfolge und Verdienste der in die „Hall of Fame“ aufgenommenen Persönlichkeiten werden in interaktiven und multimedialen Modulen dokumentiert. Ebenfalls in der Ruhmeshalle vertreten: Der Leichtathlet Rudolf Harbig und die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann, der die Nazis die Teilnahme an den Sommerspielen in Berlin verweigerten. Die Ausstellung gastiert noch bis zum 25. August im alten Olympischen Dorf. dpa
Einladung zu Österreichischen Masters-Meisterschaften
Am 14. und 15. September finden die Internationalen Österreichischen Masters-Meisterschaften statt, die dieses Jahr im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg (Österreich) ausgetragen werden. Ausdrücklich sind auch internationale Athleten willkommen. Als Belohnung winken besondere „Mozart-Medaillen“. Meldung und Anlagenbesichtigung ist schon am Freitag (13. September) von 17 bis 19 Uhr möglich. Weitere Infos gibt's hier. pm
Die WM in Moskau
DLV-Team, Zeitplan, TV-Termine und mehr