Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Susanne Hahn mit Bestzeit Richtung LondonAuf 32:12 Minuten über 10 Kilometer hat sich Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) am Montag in Tessenderlo (Belgien) gesteigert. "Besser konnte der letzte Test vor Olympia gar nicht laufen", schreibt die 34-Jährige auf ihrer Homepage. Beim Olympia-Marathon in London (Großbritannien; 5. August) soll die Bestzeit über 42,195 Kilometer (2:28:49 h) fallen.
Usain Bolt wieder fit
Die Rückenprobleme bei Usain Bolt (Jamaika), die in den Oberschenkel ausgestrahlt hatten, sind laut Manager Ricky Simms beseitigt. Der Sprintstar war vergangene Woche nach München geflogen, um sich von Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt behandeln zu lassen. Bei den Trials hatte der dreimalige Olympiasieger über 100 und 200 Meter Niederlagen gegen Landsmann und Trainingspartner Yohan Blake einstecken müssen. sid
Adam Gemili überragend
Der britische Sprinter Adam Gemili hat am Mittwochabend bei der U20-WM in Barcelona (Spanien) mit Meisterschafts-Rekord Gold über 100 Meter geholt. In 10,05 Sekunden unterbot er die Marke von Darrel Brown (Trinidad und Tobago), der 2002 in Kingston (Jamaika) 10,09 Sekunden gerannt war. Den U20-Weltrekord verpasste er nur um vier Hundertstel. Weiterer Ausdruck seiner Stärke: Die Konkurrenz um Aaron Ernest (USA; 10,17 sec) und Odean Skeen (Jamaika; 10,28 sec) hatte trotz neuer persönlicher Bestleistungen keine Chance gegen den Briten. sb
Einsames Rennen für Alphas Leken Kishoyian
400-Meter-Läufer Alphas Leken Kishoyian (Kenia) hatte am Mittwochabend bei der U20-WM das gesamte Olympiastadion für sich allein.Wie der Starter eingestand, war der Kenianer im Halbfinale noch nicht bereit, als der Startschuss fiel, sodass er nicht ins Rennen kam und den Einzug ins Finale verpasste. Nach einem Proteste durfte er am Ende des Wettkampftages noch einmal an den Start gehen - ganz allein. Für die Finalteilnahme musste er 46,49 Sekunden unterbieten, und das schaffte er. Nach 46,46 Sekunden steht er im Finale - in dem ausnahmsweise neun Teilnehmer an den Start gehen werden. sb
Sebastian Bayer: Ab ins Museum
Das Europameister-Trikot von Weitspringer Sebastian Bayer aus Helsinki (Finnland) hängt absofort im Museum seines Vereins, dem Hamburger SV. Ein Foto des Ausstellungsstücks und seines stolzen Vorbesitzers gibt es bei facebook.
Kunst für Sieger in Brüssel
Die Sieger beim Diamond League-Meeting in Brüssel (Belgien; 7. September) bekommen Kunst als Trophäe. Entworfen hat sie der ehemalige belgische Langhürdler Patrick Van Craenenbroeck. Hier gibt es ein Bild vom Künstler und seinem „Sieger-Pokal“.
Positiver Dopingtest in Ungarn
Stanozolol ist in der Dopingprobe eines Olympia-Teilnehmers aus Ungarn gefunden worden. Der Name des Athleten wurde noch nicht veröffentlicht - die B-Probe wurde noch nicht geöffnet. Ungarische Medien spekulieren aber schon, dass es sich um den ehemaligen Europameister im Diskuswerfen Robert Fazekas handeln könnte, der schon einmal zwei Jahre gesperrt war. Ebenfalls positiv getestet wurde der polnische Kugelstoßer Damian Kusiak, der sich in diesem Jahr auf 20,45 Meter verbessert hatte. eme/aj
IAAF feiert sich selbst
Der Weltverband IAAF wird am Dienstag (17. Juli) 100 Jahre alt - das wird in Monaco (Monte Carlo) groß gefeiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am Montag (16. Juli) beginnen die Feierlichkeiten mit einem Dinner, das IAAF-Präsident Lamine Diack (Senegal) ausrichtet. Am Dienstag gibt es dann eine Gartenparty bei Fürst Albert und seiner Frau Charlene.
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch