Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch zur Nominierung vorgeschlagenDiskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch wird vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die anstehende zweite Nominierungsrunde für die Spiele in Peking (China) vorgeschlagen, auch wenn sie die Nominierungskriterien soweit nicht erfüllt. Die erfahrene Neubrandenburgerin pausiert derzeit noch nach gesundheitlichen Problemen.
Dwain Chambers in Biberach
Der wegen seiner Dopingvergangenheit umstrittene britische Sprinter Dwain Chambers peilt ein Gastspiel beim Meeting in Biberach (28. Juni) an. Veranstalter Heinz Hüsselmann bestätigte die Verpflichtung und den Doppelstart (100/200 m) des Vize-Hallen-Weltmeisters gegenüber dem Sportinformationsdienst (sid). Auch auf der Homepage der Veranstaltung wird der 30-Jährige inzwischen als einer von acht Top-Athleten angekündigt.
Arthroskopie bei Linda Züblin
Bei der Schweizer Siebenkämpferin Linda Züblin wurde am Montag in der Sportklinik in Zürich (Schweiz) eine Gelenkspiegelung (Arthroskopie) am rechten Knie durchgeführt. Die 22 Jahre alte Thurgauerin, die die Norm für die Olympischen Spiele in Peking (China) bereits erfüllt hat, kann nach einigen Tagen Schonung bereits nächste Woche mit dem Aufbautraining für Olympia beginnen. Sie plant, spätestens am 16. Juli beim Meeting in Luzern (Schweiz) wieder ins Wettkampfgeschehen einzugreifen. Der Start in Peking ist nicht gefährdet.
Speerwerfer Athleten des Monats
Die europäischen Athleten des Monats Mai stehen fest. Mit dem Norweger Andreas Thorkildsen und der Tschechin Barbora Spotakova fiel die vom Europäischen Leichtathletik-Verband (EAA) durchgeführte Wahl auf zwei Asse aus dem Speerwurf-Lager.
US-Verband verstärkt Dopingoffensive im Nachwuchs
Der US-Verband (USATF) verstärkt seine Anti-Doping-Bemühungen im Nachwuchsbereich. So soll mehr Aufklärung betrieben werden, ebenso sind vermehrte Kontrollen geplant.
Algerier gesperrt
Der algerische Läufer Fethi Meftah wurde wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt. Eine Kontrolle bei der diesjährigen Cross-WM in Edinburgh (Großbritannien) war positiv ausgefallen.
Helena Javornik unter Dopingverdacht
Der Dopingverdacht gegen Helena Javornik hat sich erhärtet. Wie die Österreicherin Susanne Pumper war die slowenische Läuferin im März bei einem Halbmarathon in Wien (Österreich) positiv gestestet worden.
Jerome Young verliert auch WM-Gold 2003
Dopingsünder Jerome Young (USA) werden alle seit dem 1. Januar 1999 erzielten Leistungen aberkannt. Damit verliert er auch seinen WM-Titel von 2003. Die Sanktionen hat er akzeptiert. Wegen seiner Vergehen ist er bereits lebenslang gesperrt.
Teams für Bydgoszcz
Zwei nationale Verbände haben ihr Team für die Junioren-WM, die im Juli in Bydgoszcz (Polen) stattfindet, nominiert. Kenia entsendet nach entsprechenden Trials 23 Läuferinnen und Läufer, an deren Spitze der Langstreckler Matthew Kisorio steht. Südafrika schickt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start.
Mizuki Noguchi läuft Halbmarathon-WM
Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi nimmt ein weiteres Ziel ins Visier. Die Japanerin wurde für einen Start bei der Halbmarathon-WM, die am 12. Oktober in Rio de Janeiro (Brasilien) stattfindet, nominiert.
Ali Hakimi läuft für die Schweiz
Der mit einer Schweizerin verheiratete, seit einem Jahr eingebürgerte Ali Hakimi, kommt am Wochenende (21./22. Juni) im Rahmen des Europacups (1. Liga) in Istanbul (Türkei) zu seinem Debüt mit der Schweizer Nationalmannschaft. Er war 1996 im Alter von 20 Jahren für Tunesien Olympia-Finalist über 1.500 Meter und einst U20-Weltrekordhalter über 1.000 Meter.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter