Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Olympiasieger Shawn Crawford startet in Down Under (Foto: Kiefner)
Leichtathletik ohne Hallen-DachIm australischen Sommer finden im Moment einige stark besetzte Meetings statt. Am Samstag gehen die Lokalmatadoren, Langstreckler Craig Mottram (Australien) und Stabhochspringerin Kym Howe (Australien), in Sydney an den Start. Aus den USA haben 200-Meter-Olympiasieger Shawn Crawford und Hürden-Weltmeisterin Michelle Perry ihren Start angekündigt.
Wochenende der nationalen Titelkämpfe
Gleich in zwölf europäischen Ländern finden an diesem Wochenende nationale Titelkämpfe unter dem Hallendach statt. In Spanien, Italien, Polen, Finnland, Schweiz, Portugal, Österrich, Holland, Belgien, Lettland, Ungarn und Irland geht es auch um die letzten Tickets für die Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März).
"X-Man" in Birmingham
Sprinter Xavier Carter, genannt "X-Man", geht am Samstag beim Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien) über 400 Meter an den Start. Der US-Amerikaner trifft dort auf Landsmann Bershawn Jackson, den Schweden Johan Wissman und den Briten Robert Tobin.
Tomás Janku über 2,33 Meter
Der Tscheche Tomás Janku ist am Donnerstagabend bei einen Hochsprung-Meeting in Prag (Tschechische Republik) 2,33 Meter gesprungen. Nur 24 Stunden nachdem er im polnischen Bydgoszcz nur 2,15 Meter bezwingen konnte, zeigte der Vize-Europameister, dass er auch in der Halle zu den Medaillenanwärtern für die kontinentalen Titelkämpfe in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März) gehört.
Nils Schumann doch kein Start in Leipzig
Der Frankfurter Nils Schumann wird bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Wochenende in Leipzig nicht an den Start gehen. Er steht zwar auf der Meldeliste, plant aber seine ersten Auftritte über 800 Meter erst wieder in der Freiluft-Saison.
Neues Konzept beim Tokio-Marathon
In diesem Jahr starten beim Tokio-Marathon, der am Sonntag (18. Februar) ansteht, erstmals nicht nur Eliteläufer. Auch rund 25.000 Volksläufer werden sich auf die 42,195 Kilometer lange Strecke durch die japanische Metropole begeben. Favoriten auf den Sieg sind Sammy Korir, Daniel Njenga (beide Kenia) und der Olympia-Dritte Vanderlei de Lima (Brasilien).
Wieviele Medaillen in Birmingham?