Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Irina Simagina springt schon jetzt sieben Meter weit (Foto: Chai)
7,04 Meter von Irina SimaginaDie russische Weitspringerin Irina Simagina ist in Frühform. Ende letzter Woche erzielte die Olympia-Zweite in Sochi (Russland) eine Weite von 7,04 Metern. Eine Schlappe musste dagegen die Hochsprung-Olympiasiegerin Yelena Slesarenko (Russland) einstecken, die dort über 1,85 Meter und Platz vier nicht hinauskam. Es siegte die erst 20-jährige Tatyana Kivimyagi (Russland; 1,94 m), Hallen-Europameisterin Anna Chicherova (Russland; 1,90 m) wurde Zweite.
Katja Keller – "Ein Hauen und Stechen"
Katja Keller (SC Potsdam), die am letzten Wochenende in Götzis im Siebenkampf ihre Bestleistung auf 6.130 Punkte verbesserte, erwartet am 25. und 26. Juni beim Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen wieder einen harten Kampf um die Tickets für die WM in Helsinki. "Das gibt noch ein Hauen und Stechen. Da darf ich jetzt nicht die Nerven verlieren und muss gesund bleiben", sagte sie in der "Märkischen Allgemeinen".
Jason Gardener läuft zum Länderkampf
Hallen-Europameister Jason Gardener wurde für den Länderkampf am kommenden Sonntag in Glasgow (Großbritannien) gegen Russland und die USA über 100 Meter noch kurzfristig in die britische Auswahl berufen. Mit seinen 10,17 Sekunden in Kalamata (Griechenland) hatte er sich am Montag ins Gespräch gebracht.
Patrick Johnson schafft Norm in letzter Minute
Zwei Tage vor der in Australien gültigen Deadline ist Sprinter Patrick Johnson am letzten Wochenende in Sacramento (USA) in 10,21 bzw. 20,59 Sekunden über 100 und 200 Meter noch die geforderten Zeiten für die WM-Nominierung gelaufen. Jetzt darf er sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz in Helsinki machen.
Impulse durch Schülermentoren-Ausbildung
Seit dem 14. Januar dieses Jahres haben sich 17 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gießen Ost, der Pestalozzischule und der Friedrich-Feldschule zu Schülermentoren mit dem Schwerpunkt Leichtathletik ausbilden lassen. Wolfgang Schad, der Präsident des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) sowie des Süddeutschen Verbandes, hoffte, dass das nach den Weihnachtsferien begonnene Projekt als Stein im Wasser "Kreise zieht". Mehr...
Mitgliederzuwachs im Rheinland
Vor drei Jahren erstmals über 40.000 Mitglieder geklettert, konnte Achim Bersch, Geschäftsführer des Landesverbandes Rheinland, wie schon in den vergangenen Jahren auch in diesem Jahr bei der Bestandserhebung wieder einen neuen Rekord vermelden. Nach 43.155 Mitgliedern im Jahr 2004 wurden in diesem Jahr 44.801 Mitglieder in der Leichtathletik gezählt.
ISTAF-Rabatt für BahnCard-Inhaber
Alle Inhaber einer BahnCard können ab dem 1. Juni Eintrittskarten für das Internationale Stadionfest ISTAF (4. September) im Olympiastadion Berlin mit 50 Prozent Rabatt erwerben. Das BahnCard-Special für das Leichtathletik-Meeting ist eine einmalige Sonderaktion der Deutschen Bahn und des ISTAF Berlin. Mehr: www.istaf.de
Schweres Heimspiel für Jaroslav Baba
Jaroslav Baba, der Olympia-Dritte im Hochsprung, steht am nächsten Donnerstag, 9. Juni, vor einem schweren Heimspiel beim Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik). Weltmeister Jacques Freitag (Südafrika) und Europameister Jaroslav Rybakov (Russland) werden als seine Gegner an der Anlage erwartet.
58.467 Starter aus 2.018 Firmen
Der Himmel meint es voraussichtlich wieder einmal gut mit dem "JPMorgan Chase Corporate Challenge". Bei angenehmen Temperaturen und ohne Regen können am morgigen Donnerstagabend um 19.32 Uhr in Frankfurt am Main die 58.467 Läuferinnen und Läufer aus 2.018 Firmen die 5,6 Kilometer lange Distanz angehen, heißt es in der Wettervoraussage. "Da die teilnehmenden Unternehmen fast 500 Zelte zum anschließenden Feiern aufbauen, ist gutes Wetter natürlich wichtig", sagt Organisationsleiterin Kirsten Fischer. Die Aktiven reisen aus mehr als 250 deutschen Städten mit 280 Bussen, unzähligen Autos, einigen Motorrädern, der Eisenbahn und per U- und S-Bahn an, viele kommen auch zu Fuß. Mit dem neuen Rekord von 58.467 Startern - rund 7.000 mehr als im Vorjahr - festigt der "JPMorgan Chase Corporate Challenge" seine Position in Europa.
Meisterschaften in Japan
Von Donnerstag bis Sonntag finden in Tokio die japanischen Meisterschaften statt. Dort geht es auch um die WM-Qualifikation für Helsinki. Allen Titelträgern, die auch die Norm erfüllen, winkt ein Startplatz. Im Mittelpunkt steht der Saisoneinstieg von Hammerwurf-Olympiasieger Koji Murofushi.
Safaricom Marathon
Am 2. Juli findet in Kenia der Safaricom Marathon im Lewa Wildlife Conservancy zugunsten des Tusk Trust statt. Es werden als Gäste auch Weltrekordhalter Paul Tergat, der angekündigt hat, im Halbmarathon zu starten, und Weltmeisterin Catherine Ndereba erwartet.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...