
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Georg Fleischhauer wagt Neustart bei Falk Balzer
Sein Wechsel vor zwei Jahren von Dresden nach Frankfurt zu Bundestrainer Volker Beck brachte nicht den erhofften Erfolg: Langhürdler Georg Fleischhauer (LG Eintracht Frankfurt) verpasste die EM-Quali. Als Zuschauer im Olympiastadion spürte er jedoch: Das Feuer für den Sport ist noch da. "Aber mir war auch klar, ich muss mit 30 etwas ändern, alles auf null setzen und einen neuen Anlauf wagen", sagte der EM-Sechste von 2012 gegenüber der Thüringer Allgemeinen. Seit drei Wochen trainiert er nun in Bad Lobenstein unter Anleitung von Ex-Hürdensprinter Falk Balzer. In der Freiluftsaison möchte Fleischhauer, der nach Abschluss seines Wirtschaftsingenieurstudiums 20 Stunden die Woche bei einer großen Unternehmensberatung arbeitet, wieder an alte Zeiten anknüpfen.
Termin für Mehrkampf-Meeting Ratingen 2019 endgültig festgelegt
Der Termin des Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meetings im kommenden Jahr wurde nun endgültig festgelegt: Am 13./14. Juli 2019 werden Deutschlands beste Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen in Ratingen um die WM-Startplätze kämpfen. Der ursprünglich geplante Termin (29./30. Juni 2019) wurde vom DLV-Leistungssport in Abstimmung mit dem Weltverband IAAF aufgrund der Wettkampf-Planung Richtung der späten Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 28. September bis 6. Oktober) auf Mitte Juli verschoben.
Nada Ina Pauer wechselt nach Regensburg
Läuferin Nada Ina Pauer, Freundin von Deutschlands schnellstem 10.000-Meter-Läufer Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen), wechselt zur LG Telis Finanz Regensburg. Die Wienerin besitzt die deutsche und österreichische Staatsbürgerschaft und war bei der EM in Berlin für Österreich über 5.000 Meter am Start. Langfristiges Ziel der promovierten Juristin ist der österreichische Marathon-Rekord (2:30:43 h). "Aufgegeben habe ich diesen Traum nicht", sagte die 32-Jährige gegenüber dem Wochenblatt.
Coach von Nafissatou Thiam hält Siebenkampf-Rekord für möglich
Roger Lespagnard, Trainer von Siebenkampf-Olympiasiegerin Nafissatou Thiam (Belgien), traut seiner Athletin in Zukunft den Weltrekord zu. Diesen hält mit 7.291 Punkten seit 1988 Jackie Joyner-Kersee (USA). "Ich glaube, Nafi wird bei der WM 2019 und den Olympischen Spielen 2020 nochmal besser sein. Sie hatte in den letzten Jahren viel Arbeit mit ihrem Studium, die sie jetzt reduziert hat. Mit mehr Training ist der Weltrekord nicht unmöglich", meint der Coach. eme/aj
Mariners bieten Bolt Vertrag: Uneinigkeit über Gehalt
Usain Bolts Traum von einem Vertrag im Profifußball könnte Geld scheitern. Wie der australische Erstligist Central Coast Mariners mitteilte, wurde der Leichtathletik-Ikone zwar ein Angebot vorgelegt, allerdings lägen die Gehaltsvorstellungen weit auseinander. "Ohne den finanziellen Beitrag einer dritten Partei ist es unwahrscheinlich, dass Usain Bolt und die Central Coast Mariners den Bedingungen zustimmen werden", hieß es in einer Mitteilung des Klubs aus dem Südosten des Landes. Australische Medien hatten zuletzt berichtet, der Zehnte der abgelaufenen A-League-Saison habe dem 32-Jährigen ein Angebot über 80.000 Euro Jahresgehalt unterbreitet, was dem Jamaikaner zu wenig sei. SID
Frankfurt Marathon live im hr-Fernsehen und Stream
Der Frankfurt-Marathon wird am kommenden Sonntag (28. Oktober) ab 9:55 Uhr in voller Länge vom Hessischen Rundfunk (hr) übertragen. Parallel zu der TV-Übertragung gibt es auf hessenschau.de auch einen Livestream mit vier Kameraperspektiven. Zwei Kameras sind stets auf die beiden deutschen Top-Läufer Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal) und Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) gerichtet. An der Seite von Kommentator Ralf Scholt sind Dieter Baumann und Claudia Dreher als Experten dabei. Mehr zum Programm...
Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren