Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kerstin Werner läuft nun für Wattenscheid (Foto: Kiefner)
Kerstin Werner wechselt wiederMittelstrecklerin Kerstin Werner wechselt nach nur einem Jahr bei der LAV Asics Tübingen wieder den Verein. Ihr neues Zuhause ist jetzt der TV Wattenscheid 01. Die 22-jährige war in diesem Jahr die achtschnellste Deutsche über 1.500 Meter, allerdings von Verletzungssorgen geplagt. Bereits der Sommer 2003 fiel Lendenwirbelproblemen zum Opfer. Ihr größter Erfolg war bisher Silber bei der U20-Europameisterschaft 2001.
Sensationell! Ein kenianisches Marathonmärchen
Die Geschichte von Chemokil Chilapong ist unglaublich. Die vierfache Mutter, die am vergangenen Wochenende überraschend den Nairobi-Marathon gewonnen hat (wir berichteten), ist eine neue kenianische Marathon-Heldin, die wie Phoenix aus der Asche kam. Die heute 27-jährige heiratete nach dem Tod ihrer Mutter bereits vor neun Jahren, widmete ihr Leben dem Bauern Benjamin Chilapong. Das aber ohne ihre Liebe zum Laufen zu verlieren. Sie arbeitete weiter auf ihren Traum hin, der nun in Erfüllung ging. Dabei hatte das Ehepaar kaum das Geld, um überhaupt die Reise nach Nairobi zu bezahlen. Chemokil Chilapong brachte ihren Gatten aber dazu, dafür Schafe und Hühner zu verkaufen. Gelohnt hat sich die Investition allemal, denn mit 12.500 US-Dollar Prämie kehrte sie in ihre Heimat Kapsangar als wohlhabende Läuferin zurück. Dort will sie nun eine große Party schmeißen, Hunderte von Nachbarn schauten bereits vorbei, um ihr zu gratulieren. Sportartikelfirmen sind auf den neuen Stern aufmerksam geworden und buhlen um ihre Unterschrift unter einen Ausrüstervertrag.
Hicham El Guerrouj liebäugelt mit Cross-WM
Doppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj liebäugelt mit einem Start bei der Cross-Weltmeisterschaft im nächsten Frühjahr (19./20. März) in Saint-Galmier. Der Marokkaner hat sich aber noch weitere hohe Ziele gesteckt. Über 5.000 Meter will er 2005 den Weltrekord von Kenenisa Bekele (Äthiopien) angreifen. Für 2006 kündigte er bereits seinen Abschied von der Leichtathletik-Bühne an (wir berichteten), viel darüber reden will er aber zur Zeit nicht mehr.
Nächster Leistungssprung erst 2006
Reinhold Schwarzkopf erwartet bei seinen beiden Schützlingen, der deutschen Siebenkampf-Meisterin Lilli Schwarzkopf und Olympia-Teilnehmerin Claudia Tonn, erst 2006 wieder einen Leistungssprung. "Unser Ziel für das kommende Jahr muss sein, ihre Leistungen von 2004 zu stabilisieren", sagte der Trainer gegenüber der "Neuen Westfälischen". Beide Athletinnen zählten in diesem Jahr zu den Aufsteigerinnen der Mehrkampfszene.
Athleten gegen ausländischen Trainer in Kenia
Kenianische Athleten haben sich gegen einen ausländischen Cheftrainer in ihrem Heimatland ausgesprochen. An der Spitze der Opposition steht der Marathonläufer Joseph Chebet, bereits Sieger in Boston und New York City.
Frankfurt koopiert mit Krakau
Der Frankfurter Bürgermeister Achim Vandreike und die stellvertretende Stadtdirektorin und Stadträtin für Sport und Soziales von Krakau, Stanislawa Urbaniak, werden im Rahmen des Eurocity Marathon Messe Frankfurt am kommenden Wochenende die Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich des Sports (insbesondere bei Straßenlauf- und Volkslaufveranstaltungen) unterzeichnen. Grundlage ist der Partnerschaftsvertrag der beiden Städte vom 6. Dezember 1991. Wie schon im Vorjahr haben zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus den Partnerstädten von Frankfurt am Main die Einladungen zum kostenfreien Start beim Eurocity Marathon Messe Frankfurt angenommen. In den Genuss der "Wildcards" kommen sechzig Einwohner von Krakau.
Schnelle Ladies
Man nehme eine zweifache Olympiasiegerin, gibt eine junge Top-Triathletin dazu, veredelt dies mit der frischen Gewinnerin der diesjährigen 42,195 Kilometer von Köln und garniere das Ganze mit der erlesensten deutschen Marathonläuferin aller Zeiten. Fertig ist die "ASICS Ladies First Staffel" für den Eurocity Marathon Messe Frankfurt 2004. Hinter diesem außerordentlichen Laufgericht stecken in persona Heike Drechsler, Joelle Franzmann, Claudia Dreher und Katrin Dörre-Heinig. Ein läuferisches Quartett der Extraklasse, das sich am kommenden Sonntag den Zuschauern am Bildschirm und an der Strecke zeigen wird.
Run auf Hamburg-Marathon hält an
Das Interesse beim Jubiläumslauf am 24. April 2005 dabei zu sein, hält an. Und schon jetzt wird die 20. Auflage des heimischen Marathonlaufs für den veranstaltenden Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) eine Rekordveranstaltung. So gingen bis Ende September innerhalb von nur drei Wochen 5.247 Meldungen ein - so viele wie noch nie zuvor im vergleichbaren Zeitraum. Und auch mit Ablauf des Monats Oktober kann erneut ein Zwischenrekordergebnis vermeldet werden. 10.361 Marathonis haben sich bereits in Hamburg registrieren lassen. "Wir sind nach wie vor auf dem richtigen Weg. Unsere Veranstaltung ist längst Tradition aber auch Trend und Innovation zugleich", kommentiert Race Director Wolfram Götz das bisher überaus erfreuliche Melderesultat.
Über 150.000 Dopingtests
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat für das Jahr 2003 sportartenübergreifend 151.210 Dopingkontrollen gezählt. Das sind fast 20.000 mehr als noch im Jahr davor.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...