Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Steffen Uliczka in Lüttich auf NormjagdHindernisläufer Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) greift am Donnerstag (5. Juli) im grenznahen Lüttich (Belgien) bei Aachen noch einmal die Olympia-Norm an. Sechs Tage nach seinem zehnten Platz bei der EM in Helsinki (Finnland) will der 27-Jährige die letzte Chance nutzen, die 8:23,00 Minuten abzuliefern. Jonathan Borlee (Belgien) testet über 300, Pamela Jelimo (Kenia) über 600 Meter. hk
Grünes Licht für Ezekiel Kemboi
Kenias Hindernis-Weltmeister Ezekiel Kemboi darf trotz des Verdachts der Körperverletzung bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) starten. Dies erklärte das Olympische Komitee Kenias (NOCK) am Montag. "Bei uns im Land gilt das Gesetz, dass jemand unschuldig ist, bis ein Gericht das Gegenteil erklärt hat. Etwas anderes sieht auch die Olympische Charta nicht vor", sagte NOCK-Vorsitzender Kipchoge Keino. Der Olympiasieger von 2004 soll eine Frau durch Schläge verletzt haben. Diese hatte erklärt, sie habe mit ihm getrunken und Prügel bezogen, als sie ihm keine Liebesdienste leisten wollte. sid
Erik Balnuweit hat alles gegeben
Der Leipziger Hürdensprinter Erik Balnuweit hat sich am Sonntag in Nottwil (Schweiz) mit 13,46 Sekunden in letzter Minute in den Kreis der Anwärter auf ein Olympia-Ticket geschoben. Im Rennen hat er hinten heraus noch einmal alles aus sich herausgeholt: "Ich habe mich mit aller Kraft ins Ziel geworfen und bin nach der Ziellinie gestürzt", erzählte der 23-Jährige der Thüringer Allgemeinen Zeitung.
Dr. Clemens Prokop - Bis zu elf Medaillen
DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop hofft auf bis zu elf Leichtathletik-Medaillen bei den Olympischen Spielen in London. Der Maßstab für das Team dürfe nicht bloß die Verbesserung des Abschneidens von 2008 in Peking (China; einmal Bronze) und 2004 in Athen (Griechenland; zweimal Silber) sein, erklärte er gegenüber der Fachzeitschrift leichtathletik. „Unser Ziel muss es sein, in etwa in den Bereich der Weltmeisterschaften 2011 und 2009 zu kommen“, so der DLV- Präsident. Dort gab es elf bzw. sieben Medaillen für den DLV. Das ganze Interview lesen Sie in der Fachzeitschrift leichtathletik, deren neueste Ausgabe am Mittwoch (4. Juli) erscheint. che
Drei Russinnen gesperrt
Wegen unregelmäßiger Werte in ihren Blutpässen sind die Russinnen Nailia Yulamanova, Yevgeniya Sinurova und Svetlana Klyuka für zwei Jahre gesperrt worden. Das gab der nationale Verband ARAF am Dienstag bekannt. Nailia Yulamanova verliert ihr Marathon-Gold von der EM 2010, ihre Ergebnisse ab August 2010 werden gestrichen, die 31-Jährige wird bis Februar 2014 gesperrt. 800-Meter-Läuferin Yevgeniya Sinurova muss ihren Hallen-EM-Titel von 2011 abgeben. Alle drei Athletinnen hatten in diesem Jahr noch kein Wettkampf absolviert. sid
Vivian Chukwuemeka knackt Afrika-Rekord
Vivian Chukwuemeka (Nigeria) hat am letzten Tag der Afrika-Meisterschaften in Porto Novo (Benin) mit 18,86 Metern einen neuen Afrika-Rekord im Kugelstoßen aufgestellt. Die erste 19-jährige Francine Nyionsaba (Burundi) überzeugte über 800 Meter mit Landesrekord von 1:59,11 Minuten. Hochspringer Kabelo Kgosiemang (Botswana), der in Köln eine zweite Heimat gefunden hat, siegte im Hochsprung, mit 2,25 Metern. eme/aj
Olha Saladuha und Renaud Lavillenie überzeugten
Die internationale Vereinigung der Sportjournalisten (AIPS) hat im Anschluss an die EM in Helsinki die beste Athletin und den besten Athleten der Veranstaltung gewählt. Ganz vorne landeten Dreisprung-Europameisterin Olha Saladuha (Ukraine; 14,99 m) und der Franzose Renaud Lavillenie, der im Stabhochsprung mit seinem Satz über 5,97 Meter überzeugte. eme/aj
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch