Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ronny Ostwald hat ein klares Ziel (Foto: Krebs)
Ronny Ostwald will ins Hallen-EM-FinaleDie Norm über 60 Meter für die Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März), die er am letzten Wochenende bei den Westfälischen Hallen-Meisterschaften in Dortmund noch um zwei Hundertstel verfehlte, ist für Ronny Ostwald (TV Wattenscheid 01) nur eine Zwischenstation. Sein Trainer Ronald Stein erklärt: "Es hat sich schon im Training abgezeichnet, dass Ronny gut drauf ist. Sein Ziel ist es, bei der Europameisterschaft wie im Sommer ins Finale zu kommen."
Colin Jackson beim Biathlon
Colin Jackson weilte am vergangenen Wochenende beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding. Der frühere Weltrekordhalter über 110 Meter Hürden hatte sich aber keineswegs dorthin verlaufen, sondern ist seit dem letzten Jahr Präsident des Britischen Biathlon-Verbandes.
Äthiopische Siege in Elgoibar
Der Crosslauf in Elgoibar (Spanien) war am Sonntag fest in äthiopischer Hand. Bei den Männern setzte sich auf einer Strecke von 10,53 Kilometern der im letzten Sommer verletzte Sileshi Sihine (31:08 min) gegen die Spanier Chema Martínez (31:26 min) und Juan Carlos de la Ossa (31:32 min) durch. In der Frauenkonkurrenz feierten Mestewat Tufa (20:37 min) und Bezunesh Bekele (20:41 min) sogar einen äthiopischen Doppelsieg.
Keine Hallensaison von Alexander Lubina
Langstreckler Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01) verzichtet in diesem Jahr auf die Hallensaison. "Er bereitet sich ab sofort auf die Deutschen 10.000 Meter-Meisterschaften im Mai in Zeulenroda vor. Vorher wird es einige Straßenläufe geben", verrät Trainer Tono Kirschbaum.
"Ryan Hall Mania"
Der Rekordlauf des US-Amerikaners Ryan Hall (59:43 min; wir berichteten) am Sonntag beim Halbmarathon in Houston (USA) sorgte für großes Aufsehen. Die Internetseite letsrun.com rief sogar die "Ryan Hall Mania" aus. Dort ist von der beeindruckendsten und überraschendsten Leistung in der Geschichte des Langstreckenlaufes in den Staaten die Rede. Nicht zu unrecht, denn in der ewigen Weltbestenliste ist der bis dato noch recht unbekannte Ryan Hall nun Nummer sechs.
Peter Horak steigert sich weiter
Der slowakische Hochspringer Peter Horak steigert sich weiter. Am Wochenende überquerte er in Bratislava (Slowakei) als neue persönliche Bestleistung 2,28 Meter.
Carsten Schütz beim Bonn-Marathon
Carsten Schütz (TV Wattenscheid 01) peilt seinen nächsten Marathonstart an. Am 22. April will der 31-Jährige, der eine persönliche Bestzeit von 2:14:41 Stunden vorweisen kann, in Bonn eine gute Rolle spielen.
Dwain Chambers' weitere Sprintkarriere fraglich
Sprinter Dwain Chambers möchte der Laufbahn den Rücken kehren: "Ich bin nicht mehr mit dem Herzen dabei." Der nach einer Dopingsperre von finanziellen Sorgen geplagte Brite kämpft momentan um eine Karriere als Football-Profi. Der 28-Jährige will sich für einen Vertrag in der NFL Europa, deren Hauptmarkt Deutschland ist, empfehlen. Klappt das, wird er in diesem Jahr wohl keine Sprintspikes anziehen.
Anne-Kathrin Elbe will sich steigern
Trotz eines nicht optimalen Saisonstarts hat Anne-Kathrin Elbe in dieser Hallensaison ihre Bestzeiten im Visier. Die stehen seit dem vergangenen Winter bei 7,45 Sekunden (60 m) sowie 8,21 Sekunden über 60 Meter Hürden. "Nach einer Oberschenkel-Verletzung im Dezember fehlen mir einfach noch ein paar Wochen. Aber wichtig ist, dass ich bei der Hallen-DM in Leipzig meine Leistung abrufen kann", sagt die 19 Jahre alte Athletin vom TSV Bayer 04 Leverkusen.
Rund um den Rubbenbruchsee
Niedersachsens größte Querfeldeinveranstaltung, der OSC-Crosslauf "Rund um den Rubbenbruchsee" in Osnabrück, steigerte am Sonntag bei der 26. Auflage seine Rekordteilnehmerzahl von 589 Startern aus dem Jahre 2003 auf 728 Aktive. Die gemeinsame Arbeit der vier Veranstaltungen in Melle, Ostercappeln, Osnabrück und Bissendorf im Rahmen des LVM-Ossen-Cross-Cups mit seinen besonderen Anreizen in der Vereins-, Schul- und Familienwertung ist nach Meinung von Anton Siemer, sportlicher Leiter der LG Osnabrück, für den Aufschwung verantwortlich. So waren fünf Schulen mit größeren Teams vertreten. Auf der 3,1-Kilometer-Mittelstrecke sicherten sich die Lokalmatadoren Maik Wollherr (LG Osnabrück) und Maren Urner (beide LG Osnabrück) den Sieg, auf der 10,2-Kilometer-Langstrecke dominierten mit Ingo Assmann (SC Melle 03) und Ilona Pfeiffer (LC Solbad Ravensberg) die Gäste. Komplette Ergebnisse unter www.lg-osnabrueck.de
Jetzt mitmachen: Wählen Sie Ihr Ass des Monats...