Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Verena Sailer verlässt FrankenDie Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, jetzt bestätigte das LAC Quelle Fürth/München gegenüber den „Nordbayerischen Nachrichten“ den Abgang von Top-Sprinterin Verena Sailer. In dem Blatt wird die Deutsche Meisterin mit einem Wechsel nach Mannheim in Verbindung gebracht. In Fürth will man ein neues namhaftes Zugpferd präsentieren.
Gala-Videos im Archiv
Das Videoarchiv auf leichtathletik.de hat weiteren Zuwachs erfahren. Dort finden Sie nun 17 Clips der DAK Leichtathletik-Gala, die im August in Wattenscheid stattfand. Zu den Videos...
Die Leistung des Jahres gesucht
Der Weltverband IAAF sucht nicht nur die „Welt-Leichtathleten des Jahres“, sondern auch die „Leistungen des Jahres“. Für je drei besondere Momente bei Männern und Frauen können Sie stimmen.
Große Marathon-Kasse in Tokio
Beim im nächsten Frühjahr wieder anstehenden Marathon in Tokio (Japan) werden insgesamt 1.084.000 US-Dollar (850.000 Euro) an Prämien ausgelobt sein. 80.000 US-Dollar (62.600 Euro) gibt es zum Beispiel für den Sieg, 300.000 US-Dollar (235.000 Euro) für einen Weltrekord. Im Maximalfall kann ein japanischer Männersieger mit allen ihm winkenden Prämien 460.000 US-Dollar (360.000 Euro) kassieren.
Olympiasiegerin auf Tour
Dreisprung-Olympiasiegerin Françoise Mbango ist in ihrer Heimat Kamerun noch bis Mitte November auf Tour. Sie will damit den Nachwuchs inspirieren, ihrem Vorbild zu folgen. eme/aj
Wattenscheider Siege beim Citylauf
Birte Bultmann und Christian Glatting (beide TV Wattenscheid 01) hatten am Wochenende beim Citylauf im Bochumer Westpark die Nase vorn. "Ich war schneller als im letzten Jahr und bin zufrieden", sagte Birte Bultmann, die über 10 Kilometer in 35:29 Minuten vor ihren Vereinskolleginnen Kerstin Werner (36:25 min) und Janina Goldfuß (39:04 min) ihren Vorjahreserfolg wiederholte. Christian Glatting, schon im Vorfeld von Trainer Tono Kirschbaum zum Favoriten erklärt, gewann in 31:16 Minuten vor Wattenscheids Mittelstreckler Christoph Lohse (31:30 min) und Ansgar Varnhagen vom Team Stadtwerke Bochum (32:07 min).
Überraschung beim Indoor-Marathon
Der weltweit wohl einzige Indoor-Marathonlauf wurde am Sonntag zum vierten Mal in Nürnberg ausgetragen. 55 Athleten absolvierten die 55 Runden mit insgesamt 1210 Stufen im Gebäudekomplex der Landesgewerbeanstalt. Manfred Kilian (LG Blumensaat; 3:07:29 h) gewann vor Hans-Jürgen van Gemmeren (TG Viktoria Augsburg; 3:11:40 h) dieses außergewöhnliche Rennen über 42,195 Kilometer. Der große Favorit Hannes Schmidt geriet ins Straucheln. Der mehrfache Sieger des Nürnberger Marathons versuchte sich mit schnellem Tempo vom Feld abzusetzen, hatte mit dieser Taktik aber keinen Erfolg. Wilfried Matzke / ki
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!