Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Irina Mikitenko viertschnellste FrauMit ihren 2:19:19 Stunden vom Berlin-Marathon, hat sich die Wattenscheiderin Irina Mikitenko an Position vier der ewigen Marathon-Bestenliste gesetzt. Nur Weltrekordlerin Paula Radcliffe (Großbritannien; 2:16:25 h), Doppel-Weltmeisterin Catherine Ndereba (Kenia; 2:18:47 h) und Olympiasiegerin Mizuki Noguchi (Japan; 2:19:12 h) waren je schneller – Paula Radcliffe allerdings bereits viermal. Usain Bolt bei David Letterman Jamaikas Sprintstar Usain Bolt, der bei den Olympischen Spielen dreimal Gold gewann, hat in der US-Talk-Show von David Letterman zugegeben, im olympischen 100-Meter-Finale Speed herausgenommen zu haben, um den Weltrekord danach wieder einfacher brechen zu können. Einen Mitschnitt von der Talk-Show gibt es bei YouTube. Wattenscheid führt Vereinsrangliste an
Der TV Wattenscheid 01 führt in diesem Jahr die Vereinsrangliste im Erwachsenenbereich an, in die Ergebnisse von Deutschen Meisterschaften eingehen. Mit 153 Punkten hat sich der TV Wattenscheid 01 von Platz zwei auf Platz eins verbessert und den TSV Bayer 04 Leverkusen (145 Punkte) knapp hinter sich gelassen. Auf Rang drei folgt mit Abstand der SC Potsdam (67 Punkte). Ivano Brugnetti siegt in Lodi
Olympiasieger Ivano Brugnetti war am Samstag bei den italienischen Vereinsmeisterschaften in Lodi der Schnellste. Die 10 Kilometer ging er in 40:21,31 Minuten. „2008 war vielleicht meine beste Saison seit 2004, als ich Olympiasieger wurde“, sagte er. „Ich habe eine Olympia-Medaille um neun Sekunden verpasst, aber das gibt mir Zuversicht für die vier Jahre harter Arbeit bis zu den nächsten Olympischen Spielen.“ Bronze zum Abschluss der Gehörlosen-WM
Am letzten Tag der Gehörlosen-WM in Izmir (Türkei) gab für das deutsche Team die insgesamt fünfte Medaille. Bastienne Bischoff gewann im Hochsprung mit 1,59 Metern Bronze hinter der Estin Kairit Olenko (1,63 m) und der Russin Ksenia Zhukova (1,61 m).
Zwei Männer unter 60 Minuten in Udine
Gleich zwei Männer blieben am Sonntag beim Halbmarathon in Udine (Italien) unter einer Stunde. Benson Barus, der beim Frankfurt-Marathon an den Start gehen will, setzte sich in 59:41 Minuten gegen John Kiprotich (beide Kenia; 59:44 min) durch. Bei den Frauen gewann die Ungarin Aniko Kalovics (1:10:08 h). Olga Kaniskina – Auto aber kein Führerschein Olga Kaniskina, Olympiasiegerin über 20 Kilometer Gehen, wurde für ihren Sieg in Peking mit einem Auto belohnt. Einziges Problem: Die 23 Jahre alte Russin hat keinen Führerschein. „Ich habe mich bislang auf mein Training und mein Studium konzentriert. Aber solch einem Auto ist ein wirklicher Anreiz, jetzt Fahrstunden zu nehmen“, sagte sie. Streckenrekorde beim Lissabon-Halbmarathon
Mit zwei neuen Streckenrekorden trugen sich die Sieger des Halbmarathons in Lissabon (Portugal) am Sonntag in die Ergebnislisten ein. Schnellster Mann war Silas Sang (1:01:26 h), der Ex-Marathon-Weltrekordler Paul Tergat (beide Kenia; 1:01:33 h) besiegte. Jaoud Gharib (Marokko; 1:02:17 h), zweimaliger Marathon-Weltmeister wurde Sechster. Das Rennen der Frauen gewann die Kenianerin Rita Jeptoo (1:09:48 h). Keine Hallensaison für Tatyana Lebedeva
Tatyana Lebedeva, die bei den Olympischen Spielen sowohl Silber im Weit- als auch Dreisprung gewonnen hatte, wird auf eine Hallensaison verzichten. „Nach einer Olympia-Saison braucht man genug Zeit, um sich auszuruhen. Nicht nur körperlich, sondern auch emotional“, erklärte die Russin. eme/aj Edwin Soi schlägt zwei Olympiasieger
Der Kenianer Edwin Soi hat am Samstag beim 10-Kilometer-Rennen auf Sizilien (Italien) in 28:57 Minuten gleich zwei Marathon-Olympiasieger hinter sich gelassen. Samuel Wanjiru (Kenia; 29:09 min) wurde Zweiter, während der Italiener Stefano Baldini (29:46 min) Platz fünf belegte. Stefan Pfeiffer siegt in der Vulkaneifel
Der jugendliche Stefan Pfeiffer (TuS Köln rrh.) hat sich am Wochenende beim erstmals ausgetragenen Hochsprung-Meeting in Gerolstein in der Vulkaneifel mit der neuen persönlichen Bestleistung von 1,90 Metern durchgesetzt. Beste Hochspringerin auf den Anlaufmatten von Opa Lobinger war Nathalie Schumacher (TuS Dierdorf; B-Jugend) mit 1,73 Metern. Gustav Schröder
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!