Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Petra Lammert ist in Halle am Start (Foto: Chai)
Konkurrenz für Nadine Kleinert in HalleNadine Kleinert (SC Neubrandenburg), Olympia-Zweite im Kugelstoßen, bekommt mit Petra Lammert (SC Neubrandeburg) starke Konkurrenz bei den Halleschen Werfertagen. Mit der Neubrandenburgerin Denise Hinrichs ist eine weitere gute Kugelstoßerin am Start. Wie in Neuwied und Wiesbaden treffen auch in Halle die drei starken Diskuswerfer Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz), Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01) und der Berliner Robert Harting aufeinander. Bei den Hammerwerferinnen hat die Olympia-Vierte Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) ihren Start zugesagt.
Entwarnung für Christian Olsson
Entwarnung gab es für Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson. Der Schwede hatte seinen Start beim heutigen IAAF-Super-Grand-Prix in Doha (Katar) wegen erneuter Schmerzen im Fuß absagen müssen. Bei einer Untersuchung in Göteborg wurde nun aber keine neue Verletzung festgestellt. Die Hoffnung auf eine Titelverteidigung bei den Europameisterschaften in Göteborg (Schweden, 7. bis 13. August) bleibt also bestehen.
Noch mehr Stars in Carson
Sanya Richards, 400-Meter-WM-Zweite, und der Olympia-Zweite über 1.500 Meter, Bernard Lagat , gehören zu den neuverpflichteten Stars für das Meeting in Carson (USA) am 21. Mai. Auch Andrew Rock (alle USA), 400-Meter-WM-Zweiter, und die chinesische 10.000-Meter-Olympiasiegerin Xing Huina konnten für das Meeting gewonnen werden.
"Mocki" und "Miki" wieder in Trier
Bereits jetzt kann der Trierer Silvesterlauf die ersten Stars für die nächste Ausgabe am 31. Dezember 2006 bekannt geben. Vorjahressiegerin Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) und Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) haben einen Vertrag unterzeichnet und werden am letzten Tag des Jahres wieder zusammen an der Startlinie stehen.
Elvan Abeylegesse will 10-Kilometer-Weltrekord
Die Türkin Elvan Abeylegesse will am Sonntag (14. Mai) in Istanbul den 10-Kilometer-Weltrekord angreifen. Dieser liegt seit gut drei Jahren bei 30:21 Minuten und wird von der Britin Paula Radcliffe gehalten. Elvan Abeylegesse hatte am 15. April in Antalya (Türkei) im strömenden Regen den 10.000-Meter-Europacup in 30:21,67 Minuten gewonnen. Die 23-Jährige hält zudem mit 14:24,68 Minuten den Weltrekord über 5.000 Meter
Kronprinzessin Victoria in Göteborg
Die schwedische Kronprinzessin Victoria hat eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Europameisterschaften in Göteborg (7. August) angenommen. Die Tochter von König Carl Gustav und Königin Silvia will auch zu einigen Wettkämpfen ins Stadion kommen.
1. Regionaler Leichtathletik-Cup
Im Rahmen der Meetings in Jena (27. Mai), Chemnitz (3. Juni) und Erfurt (18. Juni) findet in diesem Jahr erstmals ein regionaler Leichtathletik-Cup statt. Es erfolgen Cup-Wertungen in den Disziplingruppen Sprint/Hürde, Lauf und Sprung. Voraussetzung für die Cup-Wertung ist die Teilnahme an allen drei Wettkämpfen und ein Start in mindestens zwei verschiedenen Disziplinen innerhalb einer Disziplingruppe.
20.000 Läufer im Olympiapark
Beim dritten Münchner Firmenlauf, der größten bayerischen Laufveranstaltung, beteiligten sich am Donnerstag-Abend (11. Mai) rund 20.000 Mitarbeiter aus 700 Unternehmen, Institutionen und Behörden. Die Sieger auf den welligen 6,75 Kilometern durch den Olympiapark heißen Christian Seiler vom LC ThüringenGas Erfurt und Petra Stöckmann von TG Viktoria Augsburg. Christian Seiler, der bei der Münchner Stadtverwaltung beschäftigt ist, gewann sicher mit 20:18 Minuten. Petra Stöckmann im Dienste der Stadtwerke München beherrschte in 24:08 Minuten die Frauenkonkurrenz. Die Zweitplatzierten waren Raphael Kiess (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg; 20:28 min) und Monika Kaiser (TSV Unterhaching; 24:45 min). Als größter Firmenlauf Europas gilt der "JP Morgan Chase Corporate Challenge" in Frankfurt. Bei der 14. Auflage am 1. Juni werden fast 60.000 Teilnehmer in der Bankenmetropole am Main erwartet. Wilfried Matzke
Edith Masai und Natalja Berkut zum Dritten
Erlesene Felder stellen sich beim 24.Int. Neusser Sommernachtslauf am Samstag, 20.Mai, dem Starter in den Eliteläufen. Nach zwei Siegen in den Jahren 2002/03 tritt Weltklasse-Crossläuferin Edith Masai aus Kenia zum möglicherweise dritten Sieg über 5.000 Meter an. Ebenso Natalja Berkut aus der Ukraine, die Siegerin der letzten beiden Jahre. Beiden könnte Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) einen Strich durch die Rechnung machen. Ob die Marathonläuferinnen Claudia Dreher (Gänsefurther Sportbewegung), Luminita Zaituc (LG Braunschweig) und Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) auf der kurzen Distanz mithalten können, bleibt abzuwarten. Als "Geheimfavoritin" gilt Viola Bor aus Kenia, die Siegerin von Korschenbroich und Herten. Seinen ersten Sieg im Elitelauf der Männer über 10.000 Meter erwartet Moses Kigen aus Kenia. Nach seinen Erfolgen von Korschenbroich und Paderborn hofft er, diesmal nicht wieder seinen Landsleuten Sammy Kipruto, Abraham Tandoi oder Ernest Kimeli den Vortritt lassen zu müssen. Aus Bahrain kommt der arabische Halbmarathonmeister Khalid Yassen, besser bekannt unter seinem kenianischen Namen Peter Ndegwa Kariuki, mit einer 10.000-Meter-Bestzeit von 28:07 Minuten. Die deutschen Starter Embaye Hedrit (LG Braunschweig), Dominik Burkhardt (PTSV Jahn Freiburg), Mario Kröckert (TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie Gäste aus Australien, England und einer ganzen Reihe osteuropäischer Länder werden sich warm anziehen müssen. Zwei Prominente für die Autogrammjäger präsentieren die Turngemeinde Neuss von 1848 und Asics am Rande: Dieter Baumann aus Tübingen, der eine Gruppe von "Roadrunners" mit Trainingsplänen zur Vorbereitung auf den Lauf versorgte und "Ironman" Faris Al-Sultan aus München. Gustav Schröder
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...