Flash-News des Tages & EM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August)
Rund 270.000 Zuschauer bei der EM (Foto: Kiefner)
269.137 Zuschauer bei der EMInsgesamt 269.137 Zuschauer zählten die Organisatoren der EM in Göteborg. Am vergangenen Freitagabend war das Ullevi-Stadion mit 32.557 Besuchern ausverkauft. Den geringsten Zuschauerzuspruch gab es am Auftaktabend mit nur 16.576 Fans. An drei Tagen wurde beim Hauptprogramm die 30.000-Zuschauer-Marke übertroffen.
Russland Europas Leichtathletik-Macht
Russland hat bei der EM die Führungsposition in Europa mehr als deutlich unterstrichen. Überlegen gingen der Medaillenspiegel (34 Medaillen) und die Nationenwertung (354 Punkte), wo Deutschland jeweils auf Platz zwei landete (wir berichteten), an die Osteuropäer. Spanien und Großbritannien kam jeweils auf elf Medaillen bei aber nur drei bzw. einem Titel. Vier Siege verbuchten neben Deutschland auch Weißrussland und Frankreich.
Drei Doppel-Europameister
Drei Athleten traten die Heimreise von der Europameisterschaft in Göteborg mit jeweils zwei Goldmedaillen an. Kim Gevaert (Belgien) und Francis Obikwelu (Portugal) gewannen beide Sprintstrecken, der Franzose Marc Raquil war über 400 Meter und mit der 4x400-Meter-Staffel vorne. Insgesamt 13 Teilnehmer holten zwei Medaillen, wobei der Spanier Juan Carlos Higuero ebenfalls noch bei zwei Einzelbewerben (1.500 m, 5.000 m) auf dem Treppchen stand.
Hochsprung-Medaillengewinner in Monte Carlo
Beim IAAF-Super-Grand-Prix-Meeting in Monte Carlo (Monaco) am 20. August kommt es wieder zum Aufeinandertreffen der drei Hochspringer, die bei der EM in Göteborg eine Medaille gewinnen konnten. Europameister Andrey Silnov (Russland) wird wieder versuchen, eine Höhe jenseits der 2,40 Meter anzugreifen, der EM-Zweite und –Dritte Jan Janku (Tschechische Republik) und Stefan Holm (Schweden) hingegen werden alles daran setzen, diesmal zu triumphieren. Der WM-Zweite Victor Moya (Kuba) und Hallen-Weltmeister Yaroslav Rybakov ergänzen das hochklassig besetzte Feld.
Fünf schwedische Athleten festgenommen
Fünf schwedische Athleten, unter ihnen der ehemalige Weltrekordhalter im Hochsprung, Patrik Sjöberg, sowie der ehemalige 400-Meter-Hürdenläufer Sven Nylander, wurden am Sonntag festgenommen. Ihnen wurde der Besitz von Betäubungsmitteln vorgeworfen. Nach einer Anhörung und einem Test wurden sie wieder freigelassen. Ein Ergebnis soll erst in zwei Wochen feststehen. Pikant daran ist, dass Sven Nylander in Schweden im Anti-Doping-Kampf mit an der Spitze steht und somit eine Vorbildrolle einnehmen sollte.
Stefano Baldini will Olympiasieg wiederholen
"Das war ein sehr wichtiger Erfolg in meiner Karriere", sagte der Italiener Stefano Baldini nach seinem Marathon-Sieg bei den Europameisterschaften in Göteborg. "Ich gehe Schritt für Schritt zu den nächsten Olympischen Spielen, wo ich meinen Titel von Athen verteidigen will."
Dave Collins mit britischen Leistungen zufrieden
Dave Collins, Leistungssportdirektor im britischen Leichtathletik-Verband, ist mit dem Abschneiden seiner Athleten bei den Europameisterschaften in Göteborg zufrieden. Die Briten gewannen elf Medaillen, eine mehr als Dave Collins vorausgesagt hatte. "Wir wissen, dass wir schwach sind, aber die Hauptsache ist, dass wir einen Plan haben und uns vorwärts bewegen."
Die EM in Göteborg:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht