Flash-News des Tages & EM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August)
Tim Lobinger hat nichts gegen Zicenalarm (Foto: Krebs)
Spruch des Tages – Nr. 1Stabhochspringer Tim Lobinger meinte zu den Meinungsverschiedenheiten zwischen den Langstreckenläuferinnen Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon): "In der Leichtathletik herrscht das Highlander-Prinzip: Es kann nur einen geben. Ich finde es gut, wenn man verbal die Messer auspackt und auch Zickenalarm finde ich gut."
Spruch des Tages – Nr. 2
Hindernisläuferin Verena Dreier (LG Sieg) war nach ihrem Lauf am Donnerstagvormittag voll des Lobes für die EM-Zuschauer: "Das Publikum war super. Die tröten bis zur Letzten."
Peter Esenwein will zum World Athletics Final
Nach seinem sechsten Platz bei den Europameisterschaften in Göteborg ist die Saison für Speerwerfer Peter Esenwein (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) noch nicht beendet. "Ich hoffe ich kann beim World Athletics Final in Stuttgart mitwerfen. Momentan habe ich zwar noch keine Punkte gesammelt, aber ich werde jetzt versuchen, das zu ändern. Und vielleicht kann ich ja auch noch auf eine Wildcard hoffen."
Gehen für Anfänger mit Sabine Zimmer
Wer bis heute noch keine Ahnung vom Gehen hatte, bekam am Donnerstagmorgen auf Europsport eine Einführung von der EM-Sechsten Sabine Zimmer (SC Potsdam). Zusammen mit Siggi Heinrich und Dirk Thiele kommentierte sie die 50 Kilometer Gehen der Männer und machte ihre Sache ganz hervorragend.
IAAF ermittelt gegen Trevor Graham
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF ermittelt zusammen mit der US-Anti-Doping-Agentur gegen den us-amerikanischen Sprinttrainer Trevor Graham. Er ist der Trainer von Olympiasieger Justin Gatlin (USA), der vor kurzem positiv getestet wurde. Sollten dem Coach Doping-Praktiken nachgewiesen werden können, wird ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet werden.
Liu Xiang nicht in Birmingham
Liu Xiang, Weltrekordhalter über 110 Meter Hürden, hat seinen Start beim Ländervergleich zwischen Großbritannien, den USA, China und Russland am 19. und 20. August in Birmingham (Großbritannien) abgesagt. Stattdessen wird der Chinese bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Peking (China; 15. bis 20. August) anwesend sein.
Kenenisa Bekele und Ignisious Gaisah gewinnen auf Mauritius
Kenenisa Bekele (Äthiopien) sicherte sich am Mittwoch, dem ersten Tag der Afrika-Meisterschaften auf Mauritius, in 14:03,41 Minuten den Titel über 5.000 Meter. Einen stark vom Wind unterstützen Weitsprung-Wettbewerb gewann der Ghanaer Ignisious Gaisah mit 8,51 Metern vor dem Südafrikaner Khotso Mokoena (8,45 m) und dem Algerier Issam Nima (8,37 m).
Neuer deutscher W14-Rekord im Hochsprung
Kimberly Jeß setzt ihre Höhenflüge fort. Die Hochspringerin von der LG Rendsburg/ Büdelsdorf verbesserte am Mittwoch in Osterode ihren eigenen deutschen Rekord der Klasse W14 noch einmal um drei Zentimeter auf 1,83 Meter.
NEEEJ!
Genau so lautete die Überschrift auf der Titelseite der Sonderausgabe der Göteborgs-Posten zur EM 2006 am 10. August. Auch wenn man des Schwedischen nicht ganz mächtig ist, kann man annehmen, dass es soviel wie "Nein!" bedeutet, zumal darunter ein hadernder Stefan Holm zu sehen ist. Der schwedische Hochspringer holte am Mittwochabend "nur" Bronze und nicht das erhoffte Gold.
Die EM in Göteborg:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht