Flash-News des Tages & EM-Splitter
Wissenswertes und Aktuelles rund um die Titelkämpfe in München.
Hoffentlich werden auch in München die Letzten die Ersten sein. (Foto: Kiefner)
Birgit Rockmeier als PfadfinderMit etwas Verspätung kam der zweite Schwung der deutschen Athleten vom Vorbereitungscamp in Erding im EM-Athletendorf in München an. Als der Busfahrer den Weg nicht fand, ergriff die Moosburgerin Birgit Rockmeier die Initiative und lotste gemeinsam mit ihrem bereits wartenden Trainer Heinz Löser, mit dem sie über Handy in Kontakt stand, den Mannschaftbus sicher an sein Ziel. Das brachte der 400-Meter-Läuferin gleich ein paar Komplimente ein.
Dieter Baumann aus der Höhe eingetroffen
Der Olympiasieger von 1992 über 5000 Meter, Dieter Baumann, ist am Dienstag ebenfalls im Athletendorf angekommen. Allerdings reiste der Langstreckenläufer nicht wie das übrige DLV-Team aus Erding an, sondern direkt aus dem Höhentrainingslager in St. Moritz.
Alejandro Garcia: Gleiches Recht für alle
"Ich denke, das Recht sollte für uns alle gleich sein. Wir haben Glory Alozie, damit ist alles gut", lautete die Antwort von Spaniens 5000-Meter-Läufer Alejandro Garcia, als er um einen Kommentar bezüglich der Zunahme von "europäischen" Läufern mit afrikanischer Herkunft gebeten wurde. Der in Marokko geborene und jetzt französische Staatsbürger Ismail Sghir hatte den Spanier auf den letzten 100 Metern des 5000 Meter-Laufs beim Europacup Ende Juni überrannt. "Jetzt möchte ich in München die Revanche", sagte Garcia.
Jonathan Edwards fit fürs Finale
Die Qualifikation war nicht das Problem. Mit seinem ersten Sprung und einer Weite von 16,99 Metern qualifizierte Jonathan Edwards sich für den Endkampf. Doch im Anschluss an diesen Versuch kamen die Schmerzen im Fuß, ohne ein Wort passierte der Olympiasieger die Mixed Zone und ließ die Wartenden im Unklaren über seinen Gesundheitszustand. Erst zwei Stunden später gab es offizielle Mitteilung: Der Weltrekordhalter ist fit, wird im Finale antreten und um Dreisprung-Gold mitkämpfen.
Andrang der Medien
Die Leichtathletik-Europameisterschaften stehen bei den Medien hoch im Kurs. Einen Tag vor der Eröffnung erhielten bis Montag rund 690 Journalisten und 200 Fotografen aus insgesamt 39 Nationen die heißbegehrten Akkreditierungen. 30 Jahre nach den Olympischen Spielen in München berichten aus dem Olympiapark 22 Privatradios und 22 Online-Dienste.
Kleiderwechsel bei den Briten
Noch etwas müde, aber umso zuversichtlicher präsentierte sich das britische Team bei seiner Auftaktpressekonferenz. Erst am vergangenen Mittwoch hatte der letzte britische Athlet seinen Wettkampf bei den Commonwealth Games in Manchester beendet – sechs Tage später steht bereits das nächste Großereignis ins Haus. Viel Zeit zur Regeneration blieb dem 66-köpfigen Tross dabei nicht. "Ich kann mich nicht erinnern, dass die Athleten lediglich Zeit hatten, kurz einmal zu Hause vorbei zu schauen, um die Kleidung zu wechseln", sagte Cheftrainer Max Jones.