Flash-News des Tages & EM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August)
Norman Müller ist in Göteborg auf Krücken unterwegs (Foto: Kiefner)
Norman Müller in GöteborgNorman Müller hat es sich nicht nehmen lassen, bei der EM in Göteborg zumindest als Zuschauer dabei zu sein. Der Hallenser Zehnkämpfer, der in diesem Sommer seine Bestleistung auf 8.129 Punkte steigerte und die Qualifikation nur knapp verpasste, ist dabei mit Krücken unterwegs, nachdem er sich vor wenigen Wochen einer Knieoperation unterzogen hatte. Die nächste Hallensaison wird er voraussichtlich auslassen, um dann im nächsten Sommer wieder in das Geschehen einzugreifen. Auch der verletzte Hallen-Weltmeister André Niklaus (LG Nike Berlin) ist im Ullevi-Stadion als Gast dabei.
Favoritensiege bei den Afrika-Meisterschaften
An den ersten beiden Tagen der Afrika-Meisterschaften in Bambous (Mauritius) setzten sich am Mittwoch und Donnerstag die Stars in Szene. Weltrekordhalter Kenenisa Bekele (Äthiopien) gewann die 5.000 Meter in 14:03,41 Minuten. Bei den Frauen entschieden auf dieser Strecke nur vier Hundertstel zwischen den Äthiopierinnen Meseret Defar (15:56,00 min) und Tirunesh Dibaba (15:56,04 min) über Sieg und Niederlage. Hallen-Weltmeister Ignisious Gaisah (Ghana) flog im Weitsprung auf 8,51 Meter bei allerdings irregulärem Rückenwind (+3.7 m/sec).
Sprüchealarm bei Tim Lobinger!
Für einen Sprüchealarm sorgte Stabhochspringer Tim Lobinger am Freitagmorgen bei der täglichen EM-Pressekonferenz des DLV. "Zwanzig im Finale, das wird ein fetter Massenstart", "Es freut mich nicht gerade, dass wir einen Pizzabäcker dabei haben", "Es gibt bei uns nicht nur Lovebirds", "Ich hätte die Qualifikation gerne so lange durchgezogen, bis noch ein paar Gesichter verschwunden wären", das war dabei das "Best Of" aus dem Mund des Kölners.
Franka Dietzsch kämpferisch
Auch wenn sie ein wenig enttäuscht war, gab sich die Vize-Europameisterin Franka Dietzsch noch am Abend des gestrigen Diskus-Wettkampfs im Ullevi-Stadion sehr kämpferisch. Im Weltfinale im September in Athen (Griechenland) wolle sie zeigen, dass sie die Beste sei. Außerdem kündigte sie bereits für die WM in nächsten Jahr in Osaka (Japan) an, dass sie dort die neue Europameisterin Darya Pishchalnikova (Russland) hinter sich lassen wolle.
SKRÄLL!
Wieder eine knallige Schlagzeile in der EM-Sonderausgabe des "Göteborgs-Posten" vom heutigen Freitag. "Skräll!" bedeutet soviel wie "Sensation" und bezieht sich auf den Zweiten über 200 Meter, Johan Wissman. Aber wie sensationell war sein Auftritt wirklich? leichtathletik.de hatte ihn zumindest in der Vorschau schon auf der Rechnung!
Medaillenspiegel und Nationenwertung
In der Nationenwertung nach Punkten (erste Acht) liegt die deutsche Mannschaft bei der EM nach vier Tagen und 22 von 47 Entscheidungen mit 58 Punkten auf Platz zwei. Dichtauf folgen allerdings Frankreich (56), Ukraine (55), Spanien (51) und Großbritannien (50). Überlegen in Front liegt bereits Russland (190). Im Medaillenspiegel ist Russland (7 Gold, 8 Silber, 5 Bronze) ebenfalls eindeutig vor Frankreich (3/0/1) und Deutschland (2/1/1).
leichtathletik.de-Medaillenspiegel
Auch leichtathletik.de führt einen internen EM-Medaillenspiegel. Nach der Aufteilung der Disziplinen, über die jeweils berichtet wird, führt dort momentan Anja Herrlitz (2 Gold) bei jeweils zwei Medaillen für Deutschland vor Christian Fuchs (1 Silber, 1 Bronze).
Geographie für Fortgeschrittene
Haben Sie sich schon immer mal gefragt, wo Gänsefurth liegt, wenn sie den Namen von Claudia Drehers Verein, der Gänsefurther Sportbewegung, gelesen haben? "Das ist ein Ortsteil von Hecklingen, sozusagen das Industriegebiet, etwa 30 Kilometer von Magdeburg", erklärt die Marathonläuferin. Dort sollen Gänse, die ein besonders gutes Gespür für gutes Wasser haben, eine Quelle gefunden haben. Die Quelle, von der heute noch das "Gänsefurther Mineralwasser" kommt. ah
Neue Kleidung für Zehnkämpfer
Die deutschen Zehnkämpfer haben nach der Regenschlacht am gestrigen Donnerstag beim Weitsprung noch einmal neue Kleidung bekommen. "Das war alles total nass", erzählte Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen). "Und meine Schuhe haben so getrieft, die waren bestimmt ein Kilo schwerer als sonst." ah
Veronica Campbell fällt für weitere Saison aus
Die 200-Meter-Olympiasiegerin Veronica Campbell fällt für die weitere Saison aus. Die Jamaikanerin hatte sich im Juni eine Verletzung zugezogen (wir berichteten), die sie nun zu dem endgültigen Verzicht auf weitere Rennen zwang.
Die EM in Göteborg:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht