Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Stabhochspringerin Martina Strutz vom SC Neubrandenburg, der Rostocker Triathlet Andreas Raelert und die Volleyballerinnen des Schweriner SC sind Mecklenburg-Vorpommerns Sportler des Jahres 2012. Das Trio setzte sich in der Leserwahl der Rostocker "Ostsee-Zeitung" durch. Bei einer Gala in Rostock mit rund 200 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft wurden Sieger und Platzierte am Donnerstagabend geehrt. Bei der Wahl, die zum 21. Mal veranstaltete wurde, wurden 27 200 Stimmen von Zeitungslesern ausgezählt. dpa
Niedersachsen macht gegen Missbrauch mobil
Mit einer Studie zu sexueller Gewalt will der Niedersächsische Leichtathletik-Verband die Prävention verbessern und mögliche Missbrauchsfälle aufdecken. Mit dem sportwissenschaftlichen Institut der Göttinger Universität wurde eine Befragung unter den Vereinen organisiert, deren Ergebnisse in der kommenden Woche vorgestellt werden sollen. Es handele sich um die erste belastbare Studie zu sexueller Gewalt im Sport in Deutschland, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Andreas Horn, am Freitag. 320 der rund 940 Leichtathletikvereine im Land erhielten einen Fragebogen, gut die Hälfte davon wurden an die Wissenschaftler zurückgeschickt. dpa
Francena McCorory will Bestatterin werden
US-Viertelmeilerin Francena McCorory überrascht mit ihrer Berufswahl. Dem Magazin "Spikes" verriet die 24-Jährige, dass sie gerne Bestatterin werden würde. Sportlich peilt die Staffel-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) als nächstes Ziel an. eme/aj
Imane Merga ist heiß auf Bydgoszcz
Nach einem verkorksten Olympiasommer ist Imane Merga schon heiß auf die Cross-WM in Bydgoszcz (Polen; 24. März). Dort tritt er als Titelverteidiger an. "Das Training ist sehr gut gelaufen. Ich fühle mich sehr stark, bin von mir überzeugt und motiviert", sagte der Äthiopier.
Goldie Sayers frustriert
Die britische Speerwerferin Goldie Sayers ist frustriert. Die EM-Vierte muss wegen ihrer Ellbogenverletzung ein drittes Mal operiert werden. Im letzten Jahr hatte die 30-Jährige mit 66,17 Metern einen Landesrekord erzielt. eme/aj
Karin Torneklint Schwedens Cheftrainerin
An der Spitze der schwedischen Leichtathletik gab es einen Führungswechsel. Die 45-jährige Karin Torneklint ist jetzt Cheftrainerin. Sie trainierte in der Vergangenheit unter anderem die Hürden-Zwillinge Susanna und Jenny Kallur. eme/aj
Tomas Janku Chef der Hallen-EM
Der frühere Hochspringer Tomas Janku (Tschechische Republik) hat eine neue Herausforderung. Der Vize-Europameister von 2006 ist Direktor der Hallen-EM, die 2015 in Prag stattfindet. eme/aj
Marathon in Eindhoven will keine Doper
Der Marathonveranstalter in Eindhoven (Niederlande) wird keine Athleten mehr einladen, die in der Vergangenheit eines Dopingvergehens überführt wurden. Damit folgt man der Linie der großen World Marathon Majors-Serie. eme/aj
Videos der Cross-DM:
leichtathletik.TV