Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Astrid Kumbernuss blickt wieder voraus (Foto: Klaue)
Astrid Kumbernuss erfolgreich operiertDie Knie-Operation von Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss ist erfolgreich verlaufen. "Wie ich schon vermutete, das Hinterhorn des Außenmeniskus im linken Knie war eingerissen. Das wurde jetzt in Ordnung gebracht, und ich denke, dass ich bald wieder scharf durchstarten kann", erklärte die Neubrandenburgerin gegenüber dem "Nordkurier". In sechs Wochen möchte sie schon wieder trainieren, ihr erklärtes Ziel ist Olympia 2004.
Super-Steigerung von Ramona Jungton
Beim Werfertag in Merzig legte Ramona Jungton am vergangenen Sonntag mit 62,62 Metern gleich im ersten Versuch des Hammerwerfens eine neue Rekordweite vor. Sie steigerte ihren eigenen Saarlandrekord um 2,48 Meter! Auch ihr zweitbester Wurf lag mit 60,63 Metern noch deutlich über der erst 14 Tage alten Rekordmarke der jungen Rehlingerin.
Buch von Stéphane Franke
Stéphane Franke, erfolgreicher Langstreckenläufer der 90er Jahre, Finalist bei Olympischen Spielen, zweimaliger Bronzemedaillengewinner über 10.000 Meter bei Europameisterschaften und Experte im aktuellen Marathongeschehen, bringt ein Buch auf den Markt. Er veröffentlicht in dieser Woche seine ausgeprägten und umfangreichen Erfahrungen rund um das Thema Laufen auf 224 Seiten mit mehr als 150 farbigen Bildern und Grafiken. Zielgruppe seines ersten Buches sind Einsteiger und Hobbyläufer, aber auch bereits erfahrene Langstreckenläufer. (beku)
ASV Köln weiter im Clinch mit seinem entlassenen Geschäftsführer
Von neuen Vorwürfen gegen Otto Pohlmann, den entlassenen Geschäftsführer des ASV Köln, berichtet der "Kölner Stadtanzeiger". Der habe, so schreibt die Zeitung und zitiert dabei ASV-Präsident Helmut Breuer, "nach Zustellung der fristlosen Kündigung sämtliche Vereinskonten zu seinen Gunsten leer geräumt" und bestreite die Wirksamkeit der gegen ihn ausgesprochenen Kündigung. Derweil gibt es bereits einen Pohlmann-Nachfolger. Gerd Kath fungiere nun als Interims-Geschäftsführer, berichtet das Blatt weiter. (ck)
Auch Absagen in Südafrika
Auch die südafrikanische Mannschaft wird im Oktober ersatzgeschwächt zu den "All Africa Games" nach Abuja (Nigeria) reisen. Von den Top-Athleten sagten unter anderem Shaun Bownes (110m Hürden), Surita Febbraio (400m Hürden), Frantz Kruger (Diskus), Llewellyn Herbert (400m Hürden) und Hestrie Cloete (Hochsprung) ihre Starts ab.
Und noch eine Niederlage für Saif Saeed Shaheen
Als wäre die Schlappe über 1.500 Meter noch nicht genug gewesen. Auch über 5.000 Meter musste sich Saif Saeed Shaheen (Katar), der Weltjahresbeste auf dieser Distanz, bei den Asien-Meisterschaften in Manila nach einem langsamen Rennverlauf in 13:58,92 Minuten um drei Hunderstel seinem Landsmann Abdulrahman Amri Abdelaziz geschlagen geben. "Ich habe hier nichts zu beweisen", tat er seinen Auftritt ab. Zu den Höhepunkten der letzten beiden Tage der Titelkämpfe zählten die 8,23 Meter des saudischen Weitspringers Hussein Taher Al-Sabee und die 70,78 Meter der chinesischen Hammerwerferin Gu Yuan.
Kenianische Sprinterin will Hockey spielen
Die kenianische Sprinterin Hellen Chemtai hat keine Lust, in der Leichtathletik-Truppe bei den "All Africa Games" in Abuja (Nigeria) anzutreten. Die Athletin, die sich für die 100 und 200 Meter sowie den Weitsprung qualifiziert hatte, will wieder zurück in das Hockeyteam, denn dort liegen ihre Wurzeln.
Mark Carroll muss New York-Start absagen
Auch der irische Langstreckler Mark Carroll hat seinen Aufritt beim New York City-Marathon abgesagt. Der 31-jährige, im Vorjahr Sechster, konnte eine Hüftverletzung noch nicht soweit auskurieren, dass an einen Start zu denken wäre.
Sperre für Geraldine Hendricken
Die irische 1.500-Meter-Läuferin Geraldine Hendricken wurde jetzt für zwei Jahre gesperrt. Im Februar testete man sie positiv auf ein anaboles Steroid (Norandrosteron). In der Zwischenzeit war sie suspendiert.
Fouad Chouki – Auch B-Probe positiv
Der französische Mittelstreckler Fouad Chouki muss mit einer Sperre rechnen. Die B-Probe bestätigte – wie jetzt bekannt wurde - das positive Ergebnis auf EPO, das von der WM in Paris stammt. Dort war er Achter über 1.500 Meter geworden.
Kenianische Siege in Philadelphia
Den "Jefferson Hospital Philadelphia Distance Run", einen Halbmarathon, bestimmten am letzten Wochenende die kenianischen Läufer. Bei den Männern setzte sich Laban Kipkemboi (1:01:29 h) durch, die schnellste Frau war die hinlänglich bekannte Leah Malot (1:11:20 h). Der Lauf zählte rund 9.000 Starter.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!