Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Marathonläufer Tobias Sauter, der bei der WM weit über seiner Bestzeit blieb, war angeschlagen. Bei einer Untersuchung an der Universitätsklinik Tübingen erkannten die Ärzte nach einer Kernspintomographie jetzt eine Bandscheibenvorwölbung und einen Abriss einer Sehne am hinteren Oberschenkelmuskel sowie Flüssigkeitsansammlungen an der Muskulatur. Tobias Sauter wird daher eine mehrwöchige Trainingspause einlegen müssen. Ob eine Operation notwendig ist, gilt noch als offen.
Ronald Stein geht
Der TV Wattenscheid 01 und Sprinttrainer Ronald Stein gehen in Zukunft getrennte Wege. "Er verlässt uns aus privaten Gründen", erklärt TV-Vorstandsmitglied Michael Huke, "er hat hervorragende Arbeit geleistet und wird schwer zu ersetzen sein. Der Nachfolger tritt in große Fußstapfen." Einen heißen Kandidaten gebe es bereits: "Ich denke, dass wir ihn in spätestens zwei Wochen präsentieren können."
Sabrina Mockenhaupt siegt
Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) behauptete sich am Sonntag beim Kö-Lauf in Düsseldorf über 10 Kilometer (32:21 min). Hosea Tuei führte bei den Männern in 29:01 Minuten einen kenianischen Dreifacherfolg an. Über die Meile gewannen der Pirnaer Wolfram Müller (4:04 min) und Renata Plis (Polen; 4:43 min).
Mary Keitany läuft 1:07 Stunden
Die 27-jährige Kenianerin Mary Keitany bestach am Sonntag in Lille (Frankreich) mit einer Halbmarathon-Leistung von 1:07:00 Stunden, der schnellsten Zeit soweit in diesem Jahr. Sie blieb auch nur zwölf Sekunden über ihrer Bestzeit, die sie als Vize-Weltmeisterin vor zwei Jahren gelaufen war. Bei den Männern siegte ihr Landsmann Stephen Kibiwott (59:37 min).
Peter Kamais überrascht in Tilburg
Mit einer überraschend starken 10-Kilometer-Zeit von 27:09 Minuten hat der 32 Jahre alte Kenianer Peter Kamais am Sonntag beim Straßenlauf in Tilburg (Niederlande) überrascht. Der wieder einsatzbereite Schweizer Christian Belz (28:48 min) wurde Fünfter. Bei den Frauen war Mestewat Tufa aus Äthiopien (31:15 min) vorne, die 10 Meilen gingen dank Abiyote Guta (46:08 min) ebenfalls nach Äthiopien.
WM fasziniert
Rund zwei Drittel der 16- bis 64-Jährigen entwickelten zur WM in Berlin eine große oder mittlere Faszination für die Leichtathletik. Das ergab eine Analyse des Instituts „Ipsos“. Dort heißt es auch: „Mehr als jeder Fünfte zeigte eine starke Begeisterung für die Leichtathletik-WM, und unterstreicht damit das große Potenzial für die Leichtathletik hierzulande.“
Kenenisa Bekele bereit für Duell
Es könnte 2010 das Rennen des Jahres zwischen den Lauf-Giganten der Leichtathletik werden: „Wenn Usain Bolt zustimmt und sich ein Organisator findet, bin ich bereit“, sagt Äthiopiens Langstrecken-Star Kenenisa Bekele zu einem 700-Meter-Duell mit Jamaikas Kurzstrecken-Phänomen. Auch der Jamaika-Star sagt grundsätzlich Ja zum Zweikampf, der zum millionenschweren Projekt werden würde. Doch um die Streckenlänge wird noch gefeilscht. „Bis 600 Meter bin ich wirklich gut“, sagte Usain Bolt. sid
Kenianische Dominanz beim Alsterlauf
Der Alsterlauf in Hamburg war am Sonntag fest in kenianischen Händen. Patrick Kimeli siegte auf den 10 Kilometern in 29:13 Minuten vor fünf Landsmännern. Stephan Hohl (TV Huchenfeld; 30:54 min) war als Zwölfter bester Deutscher. Bei den Frauen kam Christine Schleifer vom Tri-Team Heuchelberg (34:50 min) hinter den Kenianerinnen Pauline Wanjiru Githuka (34:25 min) und Emily Biwott (34:49 min) auf die Drei.
BLV-Chef tritt ab
Reinhard von Richthofen-Straatmann, seit 2006 Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes, wird beim Außerordentlichen Verbandstag am 28. September nicht wieder für das Amt des Präsidenten kandidieren. Er will sich in Zukunft stärker auf seine Tätigkeit als Schatzmeister des Landessportbundes konzentrieren. Es habe sich zu seinem Bedauern gezeigt, dass beide Positionen zeitlich kaum miteinander zu vereinbaren seien.
Über 2.000 Aktive beim Wolfsburg-Marathon
Rund 2.100 Aktive und 17.000 Zuschauer bildeten am Wochenende den Rahmen beim Wolfsburger Marathon. Schnellster war Rolf Schwabe vom VfB Fallersleben (2:35:26 h).
Nur vier Minuten
Nur rund vier Minuten trennten am Sonntag beim Marathon in Darmstadt die schnellste Frau vom besten Mann. René Strosny (Bautzener LV) kam nach 2:49:42 Stunden an, Eve Rauschenberg (TV Maikammer) in 2:53:54 Stunden.
Polnischer Erfolg auf Usedom
Bei der 30. Auflage des Usedom-Marathon ging am Wochenende der Sieg nach Polen. Jaroslaw Janicki war nach 2:39:45 Stunden im Ziel.
Junger Stabhochspringer verunglückt tödlich
Ein 19 Jahre alter College-Student ist beim Stabhochsprung-Training in San Diego/Kalifornien (USA) tödlich verunglückt. Leon Roach landete auf dem Gelände der Universität von Kalifornien nach dem Sprung neben der Matte und schlug dabei kopfüber auf den Boden. Laut Gerichtsmediziner wurde im Krankenhaus der Hirntod festgestellt. sid
Ulrike Maisch beim Augsburger Staffel-Marathon
Das „Feinkost-Kahn-Team“ gewann am Sonntag in 2:21:51 Stunden den 24. Augsburger Staffel-Marathon. Zu dem gemischten Sextett gehörten Julia Viellehner, vier Vereinskameraden der LG Passau und die Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch. Die 32 Jahre alte Rostockerin ist mit dem Passauer Läufer Richard Friedrich befreundet. Bei der Frauenkonkurrenz siegte nach 2:50:21 Stunden zum zehnten Mal in Folge die TG Viktoria Augsburg. Wilfried Matzke
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM