Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Lobinger sprang auf dem Potsdamer Platz am höchsten (Foto: Klaue)
Tim Lobinger siegt auf dem Potsdamer PlatzDer Kölner Stabhochspringer Tim Lobinger hat am heutigen Donnerstagnachmittag ein Stabhochsprung-Meeting auf dem Potsdamer Platz in Berlin, das auf das ISTAF am Sonntag einstimmte, mit einer Höhe von 5,60 Metern gewonnen. Dahinter überquerten Michael Stolle (Leverkusen) und Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) jeweils 5,40 Meter.
Tobias Unger noch nach Monaco?
Tobias Unger kann noch auf einen Startplatz beim hoch dotierten World Athletics Final in Monaco am 18. und 19. September hoffen. Momentan ist der Kornwestheimer in der Weltrangliste über 200 Meter an neunter Stelle und es sieht gar nicht so schlecht aus, dass er noch eine Einladung bekommen könnte. An Ausruhen ist deshalb für den 25-Jährigen Sprinter nach den Spielen in Athen noch nicht zu denken. Erst nach seinen weiteren Meeting-Starts will er sich eine Woche Urlaub gönnen. Anschließend geht's gleich wieder mit dem Training weiter, die Hallen-Europameisterschaft in Madrid ruft! Am Wochenende läuft Tobias Unger beim ISTAF in Berlin, dort kann er auch mit einer guten Leistung nach Monaco sprinten. (uk)
Heike Drechsler: "Viele halten sich für kleine Superstars"
Die Sydney-Olympiasiegerin im Weitsprung, Heike Drechsler, plädiert dafür, nur noch DLV-Athleten mit zu den Großereignissen zu nehmen, die auch eine echte Finalchance haben. Die Karlsruherin sagt außerdem kritisch beobachtend: "Viele halten sich für kleine Superstars, geben sich mit Mittelmaß zufrieden und sind in Athen untergegangen."
Nadine Kleinert reagiert empfindlich auf Dopingfragen
Die deutsche Olympia-Zweite im Kugelstoßen, Nadine Kleinert, reagierte in einem Interview mit dem Internetanbieter mdr.de empfindlich auf Fragen zum Thema Doping. "Ich unterbreche das Gespräch, wenn ich noch ein Mal das Wort Doping höre", drohte die Magdeburgerin, die bei den Spielen in Athen von der Disqualifikation der Russin Irina Korzhanenko profitierte – eben wegen Dopings der Kollegin! Nun scheint sie das Thema nicht mehr hören zu wollen.
Meb Keflezighi läuft New York-Marathon
Rund zweieinhalb Monate nach seinem zweiten Platz bei den Olympischen Spielen in Athen wird Meb Keflezighi (USA) bereits wieder seinen nächsten Marathon laufen. Er hat den Organisatoren des New York City-Marathon seinen Start zugesagt.
Bereits 19 Olympiasieger für Monaco bestätigt
19 Olympiasieger von Athen haben bereits ihre Teilnahme am großen Saisonabschluss, dem World Athletics Final am 18. und 19. September in Monaco, bestätigt. "Wir bieten an zwei Tagen, was es bei Olympia an zehn zu sehen gab", meint Veranstaltungschef Jean-Pierre Schoebel stolz.
Boniface Kiprop beendet Saison in Berlin
Der Olympia-Vierte und frischgebackene Junioren-Weltmeister über 10.000 Meter, Boniface Kiprop (Uganda), wird mit seinem Start beim ISTAF am Sonntag in Berlin seine Bahnsaison beenden. Ab dem nächsten Jahr gilt der ambitionierte Läufer dann nicht mehr als Junior, sondern steigt in die Erwachsenenklasse auf.
Amy Acuff backt für guten Zweck
Das Hochsprung-Beauty Amy Acuff stellt sich am morgigen Freitag in Berlin in den Dienst einer guten Sache. Gemeinsam mit ihrem Landsmann, dem Sprinter Joshua J. Johnson, backt und verkauft sie in der "Wiedemann-Bäckerei-Filiale" (Unter den Linden) Brötchen. Der Erlös geht an das Neuköllner Kinderclubhaus Sternschnuppe.
Rumänischer Verband droht Langstrecklerinnen
Der rumänische Verband liegt mit den Marathonläuferinnen Nuta Olaru and Constantina Dita-Tomescu im Clinch. Diese wollen nämlich am 10. Oktober beim Chicago-Marathon antreten, der Verband will sie eine Woche vorher bei der Halbmarathon-WM in Neu Delhi (Indien) haben. Während Constantina Dita-Tomescu wohl dem Druck nachgibt, möchte ihre Kollegin Konsequenzen in Kauf nehmen und weiterhin nur in Illinois antreten, weil dort die Dollars winken.
Ekaterina Menne träumt von Peking
Ekaterina Menne, 16-jähriges Talent vom TV Wattenscheid 01 und frisch gekürte Siebenkampf-Vizemeisterin der B-Jugendlichen mit 5.214 Punkten, weiß genau, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Ihrer neuen Trainerin Sabine Braun, zweimalige Siebenkampf-Weltmeisterin und fünfmalige Olympia-Teilnehmerin. "Sie ist die beste Siebenkampf-Trainerin, die man kriegen kann", schwärmt sie in der "WAZ". "Sie weiß, was beim Wettkampf in mir vorgeht." Als Trainerin stünde Sabine Braun für Ruhe und Erfahrung: "Wenn ich mit Sabine trainiere, habe ich die Gewissheit, das Richtige zu tun. Ich trainiere nun acht Wochen hier und habe mich um 220 Punkte verbessert." Auch den Menschen Sabine Braun hat die ehemalige Kunstturnerin inzwischen so richtig kennen gelernt: "Sie ist ein Typ, der auf einen zugeht, sie gibt mir das Gefühl, niemals allein zu sein. Und sie zeigt sehr viel Willen." Den Willen hat auch Ekaterina Menne, ihr Ziel: "Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking will ich auf jeden Fall dabei sein." (uk)
Saisonabschluss in Ungarn für Anett Jambor
Nach der erfolgreichen Titelverteidigung bei den Süddeutschen Meisterschaften vor knapp vier Wochen und dem danach verdienten Urlaub greift die deutsche Hochspringerin Anett Jambor noch einmal ins Wettkampfgeschehen ein. Die 21-Jährige startet am kommenden Freitag beim Hochsprung-Meeting im ungarischen Salgótarján. Doch nach der längeren Wettkampfpause strebt die Springerin vom TV Gelnhausen eine Höhe in der Nähe ihrer Bestleistung von 1,85 Metern an. "Ich konnte mich in den letzten Wochen bei reduziertem Training ein wenig ausruhen", meint die 21-Jährige. "Vielleicht klappt es in Salgótarján also noch einmal mit einer guten Höhe."
Kelly Holmes lässt sich feiern und will Kasse machen
Die Doppel-Olympiasiegerin von Athen, Kelly Holmes, wird sich in zwei Wochen beim Great North Run, dem bedeutenden Halbmarathon an der britischen Tyneside, feiern lassen. Sie läuft dort selbst die Meile und begleitet danach für ihre Fans verschiedene Veranstaltungspunkte. In den Mittelpunkt ist in ihrem Bewusstsein aber nun auch der neue Marktwert gerückt. "Ich habe mein Leben ganz dem Sport gewidmet und ich denke nicht, dass ich dafür schon genug zurückbekommen habe", erläutert sie ihre nun gewonnene materialistische Einschätzung, die ihr Startgelder von 50.000 US-Dollar beschert.
Justin Gatlin vs. Maurice Greene
Beim internationalen Meeting in Yokohama (Japan) kommt es am 23. September zu einem spannenden Sprintduell. Der 100-Meter-Olympiasieger von Athen, Justin Gatlin (USA), trifft dabei auf seinen Vorgänger von Sydney, Maurice Greene (USA), der sich für den größten Kurzstreckler aller Zeiten hält.
Ivano Brugnetti hoch im Kurs
Der Olympiasieg in Athen im 20 Kilometer Gehen hat Ivano Brugnetti in Italien zu einem bekannten und begehrten Mann gemacht. "Ich bekomme viele Einladungen vom Fernsehen und es freut mich, dass ich damit unseren Sport populärer machen kann", sagt er.
Sandra Glover auf Monaco fixiert
Nachdem die US-Hürdenläuferin Sandra Glover die Olympiaqualifikation für Athen verpasst hatte, bekam das World Athletics Final in rund einer Woche in Monaco eine besondere Bedeutung. "Ich hatte meine Form etwas verloren, aber jetzt bereite ich mich noch einmal gezielt vor", sagt sie.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...