Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lance Armstrong - Nie wieder Marathon? (Foto: Gombert)
Lance Armstrong - Nie wieder Marathon?Ex-Radprofi Lance Armstrong (USA) hat nach seinem Debüt beim New York-Marathon am Sonntag zugegeben, dass er "nie zuvor physisch so gelitten hat". Auf die Frage, ob er noch einmal an einem Marathon teilnehmen will, antwortete der 35-Jährige: "Wenn sie mich jetzt fragen, lautet die Antwort 'Nein'. Vielleicht ändere ich meine Ansicht in einem Monat wieder."
Jelena Prokopuka und Robert K. Cheruiyot vorne
Die Gesamtwertung der World Marathon Majors-Serie hat sich nach dem New York City-Marathon am Sonntag deutlich verändert. Bei fast perfekten Laufbedingungen gewannen dort Jelena Prokopuka (Lettland) und Marilson Gomes dos Santos (Brasilien). Die Läuferin aus dem Baltikum konnte damit die Führung in der WMM-Gesamtwertung (40 Punkte) übernehmen, Marilson Gomes dos Santos liegt nun mit 25 Zählern zusammen mit Haile Gebrselassie (Äthiopien) und Felix Limo (Kenia) auf Platz zwei hinter Robert K. Cheruiyot (Kenia; 50 Punkte). Die World Marathon Majors-Serie läuft über einen Zwei-Jahres-Zyklus, was bedeutet, dass die erste Serie 2007 beim New York City-Marathon zu Ende geht. Dann werden die beste Frau und der beste Mann mit je 500.000 US-Dollar Preisgeld geehrt. Danach werden sich die WMM-Serien überlappen (2007/08, 2008/09, 2009/10, etc.), so dass in jedem Jahr Sieger ermittelt werden.
Freddy Mayola wird Spanier
Der gebürtige Kubaner Freddy Mayolo erhält in den nächsten Wochen einen spanischen Pass. Der Sprinter, dessen 100-Meter-Bestzeit 10,10 Sekunden beträgt, ist damit berechtigt für Spanien zu starten. Sein erstes Ziel ist die Hallen-EM im März in Birmingham (Großbritannien), wo er um den Sieg mitlaufen will.
Alexander John nach Leipzig
Alexander John folgt der Fährte von Thomas Blaschek. Der talentierte Hürdensprinter verlässt den TuS Jena und wird künftig für das LAZ Leipzig starten.
Gala ehrt die besten Leichathleten des Jahres
Am kommenden Sonntag (12. November) werden im Rahmen der alljährlichen Gala des Weltverbandes IAAF in Monaco (Monte Carlo) die "Leichathleten des Jahres" geehrt. Am gleichen Tag erlebt das Fürstentum die 10. Ausgabe des Monaco-Marathon.
Augsburger überzeugt in Athen
Henry Tarus aus Kenia in 2:17:45 Stunden und die Japanerin Chikako Ogushi in 2:40:45 Stunden gewannen am Sonntag den 24. Athen-Marathon auf der klassischen Strecke vom Dorf Marathon in die griechische Hauptstadt. Herbert Vogg im Trikot der TG Viktoria Augsburg lief nach 2:47:27 Stunden als 37. Mann, bester Deutscher und Sieger seiner Altersklasse M50 ins Olympiastadion von 1896. Vier Wochen zuvor hatte der Augsburger Routinier bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft in München mit 2:42:03 Stunden den M50-Titel geholt. Wilfired Matzke
Neue Streckenrekorde in Istanbul
Der Litauer Mindaugas Pukstas und die Russin Madina Biktagirova haben am gestrigen Sonntag beim 28. Istanbul-Eurasia-Marathon (Türkei) neue Streckenrekorde aufgestellt. Mindaugas Pukstas benötigte für die 42,195 Kilometer 2:12:49 Stunden, Madina Biktagirova erreichte nach 2:28:18 Stunden das Ziel im Ýnönü-Stadion im Stadtteil Dolmabahçe.
Afrikaner starten erfolgreich in Cross-Saison
Simon Arusei (Kenia) und Wude Ayalew Yimer (Äthiopien) heißen die Sieger beim Crosslauf "26. Cross Internacional Castellano-Manchego" in Spanien. In einem stark besetzten Feld konnte der Kenianer die Spanier um den Ex-Europameister über 3.000 Meter Hindernis, Antonio Jiménez, hinter sich lassen.
true athletes - be one of us!