Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabine Schulte kam in Prag auf einen zweiten Platz (Foto: Krebs)
Keine großen Höhen in PragBeim gestrigen Stabhochsprung-Meeting in Prag (Tschechische Republik) blieben die großen Höhen aus. In der Männerkonkurrenz siegte der Tscheche Stepan Janacek mit 5,43 Metern, bei den Frauen war es mit der früheren Hallen-Weltmeisterin Pavla Hamackova (4,18 m) ebenfalls eine einheimische Athletin, die sich durchsetzte. Sabine Schulte (LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel) wurde höhengleich Zweite. Am Start war auch Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle (Tschechische Republik), der 4,80 Meter meisterte. Die Besetzung der Veranstaltung litt unter dem in diesem Jahr geringen Etat.
Meseret Defar versucht sich am Weltrekord
In Boston (USA) lief sie Ende Januar noch knapp vorbei, jetzt will es Meseret Defar noch einmal versuchen. Die Äthiopierin plant beim morgigen Indoor-Meeting in Birmingham (Großbritannien) einen Angriff auf den Hallen-Weltrekord über 3.000 Meter, den mit 8:29,15 Minuten seit drei Jahren ihre Landsfrau Berhane Adere hält.
Keine Hallensaison von Eunice Barber
Die Weltmeisterin im Weitsprung, Eunice Barber, hat ihren Verzicht auf die aktuelle Hallensaison erklärt. Die Französin möchte sich ganz auf den WM-Sommer konzentrieren und sich bis zum Frühjahr weiter im klimatisch günstigen Kalifornien darauf vorbereiten.
Kim Collins macht sich für Dopingsünder stark
100-Meter-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) hat sich für den derzeit wegen Dopings gesperrten Sprintkollegen Dwain Chambers (Großbritannien) eingesetzt. Er plädierte dafür, dessen auf der Insel fixierte lebenslängliche Sperre bei Olympischen Spielen zu überdenken: "Das ist zu hart, darüber sollte man noch einmal nachdenken. Er hat einen Fehler gemacht, aber er weiß, was er getan hat. Deshalb sollte man ihm noch einmal eine Chance geben."
Gute Auftritte bei den Balkan-Meisterschaften
Bei den Balkan-Hallen-Meisterschaften in Peania (Griechenland) gab es am gestrigen Mittwoch vor allem in den technischen Disziplinen einige solide Leistungen zu verzeichnen. Der serbische Hochspringer Dragutin Topic brachte sich dabei mit seinen 2,31 Metern ebenso ins Gespräch wie die griechische Weitspringerin Stella Pilatou (6,62 m). Die Stabhochsprung-Wettbewerbe gingen an Tania Koleva-Stefanova (Bulgarien; 4,50 m) und Kostas Filippidis (Griechenland; 5,50 m). Außerdem gewann der Rumäne Bogdan Tarus mit 8,03 Metern den Weitsprung und seine Landsfrau Adelina Gavrila wurde mit 14,33 Metern im Dreisprung der Favoritenrolle gerecht. Auf der Bahn sorgte die griechische Sprinterin Maria Karastamati (7,24 sec) über 60 Meter für das beste Ergebnis.
Derek Miles bringt Sport und Job unter einen Hut
US-Stabhochspringer Derek Miles, der sich am letzten Wochenende in Donezk (Ukraine) auf 5,85 Meter steigern konnte, hält die Balance zwischen seinen Jobs als Profi-Sportler und als Studenten-Berater an der Universität Arkansas. "Manchmal ist es schon schwierig, wenn ich von acht bis vier Uhr in der Uni bin und dann bis halb zehn abends trainiere, aber langweilig wird es nie", erklärte der Olympia-Siebte.
Paul Tergat nimmt Kurs auf London
Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat plant in den nächsten Wochen in der Vorbereitung auf den London-Marathon am 17. April mehrere Starts. Unter anderem will der Kenianer auch am 13. März am gut besetzten Halbmarathon in Lissabon (Portugal) teilnehmen.
Cross-Meisterschaft in der Bronx
Die US-Cross-Meisterschaft kehrt im nächsten Jahr nach New York zurück. Wie 1990 finden die Titelkämpfe dann auf einem Kurs in der Bronx statt.
Davis Kamoga will Unterstützung
Davis Kamoga, als Olympia-Dritter über 400 Meter von 1996 eine große Persönlichkeit in Uganda, hat die Regierung in seinem Heimatland um 16.000 US-Dollar Unterstützung gebeten. Damit möchte er ein Studium in Texas (USA) bestreiten und mit den dort gewonnenen Erkenntnissen später Trainer werden, um dann dem Nachwuchs in seinem Land auf die Sprünge zu helfen.
New York läuft für 2012
Am kommenden Dienstag findet im New Yorker Central Park ein Lauf über fünf Kilometer statt. Er steht im Zeichen der Olympiabewerbung um die Spiele 2012 und des Besuches der Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Das Teilnehmerlimit von 2.000 Aktiven wurde mittlerweile erreicht.
Frankreich nominiert vor
Der französische Verband hat eine erste Vornominierung für die Cross-Weltmeisterschaft am 19. und 20. März in St. Galmier vorgenommen. Demnach werden Margareth Maury, Driss El Himer, El Hassan Lahssini, Driss Maazouzi, der die Hallensaison für diese Titelkämpfe hinten anstellt, und Bouabdelah Tahri das Gastgeberland vertreten.
Zweite Auflage der "Berlin Vital Frühjahr"
Zum zweiten Mal wird im Rahmen des Berliner Halbmarathon, der am 3. April sein 25. Jubiläum feiert, die "Berlin Vital Frühjahr" veranstaltet. Die neue Sport- und Fitnessmesse fand 2004 erstmals in den Messehallen am Funkturm statt und hatte dabei mit über 45.000 Besuchern eine starke Resonanz. Die "Berlin Vital Frühjahr" wird vom 31. März bis 2. April, also von Donnerstag bis Samstag an den drei Tagen vor dem Berliner Halbmarathon, geöffnet sein. Im Rahmen der Messe werden die Teilnehmer des Jubiläumsrennens auch wieder ihre Startunterlagen erhalten.
--> Gleich vormerken! Live-Ticker aus Sindelfingen <--