
Seit dem 19. April Dame Commander of the British Empire: Jessica Ennis-Hill
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jessica Ennis-Hill in den Adelsstand erhoben
Stilecht mit weißem Hut und weißem Kleid hat Jessica Ennis-Hill am Mittwoch (19. April) in London ihre Ernennung in den britischen Adelsstand entgegengenommen. Sie wurde im Buckingham Palace von Prinz William, dem Herzog von Cambridge, zur Dame Commander of the British Empire (DBE) ernannt. Die zweithöchste Ordensstufe DBE – verbunden mit der Erhebung in den nichterblichen Adelsstand – erhielt die 31 Jahre alte Siebenkampf-Olympiasiegerin aufgrund ihrer Verdienste um die Leichtathletik. „Es ist eine unglaubliche Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten. Damit hätte ich niemals gerechnet“, sagte Ennis-Hill. Die Britin hatte nach der Saison 2016 ihre Karriere beendet.
Olympia-Zweiter Germaine Mason stirbt bei Motorrad-Unfall auf Jamaika
Die Leichtathletik trauert um Germaine Mason. Der Hochsprung-Olympia-Zweite von 2008 kam am Donnerstag nahe Jamaikas Hauptstadt Kingston bei einem Motorrad-Unfall ums Leben. Sprint-Superstar Usain Bolt, ein enger Freund des Briten, war kurz nach dem fatalen Vorfall an der Unfallstelle. Wie die örtliche Polizei bestätigte, hatte Mason am Donnerstagmorgen offenbar die Kontrolle über sein Motorrad verloren und bei dem Sturz schwere Kopfverletzungen erlitten. In einem Krankenhaus in Kingston konnte nur noch der Tod Masons festgestellt werden. Der gebürtige Jamaikaner wurde nur 34 Jahre alt. Seit 2006 startete Mason für Großbritannien, mit seiner Bestleistung von 2,34 Metern gewann er 2008 Olympia-Silber hinter Andrey Silnov (Russland). sid
Laura Vacirca-Marocco feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet Laura Vacirca-Marocco beim DLV für die deutsche Leichtathletik. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum erhielt sie heute in der DLV-Zentrale in Darmstadt aus den Händen von DLV-Generaldirektor Michael Lameli einen Präsentkorb. Ihren ersten Arbeitstag beim DLV hatte Laura Vacirca-Marocco am 1. April 1992. Die Jubilarin arbeitet im Referat Allgemeine Leichtathletik.
Christophe Lemaitre fällt für die World Relays aus
Frankreichs Sprint-Ass Christophe Lemaitre sollte die 4x100- und 4x200-Meter-Staffel seines Landes bei den World Relays am kommenden Wochenende in Nassau (Bahamas) zu schnellen Zeiten führen. Doch eine am Osterwochenende auf La Reunion erlittene Verletzung macht einen Start unmöglich. Der Olympia-Dritte über 200 Meter rechnet damit, erst im Juni ins Wettkampfgeschehen eingreifen zu können. eme/aj
Andrius Gudzius wirft Diskus auf 67,38 Meter
Bei Temperaturen von nur vier Grad hat Diskuswerfer Andrius Gudzius eine neue Bestleistung aufgestellt. Der Olympia-Finalist aus Litauen warf am Mittwoch im heimischen Kaunas die Zwei-Kilo-Scheibe auf 67,38 Meter und steigerte damit seine Bestleistung aus dem Jahr 2014 um mehr als einen Meter.
Dreisprungnachwuchs bereitet sich auf Mallorca auf die Saison vor
Begleitet von einigen B-Kader-Athleten haben die deutschen Nachwuchsdreispringer in den vergangenen zehn Tagen die guten Bedingungen auf Mallorca genutzt, um an der Form für den Sommer zu feilen. Gemeinsam mit den Heimtrainern und unter den Augen von Bundestrainer Charles Friedek sowie den Disziplintrainern Jens Hoyer und Massala Felski wurde eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Einheiten absolviert. Außerdem nutzten die jüngeren Athleten die Chance, sich Details von den arrivierten Dreispringern abzuschauen. Nach dem erfolgreichen Trainingslager blicken Athleten und Trainer zuversichtlich und voller Vorfreude auf die Sommersaison.
Luvo Manyonga will mit erstem Neun-Meter-Sprung Geschichte schreiben
Weitspringer Luvo Manyonga träumt vom ersten Neun-Meter-Sprung. „Ich möchte die erste Person sein, die das schafft“, sagte der Südafrikaner gegenüber „Independent Online“ und ergänzte: „Meine bisherigen Leistungen zeigen, dass ich was in den Beine habe.“ Der Südafrikaner hatte am 17. März den Kontinentalrekord auf 8,62 Meter verbessert. eme/aj
LC Rehlingen mit 149 Teilnehmern im Jubiläumstrainingslager
Mit der stolzen Zahl von 149 Teilnehmern ist am Ostermontag das Jubiläumstrainingslager des LC Rehlingen zu Ende gegangen. Zum 25. Mal hatte der Traditionsverein aus dem Saarland seine Zelte in Sainte Maxime (Frankreich) an der Bucht von St. Tropez im Klubhotel von UNIVAC aufgeschlagen Der LCR-Vorsitzende Thomas Klein verwies bei einem der Jubiläumsempfänge darauf, dass die Tradition aufgrund der Gastfreundschaft des UNIVAC und des städtischen Sportamtes sowie der idealen Wetterbedingungen gewiss eine Fortsetzung finden werde: „Für die gerade anlaufende Freiluftsaison bietet das Training hier die optimale Vorbereitung und fördert den Zusammenhalt in unserem Verein.“ pm
Kuwaits Hürdensprinter in Rekordlaune
Bei den Meisterschaften Kuwaits haben sich die Hürdensprinter des Landes in starker Form präsentiert. In Al Kuwait steigerte Abdulaziz Al-Mandeel den Landesrekord um neun Hundertstel auf 13,39 Sekunden (-0,1 m/sec). Der zweitplatzierte Yacoub Mohamed Al-Yoha stellte mit 13,48 Sekunden den alten Rekord von Fayaz Al-Shammari aus dem Jahr 2012 ein. eme/aj
Jetzt neu:
Die ersten DLV-Freiluft-Bestenlisten 2017 sind online