Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Fitschen sagt Start beim Berlin-Marathon abJan Fitschen muss auf einen Start beim 40. Berlin-Marathon am 29. September verzichten. Dem Läufer vom TV Wattenscheid, der 2012 in der deutschen Hauptstadt in 2:13,10 Stunden bester Europäer war, machen Achillessehnenprobleme zu schaffen. „Ich kann zwar seit einigen Tagen wieder einigermaßen laufen, aber ich habe drei Monate lang nur Alternativ-Training durchgeführt. Meine fehlenden Laufeinheiten kann ich innerhalb solch eines kurzen Zeitraums nicht mehr wettmachen“, sagte der 36 Jahre alte 10.000-Meter-Europameister von 2006 am Mittwoch in Bochum. dpa
Mehr unter laufen.de
Premierminister schlägt Mo Farah zum Ritterschlag vor
Großbritanniens Premierminister David Cameron schlug vor, Mo Farah in den Ritterstand zu erheben: „Olympiasieger und zweifacher Weltmeister zu werden ist eine großartige sportliche Errungenschaft. Ich würde es sehr begrüßen, wenn das Komitee eine Empfehlung dafür aussprechen würde, Mo zum Ritter zu schlagen“. eme/aj
Martin Keller will 2014 unter 10 Sekunden sprinten
Froh wirkt Sprinter Martin Keller (LAZ Leipzig), wieder zuhause zu sein nach 12 anstrengenden Tagen in Moskau (Russland). Die Saison ist für ihn noch nicht vorbei, aber dennoch hat er schon Pläne für das kommende Jahr. Was er für ein Fazit aus Moskau zieht, und was seine Ziele für 2014 sind, verriet der Leipziger in einem Beitrag des Mdr (ab 11:35 Minute).
Renovierungsarbeiten am Luzhniki-Stadion
Nur wenige Tage nach Ende der WM in Moskau (Russland) ist das Luzhniki-Stadion für Renovierungsarbeiten geschlossen worden. Im Hinblick auf die FIFA WM 2018 sollen insgesamt 800 Millionen US Dollar investiert werden. „Es besteht die Gefahr, dass die Entwicklung der Leichtathletik in Moskau aufgehalten wird“, äußerte sich der Präsident des russischen Leichtathletikverbands Valentin Balakhnichev kritisch. Denn aufgrund dieser umfangreichen Arbeiten wird dort bis dahin kein anderes Großevent der Leichtathletik stattfinden können. eme/aj
Bondarenko erneut mit Weltrekord-Versuch
Im estländischen Sillamäe hat Bohdan Bondarenko (Ukraine) erneut einen Weltrekord-Versuch über 2,46 Meter unternommen. Der Hochspringer scheiterte zweimal an der Höhe, und siegte dennoch mit 2,27 Metern. Hinter ihm kamen Danil Tsyplakov (Russland) und Jaroslav Baba (Tschechische Republik) auf die Plätze zwei und drei. eme/aj
Zwei neue Dopingfälle in Russland
Die Kugelstoßerin Anna Avdeyeva, Hallen-Europameisterin von 2011, und Speerwerferin Mariya Yakovenko sind nach einem Dopingtest gesperrt worden. Die beiden Russinnen sind für kommende Wettkämpfe nicht startberechtigt. eme/aj
Hochkarätiger Hochsprung-Wettbewerb in Brüssel
Beim Diamond League-Meeting Finale in Brüssel (Belgien) werden alle drei Medaillengewinnerinnen aus Moskau (Russland) an den Start gehen. Für den 6. September stehen Svetlana Shkolina, Anna Chicherova (beide Russland), die Spanierin Ruth Beitia, Brigetta Barrett (USA), sowie Emma Green Tregaro (Schweden) auf der Startliste. eme/aj
Immer aktuell informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter