Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Osleidys Menendez sagt den Kampf an
Kampfansage von Osleidys MenendezZum Ende eines Jahres, in dem es gar nicht so recht nach Wunsch lief, kommt aus Kuba von Osleidys Menendez eine Kampfansage für die Olympiasaison. Die Weltrekordhalterin im Speerwurf sagt: "Ich bin mir sicher, dass ich bald wieder ganz vorne mitmische. Nach einer guten Leistung bei den Olympischen Spielen will ich zusehen, dass ich meinen Rekord weiter steigern kann." Dieser steht bei 71,54 Metern, in diesem Sommer kam sie nur auf 63,96 Meter.
Fall Young – USATF in der Sackgasse?
Der Druck ist in den letzten Tagen immens geworden. In dem Dopingfall von Jerome Young aus dem Jahr 1999 wurden das Internationale Olympische Komitee, der Leichtathletik-Weltverband und das NOK der Vereinigten Staaten immer deutlicher in Richtung US-Leichtathletik-Verband, der zur vollständigen Aufklärung beitragen soll, dem Wunsch aber bislang nicht gerecht wurde. USATF steckt allerdings scheinbar in einer mächtigen Zwickmühle. Nach einem Bericht von "USA Today" versucht man derzeit, von den Anwälten des 400-Meter-Weltmeisters die Freigabe und Zustimmung zur Offenlegung zu bekommen.
Joachim Olsen wieder auf Kurs
Nach Verletzungsproblemen an der Hand liegt der dänische Kugelstoßer Joachim Olsen wieder im Soll und nimmt Kurs auf das Olympiajahr 2004. "Ich habe im Training eines meiner besten Ergebnisse erzielt", sagt der Vize-Europameister.
CBE für Colin Jackson
Der in diesem Jahr zurückgetretene britische Hürdensprinter Colin Jackson wurde im Buckingham Palace mit dem CBE ("Commander, Order of The British Empire") ausgezeichnet. Bereits zuvor erhielt er den MBE und den OBE aus dem Königshaus.
Sandra Möller will gewinnen können
"In Dortmund kann man nur verlieren", umschrieb die von der LG Olympia Dortmund zum USC Main gewechselte Sprinterin Sandra Möller gegenüber der "Frankfurter Rundschau" die in Westfalen an die hochkarätig besetzte weibliche Sprinterriege geknüpften Erwartungen. Sie begründet ihre Entscheidung, den Verein in diesem Herbst zu wechseln mit den Worten "Es musste mal etwas Neues her."
SC DHfK Leipzig gestärkt
Mit Top-Neuzugang Dirk Nürnberger geht die Langstreckenabteilung SC DHfK Leipzig gestärkt in das neue Jahr. "Im Laufbereich ab 10.000 Meter spielen unsere Athleten national eine entscheidende Rolle", meinte Vereinsvertreter Heiko Kauerauf gegenüber der "Leipziger Volkszeitung", "diesen Trend gilt es fortzuführen."
Berhane Adere in Brüssel
Die Äthiopierin Berhane Adere hat für den Crosslauf in Brüssel (21. Dezember) zugesagt . Die 10.000-Meter-Weltmeisterin will sich schon einmal mit dem Gelände im Hinblick auf die Cross-WM im März an gleicher Stelle bekannt machen.
Paul Tergat kommt nach Newcastle
Paul Tergat, der kenianische Inhaber der Weltbestzeit im Marathon, hat seine Startzusage für den "Great North Cross Country" am 3. Januar in Newcastle gegeben. Dort erwartet ihn eine starke Konkurrenz. Zuletzt kündigten auch Julio Rey (Spanien), Zersenay Tadessa (Eritrea), John Kibowen (Kenia) und Sileshi Sihine (Äthiopien) ihr Kommen für das prestigeträchtige Rennen an.
Chase Shealy gedopt
Der US-Stabhochspringer Chase Shealy wurde von der US-Anti-Doping-Agentur (USADA) für zwei Jahre gesperrt, nachdem im Sommer in seiner Dopingprobe Amphetamine entdeckt wurden. Er ist erst 18 Jahre alt und kann auf eine Besthöhe von 5,20 Metern verweisen.
Ben Johnson noch einmal in Seoul?
Nach verschiedenen Medienberichten wollen ein Promoter und ein Geschäftsmann aus Asien das Olympiafinale von 1988 über 100 Meter in Seoul mit einer Millionendotierung wiederholen. Dieser Lauf wurde damals von dem Dopingskandal um den kanadischen Sieger Ben Johnson überschattet. Fünf der acht Finalisten brachte man in der Zwischenzeit mit Doping in Verbindung. Trotzdem wäre Ben Johnson wohl sofort bei einer Wiederholung am Start. "Das ist großartig", war seine erste Reaktion, "wenn ein gutes Angebot kommt, bin ich dabei."
*** Jetzt zuschlagen! LA-Schnäppchen auf ebay.de! ***