Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Esther Möller arbeitet auf ein Comeback hin (Foto: Gantenberg)
Esther Möller denkt an RückkehrKurzstrecklerin Esther Möller (LAZ Puma Troisdorf/Siegburg) könnte nach zweijähriger Verletzungspause im Sommer auf die Laufbahn zurückkehren. Dabei ist neben den Sprintstrecken (100m/200m) für die frühere Deutsche Meisterin auch ein Wechsel auf die Viertelmeile (400m) denkbar.
Petra Lammert nun doch unter Dach
Petra Lammert, die EM-Dritte im Kugelstoßen, wird sich nun doch in der neuen Hallensaison zeigen. Der Veranstalter des Spezial-Meetings in Nordhausen (19. Januar) gab die Verpflichtung der Neubrandenburgerin bekannt. Sie will bei der Veranstaltung ihre neue Technik auf den Prüfstand stellen.
Regelhinweis zu 4x200-Meter-Staffeln
In den kommenden Wochen finden die Regional- oder Landesmeisterschaften statt, bei denen auch Staffelwettbewerbe über 4x200 Meter zur Austragung kommen. Das DLV-Referat Wettkampforganisation weist nochmals explizit darauf hin, dass seit dem 1. Januar die nationale Regelung 170.7 (10 m Anlaufstrecke vor dem Wechselraum) in der Halle nicht mehr gültig ist. Es ist den übernehmenden Läufern damit beim Wechsel nicht mehr erlaubt, außerhalb des Wechselraumes anzulaufen.
Thomas Goller erstmals für Wattenscheid
Am kommenden Samstag (13. Januar) streift Hürdenläufer Thomas Goller bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle erstmals das Trikot seines neuen Vereins TV Wattenscheid 01 über. Er hat für die 60 und 200 Meter gemeldet. Auch für seinen Vereinskollegen Bastian Swillims kommt ein Doppelstart in Frage. "Vielleicht läuft er die 200 und die 400 Meter", meint Trainer Ronald Stein. Mit dabei sind aus Wattenscheid unter anderen auch die Sprinter Sina Schielke, Ronny Ostwald, Alexander Kosenkow, Marc Blume und Jan-Christopher Schulte.
Sun Yingjie plant für Peking-Marathon
Die momentan wegen Dopings gesperrte Läuferin Sun Yingjie plant bereits ihre Rückkehr. Im Oktober will die Chinesin beim heimischen Peking-Marathon antreten. Die Sperre der früheren Halbmarathon-Weltmeisterin läuft kurz vorher ab.
6,70 Meter von Natalya Lebusova
Natalya Lebusova sorgte bei einem am Dienstag zu Ende gegangenen nationalen Cup-Wettbewerb in Sankt Petersburg (Russland) für den Höhepunkt. Die WM-Achte im Weitsprung stellte mit 6,70 Metern eine neue persönliche Hallen-Bestleistung auf.
Vier Dopingsperren
Der Weltverband IAAF hat vier Dopingsperren bekannt gegeben bzw. bestätigt. Die frühere Vize-Weltmeisterin im Halbmarathon, Lydia Cheromei (Kenia), Mittelstrecklerin Latifa Essarokh (Frankreich) und Hindernisläuferin Lyubov Ivanova (Russland) wurden jeweils für zwei Jahre aus dem Verkehr gezogen, Hammerwerfer Scott Boothby (USA) gleich für acht Jahre.
Michael Johnson hilft Tennis-Ass
Michael Johnson (USA) hat dem Tennisspieler Andy Murray auf die Beine geholfen. Der 400-Meter-Weltrekordhalter arbeitete mit dem Briten auf der Laufbahn und im Kraftraum an dessen Fitness.
Kurzsprint-Meeting in Jena
Am 8. Juli soll in Jena eine neues Kurzsprint-Meeting mit den Strecken von 100 bis 400 Meter sowie dem Hürdensprint aus der Taufe gehoben werden. "Dazu werden wir den Dreisprung anbieten, damit sich auch Katja Demut vor heimischem Publikum zeigen kann", erklärte Wolfgang Schmöller, Leichtathletik-Verantwortlicher des TuS Jena, gegenüber der "Ostthüringer Zeitung".
Virgilius Alekna trainiert unter Dach
Diskus-Ass Virgilijus Alekna (Litauen) hat seine Zelte in Tallinn (Estland) aufgeschlagen, um dort gemeinsam mit Junioren-Weltmeister Margus Hunt und dem Olympia-Dritten Aleksander Tammert (beide Estland) unter dem Hallendach zu trainieren. Danach zieht er weiter nach Potchefstroom (Südafrika), wo er sich dann wieder im Freien bewegen kann.
Flutlicht-Speerwerfen mit Steffi Nerius
Am 17. Januar steht in Köln ein Flutlicht-Speerwerfen auf dem Programm. Die Veranstaltung im SpoHo-Leichtathletikstadion startet mit der Männerkonkurrenz um 17:30 Uhr. Höhepunkt ist um 19:10 Uhr die Frauenkonkurrenz, bei der die Schirmherrin der Veranstaltung, die Leverkusener Europameisterin Steffi Nerius, selbst antreten könnte. Der Erlös des Events kommt dem Förderverein "Aclive" zu Gute, der den Behindertensport unterstützt. Ab 20:45 Uhr können interessierte Studierende und Zuschauer an einem Zielwerfen teilnehmen. Weitere Infos: www.flutlichtwerfen.de.
Tschechische Hochsprung-Meetings gut besetzt
Drei Spezial-Meetings lenken noch im Januar in der Tschechischen Republik die Aufmerksamkeit auf den Hochsprung. Stationen einer Serie sind Hustopece (20. Januar), Ostrava (23. Januar) und Trinec (25. Januar). Die heimischen Asse werden von dem Olympia-Dritten Jaroslav Baba und dem Vize-Europameister Tomas Janku angeführt. Bekannte ausländische Namen sind die Vize-Hallen-Weltmeisterin Blanka Vlasic (Kroatien), die EM-Zweite Venelina Veneva (Bulgarien), Weltmeister Yuri Krimarenko (Ukraine) und Hallen-Europameisterin Anna Chicherova (Russland).
true athletes - be one of us!