Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Hingst macht Fußballern BeineStabhochspringerin Carolin Hingst (USC Mainz) auf dem Fußballplatz: Die zweimalige Deutsche Meisterin und Olympia-Sechste von 2008 trainiert einmal pro Woche die U23-Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Auf ihrem Programm für die Regionalliga-Kicker stehen Lauftechnik-Training und Koordinationsübungen. Carolin Hingst ist ausgebildete Personal- und Fitness-Trainerin und hatte zuvor bereits mit den Jugend-Mannschaften des Vereins gearbeitet.
Christophe Lemaitre will das Double
Europas bester Sprinter Christophe Lemaitre (Frankreich) will bei der WM in Moskau (Russland) 2013 sowohl über 100 als auch über 200 Meter an den Start gehen. Bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) hatte er auf die kürzere Strecke verzichtet und war über 200 Meter als Sechster unter seinen Erwartungen geblieben. Auf die Hallen-EM 2013 in Göteborg (Schweden) verzichtet der Franzose. eme/aj
Ivan Ukhov will hoch hinaus
Hochsprung-Olympiasieger Ivan Ukhov (Russland) strebt in Rio 2016 die Titelverteidigung an: „Bisher hat kein Hochspringer seinen Erfolg wiederholt, wenn ich es schaffen könnte, würde ich Geschichte schreiben“, sagte er. Aber zuerst will der 26-Jährige den Weltrekord von Javier Sotomayor (Kuba) brechen, der 1993 über 2,45 Meter gefloppt ist. „Das werde ich definitiv im nächsten Jahr versuchen“ erklärte Ivan Ukhov. eme/aj
Felix Franz im neuen Förderprogramm
Die neu gegründete Initiative Pro Sport der Region Stuttgart will bis zu 30 Nachwuchsathleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Spiele in Rio 2016 unterstützen. Der erste Athlet, der in das Förderprogramm aufgenommen wurde, ist 400-Meter-Hürden-Läufer Felix Franz (LG Neckar-Enz). Der 19-Jährige, der im Sommer bei der U20-WM in Barcelona (Spanien) Fünfter geworden war, erhält monatlich eine finanzielle Unterstützung von 800 Euro.
Michael Schrader setzt auf Dr. Müller-Wohlfahrt
Nach drei verletzungsgeplagten Jahren hat sich Zehnkämpfer Michael Schrader (TSV Bayer 04 Leverkusen) jetzt in die Hände von Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in München begeben. Den Kontakt hatte der Zehnkampf-Olympia-Dritte von 1968 Kurt Bendlin hergestellt. „Der Doktor macht mir gute Hoffnungen, dass ich bald wieder starten kann“, sagte Michael Schrader dem Portal Der Westen. Sein nächstes Ziel ist eine Teilnahme am Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) 2013.
Strenge Marathon-Vorgaben in Kenia
Kenias Marathon-Asse, die es in vier Jahren in die nationale Vorauswahl für die Olympischen Spiele in Rio schaffen, dürfen sechs Monate vor dem olympischen Marathon keinen weiteren Marathon bestreiten. Das gab Peter Mutwii, Vizepräsident des kenianischen Verbands, bekannt. Zahlreiche Frühjahrs-Klassiker wie die Marathons in Boston (USA), London (Großbritanien) und Rotterdam (Niederlande) müssen so womöglich auf Kenias Topstars verzichten. eme/aj
Olympiateilnehmer Ralf Drecoll verstorben
Wie jetzt bekannt wurde, ist am 23. September sechs Tage vor seinem 68. Geburtstag der ehemalige Hochspringer Ralf Drecoll aus Buxtehude verstorben. Ralf Drecoll startete 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) und belegte dort den sechsten Platz. Drei Jahre später verbesserte er den Deutschen Rekord in Göttingen auf 2,15 Meter.
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter