Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Das ISTAF erwartet über 60.000 Zuschauer (Foto: Klaue)
ISTAF-Zuschauerrekord bereits gebrochenDer Zuschauerrekord des Berliner Golden-League-Meetings, dem ISTAF, konnte bereits im Vorfeld der morgigen Neuauflage gebrochen werden. Das berichtete am Samstag Gerhard Janetzky, der Managing Partner der Veranstaltung: "Wir streben jetzt über 60.000 Besucher an." Die bisherige Bestmarke lag bei 53.000 Besuchern und stammte aus dem Jahr 1996. Die Fans werden auch von sportlichen Leckerbissen angelockt. 37 Medaillengewinner von Athen, darunter 15 Olympiasieger, sind in der Bundeshauptstadt am Start.
Christian Olsson: "Schwer, Form zu halten"
Der schwedische Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson, morgen beim ISTAF in Berlin neben Tonique Williams-Darling noch ein Kandidat für den Jackpot der Golden League, hält es grundsätzlich für schwierig, über den langen Zeitraum der Serie die Form zu konservieren. "Es soll aber auch nicht leicht sein, eine Million zu gewinnen", gestand er ein. Nach dem Anstrengungen der Olympischen Spiele fühlt sich der Skandinavier außerdem momentan vor allem mental müde. "Körperlich bin ich aber okay", versicherte er. Nach Athen hat er auch nur zwei Tage pausiert, um sich auf die verbleibenden Aufgaben in dieser Saison weiter vorzubereiten.
Tonique Williams-Darling will 2005 noch schneller laufen
Die 400-Meter-Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling will im nächsten Jahr noch schneller laufen und die nächste Barriere von 49 Sekunden unterbieten. "Ich dachte eigentlich, es wäre in Athen schon eine solche Zeit für den Olympiasieg nötig. Als ich in diesem Jahr 49,15 Sekunden gelaufen bin, hatte ich schon darauf spekuliert, dass es noch eine 48er Zeit geben könnte." Morgen beim ISTAF in Berlin würde sich für die schnelle Frau von den Bahamas noch eine Chance bieten, allerdings steht für die Anwärterin auf den Jackpot der Golden League dort der Sieg im Vordergrund.
Tim Lobinger wünscht sich ISTAF-Sieg
Der deutsche Stabhochspringer Tim Lobinger träumt schon seit Jahren von einem Sieg beim ISTAF in Berlin. "Das ist schon lange mein Ziel", sagt der Kölner, der aber daran zweifelt, dass es morgen im Olympiastadion soweit sein könnte. "Es ist dieses Jahr sicher nicht leichter als in den letzten." Sein Leverkusener Kollege Lars Börgeling nimmt den Start in Berlin nun vor allem als Rehabilitationschance nach dem medaillenlosen Olympiaauftritt der "DLV-Stabis": "Jetzt haben wir die Möglichkeit uns wieder besser darzustellen."
Kelly Holmes läuft in Monaco nur einmal
Die Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes wird in einer Woche beim World Athletics Final in Monaco nur über eine Strecke an den Start gehen. Ob es die 800 oder die 1.500 Meter sein würden, wisse sie noch nicht, meinte sie am Rande des ISTAF in Berlin.
Christine Arron trennt sich von Psychologin
Die französische 100-Meter-Europarekordhalterin Christine Arron hat die Zusammenarbeit mit ihrer Sportpsychologin Fanny Didiot-Abadi beendet. Das ist eine Konsequenz aus ihrem enttäuschenden Olympia-Abschneiden in Athen.
Live-Acts beim ISTAF
Das Rahmenprogramm beim morgigen ISTAF in Berlin ist hochkarätig. Für die ganze Familie wird rund um das Olympiastadion Sport, Spaß und Musik geboten. Auf der Bühne stehen unter anderem die bekannte Casting-Girlsband Preluders (ab 13 Uhr). Zu den Attraktionen gehören auch die Cheerleader von Berlin Thunder (American Football).
Thomas Loosch schreibt Tagebuch
Der Wattenscheider Leichtathlet Thomas Loosch bedankt sich auf ganz persönliche Art für die Unterstützung durch die Sporthilfe. Der 41-jährige Weltmeister im Diskus und Vize-Europameister im Diskus, Kugelstoßen und Speerwurf wird von seinen ersten Paralympics täglich auf der Homepage der Stiftung Deutsche Sporthilfe (sporthilfe.de) aus Athen berichten. Er ist einer der großen deutschen Medaillenhoffnungen. "Am liebsten wäre mir eine komplette Sammlung", sagte Thomas Loosch, der selbst am morgigen Sonntag nach Athen fliegen wird.
Meseret Defar im Dienst der guten Sache
Meseret Defar, die äthiopische 5.000-Meter-Olympiasiegerin, engagiert sich in ihrer Heimat für eine gute Sache. Als Botschafterin der Organisation UNFPA möchte sie sich für die Belange von Frauen und Jugendlichen einsetzen und außerdem vor AIDS warnen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...