Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Tim Lobinger-Autogramme waren in Ingolstadt begehrt, auch auf nackter Haut (Foto: Ring)
Tim Lobinger über 5,70 MeterStabhochspringer Tim Lobinger konnte sich am Samstag beim "Meet-IN" in Ingolstadt durchsetzen. Der Kölner überquerte 5,70 Meter im ersten Versuch und verwies damit Laurens Looije (Niederlande; 5,50 m) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 5,50 m) auf die Plätze.
Wolfram Müller wieder in Pirna
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ist Mittelstreckler Wolfram Müller an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. Er hat sich nach der Trennung von Dieter Baumann als Trainer wieder seiner ehemaligen Gruppe in Pirna, die von Klaus Müller gecoacht wird, angeschlossen. Bereits bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid zeigte sich das alte Erfolgsduo zusammen, Wolfram Müller ließ zu diesem Zeitpunkt seine Zukunftspläne aber noch offen.
Finnischer Titel für Jonas Hamm
Doppelstaatsbürger Jonas Hamm, vor zwei Wochen im Trikot der LG Wedel/Pinneberg Dritter bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid, hat sich nun an diesem Wochenende in Pori mit einer Zeit von 3:46,52 Minuten den finnischen Titel über 1.500 Meter gesichert. Für die beste Leistung der Titelkämpfe sorgte der Speerwerfer Tero Pitkämäki, der eine Weite von 87,83 Metern erzielte.
Karl Taillepierre springt weit
Der Dreispringer Karl Taillepierre sorgte am dritten und letzten Tag der französischen Meisterschaften in Angers mit seiner Weite von 17,45 Metern für den Höhepunkt. Stark waren auch die 200-Meter-Zeiten von Ronald Pognon (20,34 sec) und Christine Arron (22,38 sec). Hammerwerferin Manuela Montebrun bestätigte mit 72,01 Metern ihre gute Verfassung. Ihren ersten französischen Freiluft-Titel sicherte sich im Hochsprung die Ex-Fürtherin Melanie Skotnik (1,94 m).
Nur Gold zählt für Saif Saeed Shaheen
Saif Saeed Shaheen (Katar) will seinen WM-Titel über 3.000 Meter Hindernis Anfang August in Helsinki um jeden Preis verteidigen. Er ist dabei auch auf Überraschungen gefasst: "Eine Meisterschaft ist eine Meisterschaft, da kann alles passieren. Ich erwarte starke Gegner. Aber egal, ob das Rennen dort schnell oder langsam wird, ich will das Ding machen."
Perdita Felicien siegt im Gegenwind
Trotz starkem Gegenwind brachte Perdita Felicien, die Weltmeisterin über 100 Meter Hürden, bei den kanadischen Meisterschaften in Winnipeg eine Zeit von 12,82 Sekunden auf die Uhr. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte der Diskuswerfer Jason Tunks (65,90 m). Mit hohen Erwartungen trat der Newcomer Christopher Tyler über 400 Meter an, er konnte verletzungsbedingt das Rennen aber nicht beenden. Ein neuer Landesrekord ging auf das Konto der Stabhochspringerin Dana Ellis (4,51 m).
Meeting in Lignano
Bei einem Meeting in Lignano (Italien) überzeugte die US-Amerikanerin Alice Schmidt über 800 Meter mit einer Zeit von 1:59,29 Minuten. Ex-Weltmeisterin Anjanette Kirkland (USA) gewann die 100 Meter Hürden in 12,85 Sekunden. Die beste Leistung in den technischen Bewerben ging auf das Konto des kubanischen Dreispringers Alexander Martinez (17,20 m).
Chris Rawlinson verzichtet auf WM
Die britische Leichtathletik musste einen weiteren Rückschlag hinnehmen. 400-Meter-Hürdenläufer Chris Rawlinson, einer der stärksten Europäer auf dieser Strecke, möchte auf einen Start bei der Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) verzichten. Er fühlt sich nicht in ausreichend starker Verfassung.
Flotte 1.000 Meter
Ein 1.000-Meter-Rennen im hessischen Neu-Isenburg gewann Steffen Co von der LG Olympia Dortmund in 2:22,44 Minuten vor dem tschechischen 800-Meter-Meister Vladimir Bartunek (2:22,50 min) und Christophe Charyguet (LG Olympia Dortmund; 2:23,47 min). Auch die beiden Jugendlichen Sebastian Wernig (LG Neu-Isenburg; 2:27,17 min) und Matthäus Gaida (LG Bergstrasse; 2:27,59 min) liefen dort gut mit.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...