Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bei welchem Marathon startet Dieter Baumann im nächsten Herbst durch? (Foto: Klaue)
Marathonstart von Dieter Baumann in Übersee?Drei Stunden lang erzählte Dieter Baumann am Montag in der Sendung "Moontalk" auf WDR 2 über sein Leben und wurde erstmals konkreter, was seine Marathonambitionen im nächsten Herbst angeht. Momentan verhandle er mit drei Veranstaltern, so der 5000-Meter-Olympiasieger von 1992. Ende Februar, spätestens aber im März, werde eine Entscheidung fallen. Auf den Hinweis, es fänden im Herbst in Deutschland mit Berlin, Köln und Frankfurt ja nur drei große Marathons statt, reagierte er mit der Feststellung: "Im Ausland gibt es aber auch schöne Läufe." Noch sei alles möglich, betonte Baumann. "Von Berlin, Köln und Frankfurt bis hin zu Fukuoka, Chicago und New York." Seinen ersten Versuch über die 42,195 Kilometer hatte der Tübinger im April in Hamburg unternommen. Bei Kilometer 36 brach er ihn vorzeitig ab und stieg aus. (ck)
Weiter Gerüchte um neue Trainingssituation von Marion Jones
Der Trainerwechsel von Marion Jones (wir berichteten) beschäftigt weiter die Leichtathletik-Szene in Übersee. Der kanadische Manager Morris Chrobotek soll nun bestätigt haben, dass die Weltmeisterin und Olympiasiegerin an der York University gemeinsam mit 100-Meter-Weltrekordhalter Tim Montgomery unter den Augen des vom kanadischen Verband gesperrten Charlie Francis trainiert. Offiziell wird Marion Jones allerdings nun von Derek Hansen betreut.
IAAF wartet auf marokkanische Stellungnahme
Agenturmeldungen zufolge wartet der Weltverband IAAF weiterhin auf eine Stellungnahme des marokkanischen Verbandes im Dopingfall des Hindernisläufers Brahim Boulami. Die fällige zweijährige Sperre des vor und nach dem Weltrekord in Zürich in diesem Jahr positiv auf EPO getesteten Nordafrikaners ist somit auf nationaler Ebene noch nicht ausgesprochen.
Zürcher Letzigrund vor Neubau
Das ehrwürdige Stadion "Letzigrund" in Zürich, fesselnder Schauplatz des Golden-League-Meetings "Weltklasse Zürich", blickt einem Neubau ins Auge. Ende 2003 soll aus derzeit noch zwölf sich bewerbenden Architektenteams der "Sieger" für die Umsetzung des Projekts benannt werden. Für das Jahr 2008 ist die Einweihung der neuen Arena geplant. Rund 100 Millionen Schweizer Franken soll der Neubau kosten.
1000 Meilen in 1000 schlaflosen Stunden
Einer recht ungewöhnlichen Herausforderung stellen sich sechs Athleten bei einem neuen "Wettkampf", der am Morgen des 13. April beim London-Marathon sein Ende findet und am 2. März gestartet wird. In den rund sechs Wochen müssen die Läufer in jeder Stunde auf dem Kurs des London-Marathons eine Meile zurücklegen. In einem Hi-Tech-Bus werden sie betreut und auch immer wieder geweckt. Rory Coleman, Shona Crombie-Hicks, Paul Selby, Lloyd Scott, Sharon Gayter und David Lake machen das Rennen und wurden aus 170 Bewerbern ausgewählt. Verrückt!
Moses Kigen siegt in Kamwosor
Moses Kigen hat sich bei einem Lauf über 25 Kilometer im kleinen kenianischen Dorf Kamwosor durchgesetzt. Er gewann das Rennen, das von keinen Geringeren als dem früheren Hindernis-Weltrekordler Bernard Barmasei und Marathon-As William Kiplagat organisiert wurde, in 1:19:45 Stunden klar vor Thomas Chemutei (1:20:43 h).
*** Ihr Weihnachtsgeschenk! Das neue DLV-Jahrbuch 2002 ist da – (druck)frisch wie nie!! Jetzt bestellen... ***