Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ein Weltrekord ohne HaseRobert Kiprono Cheruiyot hat am Montag beim 114. Boston-Marathon einen „Weltrekord ohne Hasen“ erzielt. In 2:05:52 Stunden war der 21 Jahre alte Kenianer auf der 42,195 Kilometer langen Distanz an der US-Ostküste so schnell wie weltweit kein anderer irgendwo unter Verzicht auf Tempomacher. Der offizielle Weltrekord des Äthiopiers Haile Gebrselassie steht seit Berlin 2008 bei 2:03:59 Stunden. sid
Tyson Gay jetzt Nummer drei
Mit seiner jüngsten Verbesserung über 400 Meter auf 44,89 Sekunden ist US-Sprinter Tyson Gay der drittbeste Allround-Sprinter aller Zeiten über 100, 200 und 400 Meter. Er kommt in der Summe auf 3.813 Punkte und liegt damit hinter Usain Bolt (Jamaika; 3.893) und Michael Johnson (USA; 3.817). eme/aj
Irina Mikitenko hat Äthiopierinnen auf der Rechnung
Nach Katrin Dörre-Heinig (1992 bis 1994) könnte am Sonntag (25. April) mit Irina Mikitenko zum zweiten Mal eine Läuferin beim London-Marathon den Hattrick schaffen. Allerdings ist die Konkurrenz hart, wie die Wattenscheiderin im Interview mit „leichtathletik“ betont. Neben der Chicago-Siegerin Liliya Shobukova hat sie vor allem die jungen äthiopischen Läuferinnen wie Berlin-Gewinnerin Atsede Habtamu und Atsede Habtamu auf der Rechnung. Einschüchtern lässt sich die 37-Jährige von ihren schnellen Gegenspielerinnen allerdings nicht: „Natürlich möchte ich wieder gewinnen - wenn du dieses Ziel nicht hast, brauchst du gar nicht erst zu starten.“ Das komplette Interview lesen Sie am Mittwoch in „leichtathletik“.
Reese Hoffa eingestiegen
Der Ex-Weltmeister Reese Hoffa ist am Samstag in Athens (USA) in die Sommersaison eingestiegen. Der US-Kugelstoßer brachte es auf eine Weite von 21,14 Metern. eme/aj
Treff mit Präsidenten fiel aus
Das Treffen der kenianischen Gewinner des Marathons in Wien (Österreich) mit dem Bundespräsidenten Heinz Fischer fiel aus. Nachdem der Flughafen in Schwechat am Montagmorgen nach der Sperre wieder geöffnet worden war, nutzten Henry Sugut und Hellen Kimutai diese Gelegenheit gleich zur Abreise.
“Tiger“ läuft Marathon
Dariusz „Tiger“ Michalczewski ist einer von 20.000 Aktiven, die am Sonntag (25. April) beim Marathon in Hamburg an den Start gehen. „Boxen und Marathon laufen sind zwei völlig verschiedene Sportarten. Einen Marathon zu laufen ist sehr schwer, härter als Boxen. Und ab 34, 35 Kilometer wird es brutal hart“, meint der ehemalige Box-Weltmeister. „Ein Marathonlauf ist wie ein WM-Kampf, man weiß nie, wann und ob er endet.“
44 Nationen in Bonn
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 44 Nationen werden am Sonntag (25. April) beim Marathon in Bonn erwartet. Insgesamt wollen 11.000 Aktive mit dabei sein. Die Veranstaltung findet zum zehnten Mal statt.
Goldener iPod von Usain Bolt
In einer limitierten Auflage von 500 Stück ist eine Sonderauflage des iPod dem Sprintstar Usain Bolt gewidmet. Diesen kann man mit eingravierter Signatur und dem Jamaikaner in typischer Pose haben. Der „Usain Bolt Gold iPod Touch“ hat obendrein 24 Karat. eme/aj
Spruch des Tages - Andrea Mayr
Die österreichische Marathonläuferin Andrea Mayr hat ihre ganz eigene Ernährungsstrategie. „Ich darf alles essen. Und meistens esse ich von allem sehr, sehr viel“, verriet sie gegenüber diepresse.com. In dem Interview sprach sie auch über Doping in Österreich und die frühere 800-Meter-Läuferin Stephanie Graf.
Chema Martinez will sich Heimvorteil schaffen
Der spanische Marathonläufer Chema Martinez möchte sich für die EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) einen entscheidenden Heimvorteil verschaffen. „Ich werde den Kurs vorher so oft wie möglich laufen, damit ich dann jeden Zentimeter der Strecke kenne“, sagte er, „je öfter ich dort laufe umso besser und sei es zwanzig Mal.“ Beim Heimspiel peilt er den Titel an.
Foto-Wettbewerb 2010:
Erste Bilder online - Jetzt einsteigen!