Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ulrike Urbansky will künftig für Erfurt voraus laufen (Foto: Chai)
Ulrike Urbansky nach Thüringen400-Meter-Hürdenläuferin Ulrike Urbansky hat sich nach nur einem Jahr beim SC Magdeburg aus Sachsen-Anhalt verabschiedet und unterschrieb einen Vertrag beim Erfurter LAC, der zum Team Erfurt gehört. Die 26-jährige will es 2004 noch einmal wissen und wie 2000 an den Olympischen Spielen teilnehmen. Damals stand sie im Halbfinale. (ck)
London ein Warm-Up für Paul Tergat
Als Warm-Up für die Olympischen Spiele in Athen sieht der Kenianer Paul Tergat seinen zuletzt angekündigten Marathonstart im April in London. "Dazwischen ist genug Zeit, um mich zu erholen und neu vorzubereiten", sagt der Inhaber der Weltbestzeit, "zwei Marathonläufe kann man in einem Jahr locker bestreiten."
Jacques Freitag lockt die Halle
Den 21-jährigen Hochspringer Jacques Freitag lockt die kommende Hallensaison. Er will auch bei der Hallen-WM in Budapest antreten. Der Freiluft-Weltmeister sagt: "Ich werde vorher genug in der Halle springen, um gut vorbereitet zu sein." In den gängigen Statistiken ist von ihm bislang nur eine Saison unter Dach erfasst, im Freien ist er schon 2,27 Meter gesprungen: 2001 überquerte er in Tampere als Bestleistung 2,25 Meter. Das könnte interessant werden...
USATF – 23 Seiten im Anti-Doping-Kampf
Der US-Leichtathletik-Verband (USATF) hat auf Druck des Nationalen Olympischen Komitees der USA (USOC) einen 23-seitigen Maßnahmenkatalog im Anti-Doping-Kampf vorgelegt. Die Masse der jüngsten Dopingfälle brachte die USATF national wie international in Zugzwang. Bereits vor wenigen Wochen kündigte man lebenslängliche Sperren und sechsstellige Geldstrafen an (wir berichteten). Währenddessen übt IOC-Präsident Jacques Rogge Druck auf die USA aus, weil sie ihren finanziellen Beitrag zur Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) für dieses Jahr noch nicht bezahlt haben.
Schneller Marathon in Fukuoka?
Der Männer-Marathon in Fukuoka am 7. Dezember könnte flott werden. Es wurden insgesamt elf Läufer eingeladen, die schon unter 2:10 Stunden gelaufen sind. An der Spitze stehen der Kenianer Vincent Kipsos (2:06:52 h) und der Japaner Toshinari Takaoka (2:06:16 h).
Designersteroide? Kein Problem!
"Es ist nicht schwer, Designersteroide herzustellen", sagte Prof. Donald Catlin, der Entdecker von THG, gegenüber der "New York Post". Er könne innerhalb von dreißig Minuten zehn verschiedene Formen schriftlich konstruieren, die Produktion würde zwischen einer Woche und einem Jahr in Anspruch nehmen. Die nachträglichen Dopingtests der Proben von der WM in Paris auf THG sollen übrigens in Kürze abgeschlossen sein.
Aufbruchstimmung bei den Schweizern
Die "Neue Zürcher Zeitung" machte in der Schweizer Leichtathletikszene eine Aufbruchstimmung nach Athen aus. Derzeit werden einzelne Positionen neu besetzt. Bei den Olympischen Spielen in der griechischen Metropole will man mit acht bis zwölf Aktiven am Start sein, davon sollen zwei oder drei unter die ersten Acht kommen.
*** Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres 2003! ***