Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Koji Murofushi ist momentan der weltweit beste Hammerwerfer. (Foto: Chai)
Koji Murofushi wirft herausragende 83,29 MeterBei den japanischen Meisterschaften in Yokohama gab es nach dem bereits gestern vermeldeten 200-Meter-Asienrekord (20,03 sec durch Shingo Suetsugu) auch heute noch einige Top-Ergebnisse. So lief Shingo Suetsugu die 100 Meter in 10,13 Sekunden und der 22-jährige Stabhochspringer Daichi Sawano schraubte den Landesrekord auf 5,75 Meter. Die absolute Top-Leistung vollbrachte jedoch Hammerwerfer Koji Murofushi, der seine Dominanz im bisherigen Jahresvergleich unterstrich und 83,29 Meter erzielte. Damit hat er in der Weltjahresbestenliste fast 2,50 Meter Vorsprung auf den ungarischen Europameister Adrian Annus (80,94 m). Vier Werfer haben in diesem Jahr bereits die 80-Meter-Marke übertroffen. Ein Deutscher ist nicht dabei.
Wieder schnelle Sprints in Zeven
Marc Blume und Alexander Kosenkow (beide TV Wattenscheid) sorgten neben Hürdensprinter Jan Schindzielorz (LAC Quelle Fü./Mü./Wü.) und dem A-Jugendlichen Sebastian Ernst (FC Schalke 04) für die besten Leistungen am 2. Tag des Pfingstsportfestes in Zeven. Blume lief die 100 Meter in 10,29 Sekunden, Kosenkow brauchte drei Hundertstel mehr. Jan Schindzielorz brachte die Uhr auf der Hürdenstrecke nach 13,60 Sekunden zum Stillstand, Sebastian Ernst stellte in 20,94 Sekunden über 200 Meter einen neuen Hausrekord auf. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Vera Pospisilovas Diskus landet bei 66,66 Meter
Die EM-Vierte im Diskuswerfen, Vera Pospisilova aus Tschechien, hat bei einer Veranstaltung in Kladno mit 66,66 Metern eine Top-Weite erzielte. Es ist weltweit die zweitbeste Leistung des Jahres. An der Spitze der Bestenliste liegt die russische Weltmeisterin Natalja Sadowa (69,38 m). In Kladno kehrte der dreimalige Zehnkampf-Weltmeister Thomas Dvorak nach privaten Problemen ins Wettkampfgeschehen zurück. Er lief die 110 Meter Hürden in 14,54 Sekunden und brachte im Weitsprung 7,34 Meter zustande. Auch Weltrekordler Roman Sebrle war am Start. Er erzielte im Diskuswerfen 45,58 Meter und 15,42 Meter im Kugelstoßen.
Lisa Ryshich auf Höhenflug
Auf 4,06 Meter steigerte sich die Schülerin (W15) Lisa Ryshich beim Stabhochsprung-Cup in Holzminden. Die noch 14-Jährige vom LAZ Zweibrücken erzielte damit eine Weltklasse-Leistung für Athletinnen ihres Alters. Ihre alte Bestmarke stand bei 4,01 Metern.
Korzeniowski und Nikolayeva gewinnen
50-Kilometer-Olympiasieger Robert Korzeniowski hat in La Coruña/Spanien das 20-Kilometer-Rennen der IAAF Race Walking Challenge gewonnen. Nach 1:19:56 Stunden ging der Pole über die Ziellinie. Nach der Absage von Spaniens 20-Kilometer-Weltrekordler Fransisco Fernandez war Korzeniowkis Sieg jedoch keine Überraschung mehr. Das Frauen-Rennen war fest in der Hand von Yelena Nikolayeva (Russland). Sie benötigte 1:27:25 Stunden.
Maurice Greene - Einfach nichts passiert!
"Ich dachte, ich könnte schneller laufen, aber es ist einfach nicht passiert", kommentierte US-Sprintstar Maurice Greene seinen dritten Platz über 200 Meter beim Grand-Prix-II-Meeting in Palo Alto (USA). Unzufrieden war er vor allem mit seinem Lauf auf der Zielgeraden. "Es irritiert mich, dass ich nicht weiß, wie ich es hätte anders machen können. Aber es gibt wohl doch Vieles, an dem ich noch arbeiten kann." Den Sieg von J.J. Johnson erkannte er neidlos an. Jetzt gilt die volle Konzentration von Maurice Greene den US-Trials in rund zwei Wochen an gleicher Stelle: "Dort geht es um Platz eins, da will keiner Zweiter oder Dritter werden."
Sabrina Mockenhaupt an Pfingsten beim Volkslauf dabei
Eigentlich habe sie am Samstag beim Deuzer Pfingstlauf (15 km) ja den Streckenrekord von 53 Minuten brechen wollen, doch habe sie dieses Vorhaben wegen der Hitze schnell wieder aufgegeben und sich auf die Wiederholung ihres Vorjahressieges beschränkt, schreibt Sabrina Mockenhaupt auf ihrer Homepage. In 54:48 Minuten kam sie als Frauen-Siegerin und Gesamt-Fünfte ins Ziel. Den nächsten Wettkampf wird die 22-Jährige am Freitag in Kassel in Angriff nehmen. Dort stehen für sie die 1500 Meter auf dem Programm.
Marvin Osei-Tutu König der Regensburger Lüfte
Marvin Osei-Tutu (LAZ Zweibrücken) gewann mit 5,43 Metern das fünfte Domspitzmilch-Springen am Regensburger Neupfarrplatz. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Philipp Leugermann (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen/5,20 m) und der amtierende deutsche Zehnkampfmeister Florian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg/5,10 m). Auf der absolut bestenlistenreif präparierten Anlage überquerten bei brütender Hitze und angetriebener von einer großen Zuschauerschar – unter ihnen auch DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop – insgesamt sieben Springer die fünf Meter. Nach seinem bombensicheren Siegsprung ließ der Zweibrückener sogar 5,63 Meter auflegen, die er aber in der Folge dreimal mehr oder weniger deutlich riss. (orv)
Weiterer erfolgreicher Testwettkampf von Frank Busemann
Zehnkämpfer Frank Busemann absolvierte am Samstag einen weiteren Testwettkampf. Bei einer Veranstaltung in Gladbeck nahm er die 110 Meter Hürden in Angriff und lief im Vor- wie im Endlauf 14,37 Sekunden. Damit war er der schnellste Mann des Tages.
Hammerwurf-Rekord auch in Großbritannien
Während in Deutschland Susanne Keil für einen neuen Hammerwurf-Rekord sorgte (wir berichteten), war es in Großbritannien die Commonwealth-Spiele-Siegerin Lorraine Shaw, die bei einem Meeting in Loughborough eine neue Bestmarke markierte. 68,93 Meter erzielte die 35-Jährige.
*** EM-Buch wieder da!!! Im vergangenen Herbst überall im Handel ausverkauft, jetzt wieder aus einem kleinen Restposten lieferbar! ***
Erleben Sie die unvergessene Europameisterschaft in München noch einmal mit tollen Bildern, packenden Emotionen, informativen Texten und einem umfangreichen Statistikteil. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan! Gleich bestellen...